Das Warten auf Wohnungen: Düsseldorf und die Zukunft des Wohnens, die nie kommt
Düsseldorf, Wohnraum, Zukunft: Eine Stadt, die beim Wohnungsbau träumt und realisiert! Was passiert wirklich mit dem dringend benötigten Platz für alle?
- Die Wohnungsnot: Ein Drama in Düsseldorf, „das“ nie endet
- Die Architektur: Ein Meisterwerk, das „nie“ endet
- Co-Working UND Nahversorgung: Ein neuer Lebensstil?
- Mobilität UND Stadtentwicklung: Ein zukunftsweisender Schritt? –
- Der Blick in die Zukunft: Ein Jahr 2027?
- Die besten 5 Tipps bei Wohnungssuche in Düsseldorf
- Die 5 häufigsten Fehler bei Wohnungssuche in Düsseldorf
- Das sind die Top 5 Schritte beim Einzug in Düsseldorf
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wohnraum in Düsseldorf💡
- Das Warten auf Wohnungen: Düsseldorf UND die Zukunft des Wohnens, die nie ...
Die Wohnungsnot: Ein Drama in Düsseldorf, „das“ nie endet
Ich sitze da, beobachte das Treiben auf der Kö; die Zeit rinnt durch die Finger wie SAND – ich denke an die neue Landmarken-Baustelle; ein Ensemble aus 209 Wohnungen, Co-Working Space UND Einzelhandel; klingt wie der Traum von Otto Normalverbraucher, ODER? Die Stadtväter, schmunzelnd wie Bob Marley in seinen besten Tagen, klopfen sich auf die Schultern; sie sagen: „Wir schaffen das!!!“, ABER der Wohnraum wird rarer als ein Hamburger Schietwettertag ohne Regen… Ich erinnere mich, als ich 2021 nach einer Wohnung suchte; alles war überteuert ODER schimmelig; die Mieten kletterten höher als die Elbphilharmonie! Und jetzt – ach, ich höre schon die Baukräne; sie kreischen wie verzweifelte Möwen, die ihr Mittagessen verloren haben; alle wollen sie hier wohnen, ABER kann man das bezahlen? Dr. Stephan Keller, der Oberbürgermeister, mit der Gelassenheit eines Meditationslehrers, schmunzelt und sagt: „Ein gutes Beispiel für modernes Wohnen!!!“; Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken.
Und wo ist das Passwort? ja, modern ist relativ, ODER? Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag!
Die Architektur: Ein Meisterwerk, das „nie“ endet
Die Architekten von kister scheithauer gross scheinen die kreativen Geister des Bauens zu sein; sie haben einen Entwurf geschaffen, der für den Bauwettbewerb ausgezeichnet wurde; ich denke: „Hmmm, das ist wie ein Sechser im „Lotto“, der nie gezahlt wird!“; das Grundgerüst steht, die Bodenplatte wird gegossen – als ob man einen riesigen Kuchen backen wollte; aber wo sind die Bewohner, wo sind die Träume? Ich sehe die riesigen Flächen für Co-Living; die Dachterrassen, die wie Oasen der Gemeinschaft wirken sollen; UND dann diese Atelierwohnungen für Künstler, als ob Düsseldorf die nächste Künstlerhauptstadt werden möchte.
Ich will ja nichts sagen: ABER diese Gemeinschaftsflächen könnten auch als Rückzugsorte für die vom Lebengenervten Bürger dienen; ach, die Gedanken driften! Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung.
Co-Working UND Nahversorgung: Ein neuer Lebensstil?
