Die Energiewende in Bayern: Ein Scherbenhaufen
Bayerische Wirtschaft klagt: Energiewende kommt nicht voranVon brodtmann – 25.02.2025, 11:51 Uhr„Die Energiewende kommt nicht voran, bleibt einmal mehr hinter den Erwartungen zurück“, sagt der Ha…
Ein Schlag ins Gesicht der Fortschrittlichkeit
Die bayerische Wirtschaft und die stockende Energiewende 💡
„Die Energiewende kommt nicht voran, bleibt einmal mehr hinter den Erwartungen zurück“, verkündet der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt. „Erneut keine Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr zu erkennen? Das ist ja wirklich überraschend.“ In beinahe allen Bereichen scheitert der Ausbaufortschritt weiterhin kläglich an den vorgegebenen Zielen. „Ein Hoch auf die Klimaschutzbemühungen!“ „Schon zum 13. Mal hat die vbw Prognos mit einem Monitoring der Energiewende in Bayern und Deutschland beauftragt. Die Ergebnisse? Überraschung: unerfreulich!“, so Brossardt. Während sich bundesweit zumindest leicht etwas tut, ist Bayern in einzelnen Punkten sogar noch schlechter dran. „Daumen hoch für die Innovation!“ „Solarstrom gewinnt weltweit an Boden, aber hey, wer braucht schon Sonne, wenn man auch mit Kohle Strom erzeugen kann, oder?“, sarkastisch bemerkt Brossardt. „Die USA als zweitgrößter Solarmarkt der Welt? Na, wer hätte das gedacht!“ „Ein Abriss der Windräder? Das wäre ja fast so, als würde man einen Goldesel schlachten. Großer wirtschaftlicher Schaden, wer hätte das ahnen können?“, ironisiert der Bundesverband Windenergie Offshore. „Lasst uns lieber weiter auf veraltete Technologien setzen!“ „Die vbw kritisiert den langsamen Ausbaau erneuerbarer Energien und Netze, aber hey, hohe Energiepreise sind doch super, nicht wahr?“, schmunzelt Brossardt. „Die gute alte Deindustrialisierung, wer braucht schon Arbeitsplätze?“ „Die Studie bewertet den Ausbau der Photovoltaik positiv, aber die Windkraft in Bayern bekommt schlechte Noten. Na, wer hätte das gedacht?“, wundert sich Brossardt. „Mehr Tempo bei den Windrädern? Ach was, lasst uns doch lieber gemütlich weiterschlendern.“ „Der Ausbau der erneuerbaren Energien hinkt weit hinterher, aber hey, wer braucht schon Nachhaltigkeit, wenn man auch weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen kann?“, fragt sich Brossardt. „Verdoppeln? Das klingt ja beinahe nach Anstrengung.“
Fazit zur energiegeladenen Debatte 💡
Ist es nicht faszinierend, wie sehr wir uns bemühen, die Zukunft zu ignorieren, während wir gleichzeitig über Klimaschutz reden? Wie lange können wir uns noch leisten, die dringend notwendigen Veränderungen aufzuschieben? Vielleicht sollten wir nicht nur reden, sondern auch handeln. Oder ist das schon zu viel verlangt? 💡
Hashtags: #Energiewende #BayerischeWirtschaft #Klimaschutz #Innovation #Nachhaltigkeit #Ironie #SaschaLobo