Praxis-Ratgeber – Geschenke im Jahresabschluss: Steuerliche Fallstricke vermeiden
Die genaue Zuordnung von Bewirtungskosten und Geschenken Im Rahmen der Vorbereitung auf den Jahresabschluss ist es entscheidend, Geschenke und Bewirtungen...
Die genaue Zuordnung von Bewirtungskosten und Geschenken Im Rahmen der Vorbereitung auf den Jahresabschluss ist es entscheidend, Geschenke und Bewirtungen...
Die Bedeutung von Transitionsplänen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS ist die Einbindung der strategischen...
Positiver Trend bei Wirtschaftsprüfern und Tax Managern, negative Entwicklung bei Compliance Managern Nach einem stabilen dritten Quartal 2024 zeigt der...
Budapester Erklärung: EU plant drastische Reduzierung von Bürokratie für Unternehmen Die Europäische Union plant eine umfassende Neuregelung der ESG-Berichtspflichten, um...
Die Rechtslage im Detail: Anforderung von Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen Das Finanzamt kann vom Vermieter die Vorlage der Mietverträge verlangen, so...
Die Konsequenzen falscher Dateiformate für Revisionsverfahren Bei der Digitalisierung in Deutschland spielt der elektronische Rechtsverkehr eine immer größere Rolle. Bürger,...
Leistungsaustausch mit ausländischen Unternehmen: Rechtliche Fallstricke und Steuerpflichten Die Umsatzsteuerregelungen bei der Weiterbelastung von Kosten im Zusammenhang mit ausländischen Unternehmen...
Steuerliche Gestaltung von schlüsselfertigen Photovoltaik-Freiflächenanlagen Die Investition in eine Photovoltaikanlage bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch steuerliche Anreize für...
Dominic Eser Fachreferent für Steuerrecht, Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. Bild: Haufe Online Redaktion Auch wenn Familienangehörige, bspw. die Großeltern, die Kinderbetreuung...
Liquidität und Werthaltigkeit: Schlüsselaspekte der Prüfungsschwerpunkte Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben kürzlich...
Die konkreten Änderungen im Ansatzkriterium und bei den Bewertungsregelungen Der International Standards Board (IASB) hat kürzlich den Entwurf IASB/ED/2024/8 veröffentlicht,...
Die Bedeutung der E-Rechnung für die Digitalisierung der Wirtschaft Mit der Einführung der verpflichtenden E-Rechnung ab dem 1.1.2025 will das...
Rechtliche Unsicherheiten und Konsequenzen für Steuerpflichtige Das aktuelle BFH-Urteil vom 15.10.2024 wirft Fragen auf, ob ein im Jahr 2021 geltend...
Steuerbefreiungen und Anpassungen: Was bringt das JStG 2024? Der Bundesrat hat kürzlich dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 zugestimmt, das verschiedene Anpassungen...
Anpassung der Sachbezugswerte 2025 an den Verbraucherpreisindex Die amtlichen Sachbezugswerte wurden erneut an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Für die...
Steuerliche Einschränkungen und Vorsteuer bei Bewirtungskosten Bei geschäftlich veranlassten Bewirtungskosten sind lediglich 70 % als Betriebsausgaben abzugsfähig. Im Zuge der...
Die Kontrolltätigkeiten des BAFA und positive Entwicklungen der Unternehmen Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat kürzlich den "Rechenschaftsbericht...
CEAOB-Leitlinien: Richtungsweisende Maßnahmen für begrenzte Prüfungssicherheit Der Ausschuss der Aufsichtsstellen (CEAOB) hat kürzlich unverbindliche Leitlinien für die Erlangung begrenzter Prüfungssicherheit...
Neue Regelungen zur Aufbewahrung: Was sich ab 2025 ändert Die Aufbewahrungsfristen für Unterlagen und Daten sind ein wichtiger Bestandteil jeder...
Betriebsweihnachtsfeier als steuerfreie Betriebsveranstaltung: Wann gilt welche Regelung? Steht die Teilnahme an der Weihnachtsfeier allen Angehörigen des Betriebs offen, handelt...