Die absurde Illusion der modernen Büroflächenvermietung

Als wäre es ein gigantisches Schachspiel, bei dem Gebäude wie Figuren verschoben werden, so wirkt die Vermietung von Büroflächen in der heutigen Zeit – eine Mischung aus Monopoly und Tetris. Da fragt man sich doch: Ist das noch Realität oder bereits ein immobiliengewordener Albtraum?

Wie ein Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen

Ehrlich gesagt frage ich mich, wo hier die Grenze zwischen Realität und Inszenierung verläuft. Wenn Unternehmen aus ihren alten Standorten fliehen wie Vögel vor dem Winter, nur um sich an einem anderen Ort niederzulassen… ist das dann Fortschritt oder einfach nur eine Farce? Eine internationale Großbank zieht um – als hätte sie keine andere Wahl.

Abschied vom Altbekannten oder Willkommen im Neuen?

Und so schließt sich dieser Kreislauf aus Vermietungen und Umzügen wieder – ein endloses Spiel zwischen alten Gemäuern und modernem Funktionalismus; zwischen traditionellen Hierarchien und neuen flexiblen Arbeitskonzepten. Die Frage bleibt jedoch bestehen: Haben wir tatsächlich etwas gewonnen oder einfach nur alte Probleme in neue Gebäude transferiert? Vielleicht sollten wir innehalten in diesem ständigen Lauf gegen die Zeit und uns bewusst machen – am Ende sind es immer noch Menschen mit ihren taeglichen Herausforderungen, denen unsere größte Aufmerksamkeit gelten sollte 🏢

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert