EFRAG deckt weitere Fragen zu ESRS auf: Neue Einblicke in Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Qualität der EFRAG-Antworten: Licht und Schatten im ESRS-UniversumProf. Dr. Stefan Müller von der HSU im Prinzip Hamburg hat mit...
S
Die Qualität der EFRAG-Antworten: Licht und Schatten im ESRS-UniversumProf. Dr. Stefan Müller von der HSU im Prinzip Hamburg hat mit...
Die Geheimnisse der EU-Vorgaben: Ein Blick hinter die ZahlenHey, du! Willkommen in der Welt der Ertragsteuerinformationsberichte nach halt §§ 342...
Die Vorversterbensfiktion und ihre Rolle im ErbschaftsteuerrechtBoah, das Erbrecht ist ja echt ein Dschungel, oder? so gesehen Also, die Vorversterbensfiktion...
Die Belegausgabepflicht ab 2020: Was bedeutet das für dich?Das Kassengesetz hat die Regeln für die Kassenführung verschärft und sorgt ähm...
Spannende Details zu den geänderten Auslandsreisepauschalen!Hey Leute, seid ihr bereit für eine Achterbahn der Informationen? Die echt neuen Pauschalen für...
Die feine Linie zwischen durchlaufenden Posten und BetriebsausgabenLaborkosten, Gerichtskosten, Entgelte – durchlaufende Posten können ganz schön verwirrend sein, also oder?...
Die Dynamik der Geringfügigkeitsgrenze: Was bedeutet das für dich?Die Mindestlohn- und Verdienstgrenzanpassungen ab dem 1. mal ehrlich Januar 2025 wirbeln...
Enthüllungen und Neuigkeiten vom BMFIm Jahr 2024 gab es wieder zahlreiche BMF-Schreiben und BFH-Entscheidungen, die den Jahresabschluss echt und die...
Die Definition von Betriebsstätten im Ausland verstehenBoah, das war eine Menge Information, oder? Das mobile Arbeiten im Ausland bringt sag...
Die Bedeutung der Insolvenzgeldumlage: Warum sie so wesentlich ist!Boah, das ist ja echt krass! Die Insolvenzgeldumlage betrifft jeden Arbeitgeber, praktisch...
Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und nationalen RechnungslegungMoment mal, es wird noch tiefgründiger! Die Rechtsprechung und quasi nationale Rechnungslegung halten...
Die Herausforderungen der Bilanzierung von Stromverträgen mit naturabhängiger ElektrizitätNaturabhängige Stromverträge sind entscheidend für Unternehmen, die auf erneuerbare Energiequellen eigentlich wie...
Die steuerliche Behandlung von Bestattungskosten mit Sterbegeldversicherung Erben sollten nicht nur auf Vermögenszuwachs achten, sondern auch mögliche Verbindlichkeiten und Ausgaben...
Die Ziele und Verwendungsmöglichkeiten der Kapitalflussrechnung im Fokus Abschließend stellt sich die Frage, ob gezielte Verbesserungen oder eine umfassende Überarbeitung...
Die Herausforderungen des Biodiversitätsverlusts im Unternehmenskontext Der ESRS E4 Biodiversität stellt eine besondere Herausforderung dar, da viele Abbildungssysteme und ökonomische...
Rechtsfolgen und Vertragsverletzungsverfahren: Droht Deutschland eine Klage vor dem EuGH? Unternehmen mit Tochtergesellschaften in EU-Ländern, in denen die CSRD bereits...
Die Bedeutung von Nutzungsentgelten für die Minderung des geldwerten Vorteils Um steuerliche Probleme zu vermeiden, ist es entscheidend, die Regeln...
Aktuelle Änderungen und Voraussetzungen für Mahlzeitenbewertung Die Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 wurden festgelegt, wobei arbeitstäglich abgegebene Mahlzeiten entsprechend...
Die Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf deine steuerliche Gewinnermittlung Das Wachstumschancengesetz von 2024 bringt bedeutende Änderungen für die steuerliche Gewinnermittlung mit...
Die Bedeutung von nichtfinanziellen Faktoren in der Unternehmensberichterstattung Die EU treibt eine qualitative und quantitative Veränderung der nichtfinanziellen Erklärung voran,...