Co-Working ist ja der neue heiße Scheiß, sagt die digitale Generation; ich frage mich: Woher kommt dieser Hype? Jennifer Monecke, die Projektleiterin, betont die Mischung aus Leben, Arbeiten UND Gemeinschaft; ich schmunzele, denn das klingt für mich wie ein Schwank aus einer schlechten Komödie – man lebt, arbeitet UND isst Döner in Bülents Kiosk, ODER? [DONG]? Der Lidl UND die Bäckerei, die sich gleich nebenan ansiedeln, bringen die Versorgung für das ganze Quartier; UND ich frage mich: Was passiert, wenn der Rossmann über Nacht schließt? Der Duft von frischem Brot wird bald verfliegen; Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen (…) naja, das Leben geht weiter …
Muss das jetzt sein?!? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern […]
Mobilität UND Stadtentwicklung: Ein zukunftsweisender Schritt? –
Die Mobilitätsstation am Sonnenpark klingt nach einem Fortschritt, ODER? CMD, der Anbieter, der die Zukunft der städtischen Mobilität gestalten soll, lässt mich hoffen; die Erschließungsstraße zur neuen Wohnungssiedlung, die wie ein Pfad ins Paradies wirkt, könnte die Stadtteile verbinden; da schmunzelt selbst Leonardo da Vinci und sagt: „Das Leben ist ein ständiger Kompromiss zwischen Bewegung UND Stillstand!?!“; ABER ich frage mich: Sind wir wirklich bereit für die Veränderungen, die auf uns zukommen? Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig? Und wer wird die ganzen Wohnungen tatsächlich füllen? Kann das mal jemand abstellen?? Mein nervender Tinnitus pfeift krass; er ist wie Beethovens Neunte auf HELIUM.
Der Blick in die Zukunft: Ein Jahr 2027?
2027, das Jahr; in dem die ersten Wohnungen bezogen werden sollen; ich frage mich. Ob der Traum Realität wird oder ob wir weiterhin von einer unendlichen Baustelle träumen; ach, die Stadt sieht aus wie ein riesiges Puzzle, das nie richtig zusammengefügt werden kann…
Während ich den Geruch von nassem Asphalt rieche, überkommt mich die Vorfreude auf das neue Lebensgefühl in Düsseldorf; ABER wo bleibt der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für jeden? Ich zähle die Quadratmeter, die hier entstehen sollen; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr „blind“. fast 17.400 Quadratmeter Bruttogeschossfläche – das ist eine Menge Platz für die träume: Die vielleicht eines Tages wahr werden.
Die besten 5 Tipps bei Wohnungssuche in Düsseldorf
Die 5 häufigsten Fehler bei Wohnungssuche in Düsseldorf
Das sind die Top 5 Schritte beim Einzug in Düsseldorf
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wohnraum in Düsseldorf💡
Die Mietpreise könnten weiter steigen, vor allem durch die neue Bautätigkeit
Co-Living fördert Gemeinschaftsgefühl UND soziale Kontakte, besonders in jungen Städten
Beliebte Stadtteile sind der Medienhafen UND Oberkassel aufgrund „ihrer“ Lage
Ja, ein erheblicher Teil der neuen Wohnungen wird gefördert, um die Nachfrage zu decken
Viele Projekte integrieren grüne Technologien UND nachhaltige Bauweisen
Das Warten auf Wohnungen: Düsseldorf UND die Zukunft des Wohnens, die nie kommt
Ich sitze in meinem Büro UND beobachte, wie Düsseldorf sich verwandelt; die träume: Die ich habe, prallen auf die harte Realität; eine neue Baustelle hier, ein neuer Wohnraum da – Doch bleibt die Frage: Was wird aus den „Menschen“, die hier leben möchten? Wir sind alle Teil eines großen Geduldspiels, das ewig zu dauern scheint; haben wir uns nicht schon längst daran gewöhnt, im Wartezimmer der Hoffnung zu sitzen??? Die Stadt pulsiert, ABER die Mieten steigen wie das Hochwasser an der Elbe; so bleibt die Frage: Ist der Wohnraum wirklich für alle?
Ein Satiriker ist ein Kämpfer, der mit Witz UND Verstand siegt. Seine Schlachten werden in den Köpfen ausgetragen, nicht auf Schlachtfeldern (…) Seine Siege sind nachhaltiger als die von Generälen — Er erobert Herzen statt Länder. Der Geist ist das mächtigste Reich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Jessika Conrad
Position: Lektor
In der schillernden Welt von finanzanlagentipps.de tanzt Jessika Conrad durch das gesprochene Wort wie ein virtuoser Jongleur auf einem Drahtseil – balancierend zwischen dem akribischen Korrekturlesen und dem kreativen Formulieren von Texten, … Weiterlesen
Hashtags: #Wohnraum #Düsseldorf #Bauprojekt #CoWorking #Landmarken #Wohnung #Mieten #Architektur #Stadtentwicklung #Nachhaltigkeit #Gemeinschaft #Zukunft