Die DKB tanzt aus der sozialen Wohnraumreihe: Neuer Bond, neues Glück!

Bist du bereit, in die Welt der Finanzierung von sozialem Wohnungsbau einzutauchen? Die DKB hat einen neuen Social Housing Bond auf den Markt gebracht – und die Nachfrage sprengt alle Erwartungen!

Ein Erfolgsmärchen in Zeiten steigender Mietpreise und knappen Wohnraums

„In Deutschland bleibt der Investitionsbedarf in bezahlbaren Wohnraum weiterhin hoch“, verkündet die DKB kürzlich. Vor dem Hintergrund wachsender Inflation und steigender Kosten für Energie und Lebenshaltung wird das Bauen von bezahlbarem Wohnraum immer wichtiger. Die Mieten steigen rasant, während die Nachfrage nach energiesparenden Gebäuden weiterhin ungebrochen ist. Um dieser Herausforderung zu begegnen, benötigt es eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Die DKB hat am 18.02. ihren fünften Social Housing Bond, einen Hypothekenpfandbrief mit sozialer Ausrichtung, erfolgreich am Kapitalmarkt platziert.

Erfolgreiches Platzieren des fünften Social Housing Bonds durch die DKB

„Es war wie ein Ballett der Finanzen“, schwärmt Rico Noack, Leiter des Bereichs Funding und Investor Relations der DKB, über den Erfolg des fünften Social Housing Bonds. Innerhalb von nur 15 Minuten nach Beginn der Platzierung erreichte das Orderbuch bereits die 500-Millionen-Euro-Marke und nach einer halben Stunde überstieg es sogar 1 Milliarde Euro. Mit fast 2 Milliarden Euro nach Abschluss war die Anleihe fast vierfach überzeichnet – ein deutliches Zeichen für das große Interesse der Investoren. Der attraktive Kupon von 3,00% verspricht Anlegern lukrative Renditen. Die Erlöse aus diesem Social Bond fließen direkt in die Refinanzierung von Darlehen für kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsgenossenschaften, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Also, wer hätte gedacht, dass ein sozial ausgerichteter Pfandbrief so viel Begeisterung auslösen könnte? Die DKB hat in der Vergangenheit bereits Erfolge mit ihrem Engagement im sozialen Wohnungsbau gefeiert. Bereits 2018 emittierte sie ihren ersten sozialen Pfandbrief und hat seither mehrere Bonds zur Unterstützung von sozialen Wohnprojekten auf den Markt gebracht. Diese konsequente Haltung zeigt, wie Finanzierung und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können, um positive Veränderungen zu bewirken. In einer Zeit, in der der Druck auf den Wohnungsmarkt zunimmt, ist die Unterstützung von Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften von entscheidender Bedeutung. Die DKB agiert hier als verlässlicher Partner, der nachhaltige Wohnprojekte fördert und langfristige Lösungen für den Wohnungsbau schafft. Mit der Emission ihres siebten Social Bonds setzt die Bank erneut ein starkes Zeichen für die Förderung von bezahlbarem und sozialem Wohnraum. Denn neben Mut ist auch finanzielle Unterstützung erforderlich, um echte Veränderungen auf dem Immobilienmarkt zu bewirken. – Also – die Platzierung des fünften Social Housing Bonds war ein großer Erfolg für die DKB und unterstreicht ihr starkes Engagement für den sozialen Wohnungsbau. Mit einer positiven Resonanz der Investoren und einer überzeichneten Anleihe zeigt die Bank, dass soziale Verantwortung und finanzielle Innovation zusammenwirken können, um die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt anzugehen und nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert