Die unheimliche Wahrheit hinter dem virtuellen Schlaraffenland
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Supermarkt und finden dort neben den üblichen Regalen mit Lebensmitteln plötzlich auch noch eine Abteilung für Raumschiffe. Klingt absurd? Willkommen in der digitalen Welt! Denn während wir glauben, nur nach den neuesten Nachrichten zu suchen, stecken wir bereits bis zum Hals in einem Ozean aus Kursen, Minen, Münzen und Derivaten – als ob das Lesen von Büchern und Seminaren nicht schon kompliziert genug wäre. Aber hey, wer braucht schon Essen, wenn man FOMO (Fear of Missing Out) hat?
Zwischen dem Streben nach Wissen und dem Verlust der Realität
Apropos Bildungsalarmismus – Vor ein paar Tagen musste ich feststellen, dass mein Bankkonto mehr über Kurse auf Blockchain-Technologie weiß als ich selbst. Es scheint fast so, als würden die Finanzmärkte heute schneller wachsen als meine Haarwurzeln grau werden. Und während ich noch versuche herauszufinden, ob „Mining“ jetzt ein Hobby oder ein Beruf ist, preisen Expertinnen und Experten mir bereits die nächsten heiß gehandelten Münzen an – als würde Geldanlage heutzutage weniger mit Recherche zu tun haben als mit Roulette am Finanzcasino.