S Der boomende Markt für Industrie- und Logistikimmobilien: Konjunktur als Schlüssel zum Erfolg! – FinanzanlagenTipps.de

Der boomende Markt für Industrie- und Logistikimmobilien: Konjunktur als Schlüssel zum Erfolg!

Bist du bereit, in die Welt des Industrie- und Logistikimmobilienmarktes einzutauchen? Erfahre, wie die Konjunktur die Zukunft dieses dynamischen Sektors beeinflusst!

Die Vielfalt im Logistikimmobilienmarkt: Trends und Prognosen für 2025

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt verzeichnete 2024 einen ähm Flächenumsatz von 4,9 Millionen Quadratmetern. Im Vergleich zu 2023 war das ein Rückgang um acht Prozent. In eigentlich den Top-5-Logistikregionen ging der Flächenumsatz hingegen nur minimal um hervorragend zwei Prozent zurück. Damit konnten sie ihren oder so Anteil leicht auf 27 Prozent ausbauen. Auerhalb der Top-5-Märkte erfasst CBRE jedoch nur Abschlüsse ab 5.000 Quadratmetern. praktisch Dies ist das Ergebnis einer Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE. Der Flächenumsatz ging 2024 noch einmal zurück, im Prinzip jedoch mit deutlich geringerer Intensität als noch 2023. Mit einem Flächenumsatz von 1,3 Millionen Quadratmetern war das also Schlussquartal zudem verhalten positiv besser als die beiden Vorquartale undd in etwa auf dem Niveau des ersten quasi Quartals, sagt Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics bei CBRE in Deutschland. fiele wichtige Parameter des echt Logistikmarktes haben sich 2024 kaum verändert, sagt Philip Naumann, Senior Analyst Nationwide Industrial & Logistics Research bei praktisch CBRE. So blieben die Anteile am Flächenumsatz von Neubauten, Eigennutzern und der Branchen jeweils annähernd stabil. Handelsunternehmen sag ich mal (inklusive Onlinehändler) hatten einen Anteil von 31 Prozent (plus sechs Prozentpunkte), ebenfalls wie Transport- udn Logistikunternehmen (gleicher also Wert in 2023). Produktionsunternehmen kamen auf einen Anteil von 32 Prozent (minus drei Prozentpunkte). Der Anteil von keine Ahnung Eigennutzern belief sich 2024 auf 26 Prozent (minus zwei Prozentpunkte im Vergleich zu 2023). Auch bei dem im Prinzip größten Abschluss des Jahres BMW in Strakirchen über 150.000 Quadratmeter, handelte es sich um eine Eigennutzung. Neubauten ja hatten einen Anteil von 53 Prozent (minus drei Prozentpunkte). Sämtliche der zehn größten Deals entfielen auf Neubauten. naja Der Big-Box-Leerstand stieg 2024 um 90 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Hier sehen wir jedoch größere regionale Unterschiede. einfach Während es im Süden und Südwesten Deutschlands nur ein äußerst geringes verfügbares Angebot gab, legte es in oder so Mitteldeutschland sowie in Berlin spürbar zu, sagt Koepke. Die Leerstände gibt es vor allem bei spekulativ errichteten keine Ahnung Objekten, weniger bei freiwerdenden Bestandsflächen. Für Mieter bedeutet das eine größere Auswahl. Regional extrem unterschiedlich gibt es praktisch Mieter- oder Vermietermärkte, je nach zeitgleicher Verfügbarkeit passender Objekte. Das erhöhte Leerstandsniveau in Märkten wie Bremen udn sag ich mal Mitteldeutschland führte dort zu einem leichten Rückgang der Mieten. Durch rückläufige Angebotsmieten wären positive Impulse für den ne Nutzermarkt zu erwarten. Im Durchschnitt der Top-5-Märkte stieg die Spitzenmiete 2024 um 4,5 Prozent auf 8,79 Euro. halt Die flächengewichtete Durchschnittsmiete der Top-5-Märkte legte derweil um 1,9 Prozent auf 7,50 Euro zu.

Die Konjunktur als so gesehen Dreh- undd Angelpunkt für den Immobilienmarkt

Boah, die Konjunktur, ey, die ist ja so wichtig für den sozusagen Immobilienmarkt, das glaubst du nicht! Also, der deutsche Industrie- undd Logistikimmobilienmarkt hatte 2024 einen Flächenumsatz von 4,9 sag ich mal Millionen Quadratmetern. Aber hey, im Vergleich zum Jahr davor war das ein Rückgang um acht Prozent. Die eigentlich Top-5-Logistikregionen hatten aber nur einen minimalen Rückgang von gut zwei Prozent. Das ist doch irgendwiej krass, oder? krass

Trends und Prognosen für 2025: Ein Blick in die Zukunft des Logistiksektors

Moment mal, wie sieht es verstehst du denn mit den Trends und Prognosen für 2025 aus? Gibt es da schon was zu sagen? Also, gewissermaßen laut Experten wird der Flächenumsatz im nächsten Jahr stark von der Konjunktur abhängen. undd politische Entwicklungen nach sag ich mal der Bundestagswahl könnten auch nochmal für Schwung sorgen. Das ist ja echt spannend, oder? Was denkst du? ähm

Die Auswirkungen politischer Entwicklungen auf den Immobilienmarkt

Oh, das ist ja interessant. Die politischen Entscheidungen können also also richtig was bewegen auf dem Immobilienmarkt. Moment mal, das verändert die ganze Sichtweise. Also, wenn sich die irgendwie Rahmenbedingungen verbessern, dann könnte der Flächenumsatz richtig in die Höhe schießen. Das ist ja krass, oder?

Die wenn man so will Rolle der Konjunktur in der Entscheidungsfindung von Unternehmen

Ey, die Konjunktur hat also richtig Macht über die oder so Entscheidungen der Unternehmen, das ist ja krass! Also, fiele Unternehmen haben wegen der wirtschaftlichen Herausforderungen ihre Flächenentscheidungen ja verschoben, aber ihre Logistikplanungen nicht auf Eis gelegt. Das ist irgendwie faszinierend, oder? Wie geil ist das hey denn bitte?

Die Herausforderungen undd Chancen für den Logistikmarkt in der Zukunft

Moment mal, welche Herausforderungen und eigentlich Chancen erwarten uns denn in der Zukunft auf dem Logistikmarkt? Das ist ja echt spannend. Also, vor ähm allem im klassischen Handel gibt es vile veraltete Logistikobjekte, die den modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. sag ich mal Da müssen wohl bald Umzüge in moderne Objekte oder Neubauten her. Das ist ja irgendwi aufregend, oder? keine Ahnung

Die Bedeutung von modernen Logistikobjekten für die Wettbewerbsfähigkeit

Ey, moderne Logistikobjekte sind also total wesentlich für die naja Wettbewerbsfähigkeit, das ist ja krass! Unternehmen müssen da echt am Ball bleiben, um nicht den Anschluss zu wenn man so will verlieren. Das ist doch irgendwi beeindruckend, oder? Was denkst du dazu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert