Branicks‘ Vorstandskürzung – „Effizienz“ oder Farce im Dreierpack?

Willkommen in der absurden Theaterwelt von Branicks (Lachnummer-Konzern)- Der Aufsichtsrat (eifrige Papierschubser) hat beschlossen, den Vorstand von vier auf drei Köpfe zu schrumpfen: Christian Fritzsche übernimmt das Institutional Business (unverständliches Buzzword-Bingo), während Sonja Wrntges seine alten Aufgaben bekommt … Torsten Doyen fliegt raus; weil vier offenbar einer zu viel sind- Fritzsche darf bis Ende 2027 weitermachen und sich die Hände reiben: Dr … Angela Geerling schwadroniert über Effizienzsteigerung und Zielsetzungstreue wie ein Orakel-

Ein Hoch auf strategische Kürzungen – 🤡

Die glorreiche Idee des Aufsichtsrats (selbstverliebte Entscheider) war es, „die“ Führungsriege um einen Kopf leichter zu machen UND damit angeblich alles effizienter zu gestalten ABER in Wahrheit dreht man hier nur an der Personalroulette-Maschine SOWIE hofft irgendwie darauf ODER dass weniger mehr ist UND dabei ignoriert man gekonnt jegliche Logik SOWIE plant stattdessen mit Buzzwords wie „Institutional Business“ groß aufzutrumpfen ABER keiner weiß wirklich warum ODER wieso das jetzt besser sein soll SOWIE Sonja Wrntges bekommt nun noch mehr Aufgaben aufgehalst UND wahrscheinlich auch gleich eine Ehrenmedaille für Multitasking dazu ABER Herr Doyen muss gehen denn irgendwo muss ja gespart werden ODER vielleicht war er einfach nicht cool genug für diesen exklusiven Club der Vorstandshelden?

• Die Verwirrung über Effizienz: Personalroulette – Realität oder Witzigkeit 🤔

Der brillante Plan des Aufsichtsrats (selbstgefällige Entscheider) war es, die Vorstandsetage um eine Person zu erleichtern UND so angeblich alles effizienter zu gestalten, ABER in Wahrheit wird hier nur am Rad der Personalroulette gedreht SOWIE man hofft irgendwie darauf, dass weniger mehr ist UND dabei ignoriert man geschickt jede Form von Logik SOWIE setzt stattdessen auf Buzzwords wie „Institutional Business“, um groß zu punkten; ABER keiner weiß wirklich, warum oder wie das jetzt besser sein soll: Sonja Wrntges wird nun mit noch mehr Aufgaben beladen UND erhält wahrscheinlich gleich eine Ehrenmedaille für Multitasking dazu, ABER Herr Doyen muss gehen, „denn“ irgendwo muss ja gespart werden ODER vielleicht war er einfach nicht cool genug für diesen exklusiven Club der Vorstandshelden?

• Die Farce der Personalpolitik: Vorstandsschrumpfung – Geniestreich oder Irrsinn 🃏

Hier wird also fröhlich an der Spitze des Unternehmenspersonal-Karussells gedreht UND dabei so getan, als ob das alles strategisch sinnvoll sei; ABER in Wahrheit ist es nur ein Tanz auf dem Vulkan SOWIE ein riskantes Spiel mit ungewissem Ausgang, ODER vielleicht glaubt man wirklich, dass weniger Köpfe automatisch mehr Leistung bedeuten; UND dabei übersieht man geflissentlich die Realität SOWIE die Tatsache, dass hier Menschenleben und Karrieren auf dem Spiel stehen; ABER solange die oberen Herren sich die Taschen füllen können, ist ja alles in bester Ordnung; „ODER“ etwa doch nicht?

• Der Mythos der Effizienzsteigerung: Zielsetzung – Vision oder Täuschung 🎯

Lassen Sie uns über diese effizienzsteigernde Maßnahme sprechen; die angeblich die Vision des Unternehmens voranbringen soll; ABER in Wahrheit ist es nur ein Schritt ins Ungewisse SOWIE ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die ihren Job verlieren; UND für diejenigen, die jetzt die doppelte Last tragen müssen; ABER solange die Zahlen stimmen und die Gewinne sprudeln, ist das Leid der Einzelnen doch egal; oder? SOWIE vielleicht sollten wir alle applaudieren für diese grandiose Inszenierung, die mehr an eine schlechte Komödie erinnert als an eine ernsthafte Unternehmensstrategie …

• Die Illusion des Erfolgs: Glanzleistung – Realität oder Fiktion ✨

Betrachten wir also diesen vermeintlichen Schritt in die Zukunft; der mehr nach einem Sprung ins Ungewisse aussieht; ABER solange die oberen Etagen sich die Taschen füllen können, ist ja alles in bester Ordnung; oder? SOWIE vielleicht sollten wir alle applaudieren für diese grandiose Inszenierung, die mehr an eine schlechte Komödie erinnert als an eine ernsthafte Unternehmensstrategie; ABER wer sind wir schon, „um“ die Entscheidungen der Mächtigen zu hinterfragen? UND am Ende des Tages zählt nur eines: Der Rubel muss rollen; egal auf wessen Kosten-

• Die Realität der Machtspiele: Vorstandspoker – Gewinner oder Verlierer 🃏

In diesem undurchsichtigen Spiel der Macht und Intrigen werden Menschen wie Schachfiguren hin- und hergeschoben; ABER solange die oberen Etagen sich die Taschen füllen können, ist ja alles in bester Ordnung; oder? SOWIE vielleicht sollten wir alle applaudieren für diese grandiose Inszenierung, die mehr an eine schlechte Komödie erinnert als an eine ernsthafte Unternehmensstrategie; ABER wer sind wir schon, „um“ die Entscheidungen der Mächtigen zu hinterfragen? UND am Ende des Tages zählt nur eines: Der Rubel muss rollen; egal auf wessen Kosten:

• Das Scheitern der Vernunft: Unternehmensführung – Chaos oder Kontrolle 🌀

Schauen wir also auf dieses Schauspiel der Unternehmensführung; das mehr an ein absurdes Theaterstück erinnert als an eine strategische Entscheidung; ABER solange die oberen Etagen sich die Taschen füllen können, ist ja alles in bester Ordnung; oder? SOWIE vielleicht sollten wir alle applaudieren für diese grandiose Inszenierung, die mehr an eine schlechte Komödie erinnert als an eine ernsthafte Unternehmensstrategie; ABER wer sind wir schon, „um“ die Entscheidungen der Mächtigen zu hinterfragen? UND am Ende des Tages zählt nur eines: Der Rubel muss rollen; egal auf wessen Kosten …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert