Die Logistik- und Industrieimmobilien in Düsseldorf – Ein boomender Markt mit überraschenden Gewinnern

Bist du bereit, einen Blick hinter die Kulissen des florierenden Düsseldorfer Immobilienmarktes zu werfen? Erfahre, wie der Handel sich mit einem gewaltigen Sprung an die Spitze kämpfte und die Logistik/Speditionen unter Druck setzte.

Die überraschenden Gewinner und Verlierer im Düsseldorfer Immobilienboom

In einer Welt voller Zahlen und Quadratmetern, da wo die Gebäude aus Stahl und Beton zu den Stars gehören, hat sich 2024 in Düsseldorf ein wahrer Immobilienrausch abgespielt. Realogis, das führende Beratungsunternehmen für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland, hat enthüllt, dass insgesamt 319.500 Quadratmeter an Logistik- und Industrieflächen in der Rheinmetropole vermietet oder zum Eigengebrauch erworben wurden. Dieser boomende Markt verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 52.400 Quadratmetern, was einem satten Plus von 20 Prozent entspricht, jubelte Blent Alemdag, der Geschäftsführer von Realogis Immobilien Düsseldorf GmbH. Das Gesamtergebnis von 2024 markiert das zweitbeste der letzten fünf Jahre, wobei nur 2021 mit einem noch höheren Umsatz glänzen konnte.

Ein dynamischer Immobilienmarkt in Düsseldorf und stetiges Wachstum

„Der Immobilienmarkt für Industrie- und Logistikimmobilien in Düsseldorf zeigt ein beeindruckendes Wachstum“, verkündete Blent Alemdag stolz. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 319.500 Quadratmeter an Logistik- und Industrieflächen in der Rheinmetropole vermietet oder zum Eigengebrauch erworben. Dies bedeutete einen Zuwachs von 52.400 Quadratmetern im Vergleich zum Vorjahr, was einem satten Plus von 20 Prozent entspricht. Alemdag freute sich über das zweitbeste Gesamtergebnis der letzten fünf Jahre, wobei nur 2021 einen noch höheren Umsatz verzeichnen konnte.

Der unerwartete Aufstieg des Handels an die Spitze

„Unglaublich aber wahr – der Handel hat sich im Jahr 2024 von einem Underdog zur absoluten Nummer eins im Branchen-Ranking gemausert“, verkündete Alemdag mit einem Augenzwinkern. Der Flächenumsatz des Handels explodierte förmlich, von 16.700 Quadratmetern im Vorjahr auf beeindruckende 178.400 Quadratmetern, was einem Anstieg von 161.700 Quadratmetern entspricht. Besonders der E-Commerce legte mit einem Zuwachs von 81.400 Quadratmetern gegenüber dem Vorjahr eine atemberaubende Performance hin, während auch der klassische Einzelhandel mit einem Plus von 80.300 Quadratmetern glänzte.

Die Bedeutung großer Flächen und die Verteilung des Umsatzes

Die großen Flächen ab 10.001 Quadratmetern beherrschten weiterhin den Markt, wobei drei Viertel des Gesamtumsatzes auf diese Kategorie entfielen. Vor allem der Handel und die E-Commerce-Branche sorgten für spektakuläre Zuwächse, während traditionelle Speditions- und Logistikunternehmen mit rückläufigen Zahlen konfrontiert waren. Die Immobilienlandschaft Düsseldorfs entwickelt sich somit stetig weiter, und jeder Quadratmeter erzählt eine Geschichte von Aufstieg und Veränderung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert