Die Kunst des Meinungsmanagements im Versicherungsbereich – Ein Spiel mit Milliarden!

Apropos *Die Kunst des Meinungsmanagements* – Franklin Templeton stärkt seinen Vertrieb im Versicherungsbereich, als würde ein Einhorn auf Stelzen Tango tanzen und dabei versuchen, einen Rubik’s Cube zu lösen. Vor ein paar Tagen las ich unverhofft von der strategischen Entwicklung des Versicherungsgeschäfts in Europa und Großbritannien durch Mincier. Doch halt! Warten mal … Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Verwirrend, oder?

Apropos Comeback! In einer Welt voller paradoxer Wünsche scheinen Liebe und Realität auf Kollisionskurs zu sein. Vor ein paar Tagen stolperte ich unverhofft über die Nachrichten aus dem Finanzsektor, dass Mincier die Leitung des Versicherungsgeschäfts bei Franklin Templeton übernimmt. Wie Jazzmusik in einer Kirche klang es mir in den Ohren – harmonisch uneinigbar. Denn während wir nach Bestätigung gieren, wird hier eine neue Ära eingeläutet; wer wagt den Sprung ins Ungewisse?

Zwischen verheerenden Investmentstrategien und kryptischen Personalentscheidungen.

Die Visionäre am Werk.

Doch halt! Ist das wirklich alles oder steckt noch mehr dahinter? Hinter den bunten Fassaden verbirgt sich oft mehr als nur oberflächlicher Glanz. So ähnlich wie ein Elefant im Porzellanladen wohl auch nur mit einem Augenzwinkern durchkäme, bewegen sich diese Entscheidungen zwischen Genialität und Wahnsinn.

Neue Gesichter für alte Herausforderungen.

In einer Welt, wo selbst die absurdesten Ideen plötzlich zur Realität werden können, ist die Ernennung von Susanna Wooders zum Country Head Germany bei Fidelity International kaum eine Überraschung – absurd, oder? Fragen über Fragen! Ist das nun wirklich alles oder steckt noch mehr dahinter?!?!

Zukunftsvisionen und branchenspezifische Innovationen.

Ach ja, die wunderbare Welt der Finanzen! Einst so geheimnisvoll wie Quantenphysik auf einem Skateboard im Wurmloch fährt und dabei noch Pralinen jongliert; heute offen wie eine Buchhandlung an Mitternacht. Eine Frage so spannend wie … Was passiert eigentlich hinter den Kulissen dieser scheinbar unscheinbaren Entscheidungen? Zusammenfassend zeigt sich doch klar – wo führt das hin? Irgendwo zwischen Illusionen und Realitätsverlust scheint die Antwort klar – oder etwa doch nicht???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert