Dänische Hotelmarke Guldsmeden Hotels kommt nach Hamburg

Guldsmeden Hotels erweitert nach Hamburg 🏨

Die dänische Hotelmarke Guldsmeden Hotels hat sich auf einen strategischen Wachstumskurs in Deutschland begeben. In Zusammenarbeit mit dem Immobilienberatungshaus Robert C. Spies wurde ein Haus in Toplage von Hamburg erworben. Der neue Standort befindet sich in der historischen Altstadt an der Holzbrücke und umfasst auch die angrenzenden Speicherhäuser Cremon 33-35. Die Eigentümerin des Gebäudes, vertreten durch Flemings Asset Management und Gloram Real Estate, hat das Kuferkonsortium unter Leitung einer Projektgesellschaft der überseeinsel GmbH aus Bremen beraten.

Historisches Kontorhaus als neuer Standort 🏢

Nach umfangreichen Umbauarbeiten wird Guldsmeden Hotels voraussichtlich 2026/2027 in das denkmalgeschützte Kontorhaus auf der Cremoninsel einziehen. Das Gebäude liegt direkt am Nikolaifleet, gegenüber der Speicherstadt und in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie. Ursprünglich für die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft errichtet, soll es nun mehr als 200 Zimmer beherbergen.

Erfolgreiche Expansion von Guldsmeden Hotels 🌍

Mit bereits bestehenden Standorten in Kopenhagen, Berlin, Bremen, Oslo, Reykjavik sowie an der Côte d'Azur und auf Bali strebt Guldsmeden Hotels eine weitere Expansion an. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Alle Häuser sind mit verschiedenen Umweltzertifikaten ausgezeichnet und setzen Maßstäbe im Bereich Wasserverbrauch, Energieeinsparung und Abfallreduzierung.

Zukünftige Pläne für Deutschland 🇩🇪

In den kommenden fünf Jahren plant Guldsmeden Hotels unter exklusiver Kooperation mit Robert C. Spies die Eröffnung von weiteren Standorten in zehn deutschen Städten. Diese Expansionsstrategie zeigt das kontinuierliche Wachstumspotenzial der Marke auch innerhalb Deutschlands.

Engagement für Nachhaltigkeit ♻️

Die Hotelgruppe legt großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und Fair Trade-Praktiken bei allen Entscheidungs- und Betriebsprozessen. Durch Zertifizierungen wie Green Globe, Green Key und dem Goldenen Siegel wird dies sichtbar gemacht – ein wichtiger Schritt hin zu einem umweltbewussten Tourismussektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert