Die CSRD und die Kunst des Jonglierens mit Regelungen – ein schelmisches Unterfangen
Die CSRD in historischer Perspektive - ein Blick zurück in die Zeit 🕰️In der Welt der nichtfinanziellen Erklärungen mag die...
S
Die CSRD in historischer Perspektive - ein Blick zurück in die Zeit 🕰️In der Welt der nichtfinanziellen Erklärungen mag die...
Wilhelm Krudewig Steuerberater, Meckenheim Jean Bramburger-Schwirkslies Gesellschafter-Geschäftsführerin JBMS Steuerberatungsgesellschaft mbH, Berlin Kapitel Wann von Bewirtungskosten auszugehen ist Wie die Bewirtung eigener...
Wie eine Schatzsuche im Nebel – Pauschbeträge für Sachentnahmen entzaubertApropos Verwirrung deluxe à la Finanzministerium! Neulich irrte ich durch den...
Der Eigenverbrauch 2025 – Ein Tanz auf dem Seil zwischen Wahn und Sinn!Apropos Werte von Statistiken aus der Hölle! Vor...
Digitale Paradoxien und soziale Realitäten im Arbeitsmarkt Vor ein paar Tagen stolperte ich über die Frage, ob ein Toaster mit...
Die verwirrende Tanzfläche der IT-Finanzierung 💃🏻Betrachten wir doch einmal das Dilemma, in dem Unternehmen stecken, wenn es um die Finanzierung...
Andreas Willner Sachgebietsleiter, Hof Wolfgang Macht Sachgebietsleiter, Hof Kapitel Pflichtangaben in einer Rechnung Rechnungen erstellen in Sonderfällen Fehlerhafte Rechnungen korrigieren...
Prof. Dr. Stefan Müller ABWL, insb. Rechnungslegung / Wirtschaftsprüfungswesen d. HSU, Hamburg Bild: Adobe Systems, Inc. Gegenstand des DRÄS 14...
Die private Entnahme von Non-Food-Artikeln sorgt seit 2023 für Wirbel. Der BFH hat entschieden, dass Hinzuschätzungen nicht in Betracht kommen,...
So funktioniert die geheime Welt der BonitätsdatenCarl-Dietrich Sander, Mitglied der Fachgruppe Finanzierung-Rating bei den KMU-Beratern, gibt Einblicke in die Welt...
Was zum Teufel sind Rückstellungen? Ein heilloses Durcheinander aus Verpflichtungen, Ungewissheiten und Bilanzen. Rückstellungen sind so eine Art Glaskugel, die...
Dr. Barbara Mayer und Lisa Werle von ADVANT Beiten Freiburg klären auf: Gegen Entgelt abhängige Beschäftigte, einschließlich GmbH-Geschäftsführer, unterliegen der...
Die entscheidende Rolle der Vorbereitung für einen fehlerfreien JahresabschlussEin gut strukturierter und reibungsloser Ablauf bei der Erstellung des Jahresabschlusses ist...
Ein Blick hinter die Kulissen: Die neuesten Entwicklungen im OffenlegungsbereichOffenlegungspflichten sind für Unternehmen oft ein Dorn im Auge. Doch jetzt...
Die verheerenden Auswirkungen eines CyberangriffsUnternehmen stehen zunehmend im Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Der Angriff mag kurz sein, aber die Folgen ziehen...
Die Debatte um die CSRD-BerichtspflichtenIn einer Welt voller Unsicherheiten und Widersprüche steht der renommierte Ökonom Prof. Dr. Patrick Velte im...
Die feinen Unterschiede: Regelmäßiges vs. unvorhersehbares ÜberschreitenMinijobber dürfen die Jahresverdienstgrenze quasi nicht überschreiten. Das Entgelt im Minijob darf eben nicht...
Die Qualität der EFRAG-Antworten: Licht und Schatten im ESRS-UniversumProf. Dr. Stefan Müller von der HSU im Prinzip Hamburg hat mit...
Die Geheimnisse der EU-Vorgaben: Ein Blick hinter die ZahlenHey, du! Willkommen in der Welt der Ertragsteuerinformationsberichte nach halt §§ 342...
Die Vorversterbensfiktion und ihre Rolle im ErbschaftsteuerrechtBoah, das Erbrecht ist ja echt ein Dschungel, oder? so gesehen Also, die Vorversterbensfiktion...