Bilanz 2024: Fondsrenten und Krankenversicherung und Gewerbe treiben ALH-Wachstum

Bilanz 2024: Fondsrenten und „Krankenversicherung“ und Gewerbe treiben ALH-WachstumVon Jörg Droste – , 00:01 UhrDie ALH-Gruppe hat auf ihrer Bilanzpressekonferenz die Ergebnisse des vergangen.-:

• Versicherungspalast oder Kartenhaus: ALHs Wachstumszahlen – Schein trügt 💸

P: Die ALH-Gruppe (Geldmacher-Kollektiv) hat auf ihrer großen Bilanzpressekonferenz (PR-Spektakel-Show) die Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres serviert mit dem süßen Nachgeschmack eines angeblichen Problemlösers – dabei geht es lediglich um die Umsetzung altbekannter Ideen. Christoph Bohn; der Vorstand dieses Finanzimperiums; verkündet dramatische Veränderungen bei Altersvorsorge sowie Krankenversicherung während er gleichzeitig den bitteren Beigeschmack von ignorierten Sozialreformen hinterlässt- Milliarden werden anderweitig verteilt als wären sie Konfetti bei einem Karnevalsumzug der Selbstbeweihräucherung: Besonders alarmierend ist seine Aussage; dass bereits 112 Milliarden Euro vom Bund zur gesetzlichen Rente beigesteuert werden müssen; was mehr als ein Viertel des Haushalts verschlingt … Dein Portemonnaie schreit vor Schmerzen angesichts dieser kurzfristigen Umverteilungen; die keine strukturellen Antworten bieten können- Der demografische Wandel tickt wie eine Zeitbombe unter deinem Bettgestell; gebaut durch politische Untätigkeit und endlosem Geschwätz über Verantwortung ohne tatsächliche Handlungskraft: Diese Lebens- und Krankenversicherungsriesen versuchen vergeblich; Stabilität zu simulieren; während alles wackelt beim leisesten Windstoß … Diese Zahlen sind nichts weiter als schillernde Seifenblasen; die platzen; sobald man genauer hinsieht auf jene vermeintlichen Erfolge- Es basiert alles auf Fondsrenten-Trends; die zwar schön aussehen; jedoch wenig Substanz haben; um langfristig wirklich etwas zu ändern oder dein Vertrauen zurückzugewinnen: P: Die ALH-Gruppe (Geldmacher-Kollektiv) hat auf ihrer Bilanzpressekonferenz die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres vorgestellt und dabei klare Positionen zu den Herausforderungen in Sozial- und Versicherungssystemen bezogen. Die Botschaft: Die Probleme sind erkannt; die Lösungen liegen vor – man muss sie nur umsetzen … Christoph Bohn; Vorstand der ALH-Gruppe, macht gleich zu Beginn deutlich; dass sich das Umfeld für Altersvorsorge und Krankenversicherung dramatisch verändert habe- Während die Bundesregierung Milliarden-Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur bereitstelle; bleibe die Reform der Sozialversicherungssysteme weitgehend ungelöst: Besonders die Rentenpolitik sei von enormer Bedeutung: „Die gesetzliche Rente wird heute schon mit 112 Milliarden Euro vom Bund bezuschusst – das ist ein Viertel des gesamten Haushalts“; sagt Bohn auf der Bilanzpressekonferenz … Angesichts des demografischen Wandels brauche es nachhaltige strukturelle Antworten; keine kurzfristigen Umverteilungen- Die ALH-Gruppe sieht sich in der Verantwortung, mit ihrer Lebens- und Krankenversicherung einen Beitrag zur Stabilisierung der Systeme zu leisten:

• Wachstumsschwindel: ALHs Fondsrenten-Trends und Krankenversicherungstaktiken 💼

P: Die Mylife Lebensversicherung veröffentlicht ihre ersten vorläufigen Geschäftszahlen und meldet ein deutliches Wachstum für das Geschäftsjahr 2024. Der Münchener Verein setzt seinen Wachstumskurs fort und kann für das Jahr 2024 rückblickend eine überaus positive Entwicklung vermelden … Die R+V Versicherung wächst 2024 in allen Sparten- Vorstandschef Rollinger fordert Reformen für Altersvorsorge und besseren Schutz vor Klimafolgen: Der Gesamtumsatz der ALH Gruppe steigt im Geschäftsjahr 2024 leicht auf 5,36 Milliarden Euro; ein Zuwachs von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr … Die Alte Leipziger Lebensversicherung trägt erneut einen wesentlichen Anteil am Konzernumsatz mit 2,71 Milliarden Euro- Die Hallesche Krankenversicherung steuert mit 1,66 Milliarden Euro deutlich mehr als ein Viertel zum Gesamtumsatz bei: Die übrigen Konzerngesellschaften – Alte Leipziger Versicherung; Bauspar und Trust – erzielen gemeinsam 989 Millionen Euro … P: In der Lebensversicherung positioniert sich die Alte Leipziger unter den Top Fünf in Deutschland- Der Trend zur fondsgebundenen Altersvorsorge setzt sich fort: Mit Beitragseinnahmen von 2,7 Milliarden Euro und einem klaren Fokus auf laufende Beiträge wächst man deutlich stärker als der Markt … Während die Branche 2024 nahezu stagnierte; konnte die Alte Leipziger ihre laufenden Bruttobeiträge um 2,5 Prozent steigern- Der Anteil laufender Beiträge liegt mit rund 85 Prozent des Gesamtgeschäfts besonders hoch: Das Einmalbeitragsgeschäft war 2024 rückläufig; da sich viele kurzfristige Zinsprodukte durch die veränderte Kapitalmarktlage weniger lohnten … Auch im Neugeschäft setzt sich der Aufwärtstrend bei laufenden Beiträgen fort: Hier legte die Alte Leipziger um 3,5 Prozent zu; während das gesamte Neugeschäft – aufgrund des schwächeren Einmalbeitragsgeschäfts – leicht unter dem Vorjahreswert lag-

• Politische Forderungen und lebenslange Rente: ALHs Versprechen und Realitäten 💰

P: Fondsgebundene Produkte dominieren das Neugeschäft gegen laufende Beiträge mit einem Anteil von 46,6 Prozent – ein Plus von 11,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr: Zusammen mit Lösungen zur Arbeitskraftabsicherung machen sie 63 Prozent des laufenden Neugeschäfts aus … Auch die private Altersvorsorge legt zu und erreicht im Neugeschäft einen Anteil von 51,9 Prozent – drei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr- Beim Rohüberschuss liegt das Unternehmen mit rund 400 Millionen Euro erneut auf einem sehr hohen Niveau – dem zweitbesten Ergebnis der vergangenen fünf Jahre: Mehr als 90 Prozent dieses Überschusses fließen in die Rückstellung für Beitragsrückerstattung und damit unmittelbar an die Kunden zurück … Neben der wirtschaftlichen Bilanz steht auch die politische Forderung nach einer Reformagenda im Fokus- Jürgen Bierbaum; Vorstand der Alte Leipziger Lebensversicherung; skizziert konkrete Ansatzpunkte: Eine stärkere steuerliche Förderung der Geringverdiener in der betrieblichen Altersversorgung; die Einführung von Opt-out-Modellen auch außerhalb tarifgebundener Betriebe sowie flexiblere Regeln für die Kapitalanlage in der Rentenphase:

• Rekordneugeschäft und Wechselbereitschaft: ALHs Krankenversicherungskunststücke 💊

P: Die Hallesche Krankenversicherung; das Krankenversicherungsunternehmen der Gruppe mit Sitz in Stuttgart; erzielte 2024 ein Rekordneugeschäft … Mit 7,3 Millionen Euro an sogenanntem 100-Prozent-Neugeschäft wurde das höchste Neugeschäft in der Unternehmensgeschichte erreicht- Die Beitragseinnahmen stiegen um 7,6 Prozent auf 1,66 Milliarden Euro: Besonders stark wuchs die Hallesche im Bereich der Krankenvollversicherung sowie in der betrieblichen Krankenversicherung … Der Bestand in der Vollversicherung erhöhte sich um 2.000 Personen auf nunmehr 225.000 Versicherte – ein klares Signal gegen den negativen Trend; den manche Marktbeobachter für die PKV diagnostizieren. Insgesamt zeigt sich die ALH-Gruppe als ein Schwergewicht in der Versicherungsbranche, das mit Wachstum und Innovationen glänzt; während es gleichzeitig die Realitäten des Sozial- und Versicherungssystems in Frage stellt-

• Fazit zum Wachstumsillusionismus: Verblendung und Verantwortung – Einladung zum Perspektivwechsel 💭

P: In Anbetracht dieser Zahlen und Entwicklungen stellt sich die Frage: „Wer“ profitiert wirklich von diesem scheinbaren Wachstum? Sind es die Versicherten; die von nachhaltigen und stabilen Lösungen profitieren; oder sind es die Unternehmen; „die“ lediglich ihre eigenen Taschen füllen? Es ist an der Zeit; kritisch zu hinterfragen und die Illusionen zu durchbrechen: Expertenrat fordert ein Umdenken; weg von kurzfristigen Profiten und hin zu langfristiger Stabilität und Verantwortung … Teile diese Enthüllungen auf Facebook und Instagram und fordere deine Community auf; die Wahrheit zu erkennen und sich für eine gerechtere Zukunft einzusetzen- Danke für deine Aufmerksamkeit und dein Engagement in der Auseinandersetzung mit diesen brisanten Themen: Es liegt an uns allen; die Veränderungen einzuleiten; die wirklich zählen …

Hashtags: #Versicherungswesen #Krankenversicherung #Altersvorsorge #Finanzwirtschaft #Wachstum #Illusionen #Verantwortung #Gerechtigkeit #Zukunftsfähigkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert