Berlin-Mitte: Gigantischer iQ space für Biomedizin – Zukunft, Innovation, Forschung
Berlin-Mitte erhält ein bahnbrechendes Zentrum für biomedizinische Forschung; iQ spaces bringt das Unmögliche in greifbare Nähe, während 200 Millionen Euro Investitionen in die Zukunft fließen.
- Ein Spatenstich, der die Welt auf den Kopf stellt: iQ space Berlin-Mitte
- Die Akteure des Wandels: Wer „steckt“ hinter dem iQ space Berli...
- Die Magie der Kooperation: iQ spaces UND seine PARTNER
- Architektonische „Eleganz“ trifft auf wissenschaftliche Exzelle...
- Von der Idee zur Realität: Die Genehmigung in Rekordzeit
- Die besten 5 Tipps bei der Entwicklung von Innovationszentren
- Die 5 häufigsten „Fehler“ bei der Planung von Forschungsprojek...
- Das sind die Top 5 Schritte beim Bau von Innovationszentren
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Innovationszentren💡
- Mein Fazit zu Berlin-Mitte: Gigantischer iQ space für Biomedizin – Zukun...
Ein Spatenstich, der die Welt auf den Kopf stellt: iQ space Berlin-Mitte
Ich stehe da, der Spaten in der Hand; es fühlt sich an, als ob ich den Erdboden aufreiße UND gleich die ganze Menschheit aus dem Schlamassel ziehe. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: "Jede schwierige Situation hat ihren Wert" UND ich kann nur lachen; ein zynischer Hochgenuss! Die Aufregung riecht nach frisch gebrühtem Kaffee; das Gefühl, die Zeit selbst im Würgegriff zu halten, um aus 20.000 Quadratmetern ein Zukunftsprojekt zu erschaffen, ist einfach elektrisierend. Bayer AG, Charité, Biomedizin – ein Kaleidoskop aus Möglichkeiten UND Genialität; ich kann das Gewicht der 200 Millionen Euro fast schmecken, das in der Luft hängt wie der Gestank einer nicht geleerten Mülltonne.
Da ist Vincent Wege; er hat den Ausdruck eines Mannes, der weiß, dass er die Welt verändern kann, während der Spaten immer tiefer in den Boden dringt; ein Akt der Rebellion gegen die Trägheit der Bürokratie. „Wir sind stolz,“ sagt er; Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise — nun, das kann ich verstehen, denn hier wird Geschichte geschrieben, nicht nur in Berlin, sondern in der gesamten biomedizinischen Landschaft. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Die Akteure des Wandels: Wer „steckt“ hinter dem iQ space Berlin-Mitte??
Astrid Lurati, Vorstand Finanzen der Charité; sie hat die Fähigkeit, selbst den düstersten Tag in ein Leuchtfeuer der Hoffnung zu verwandeln… Hmm, diese Frau weiß: Was sie tut; ich kann die Zuversicht förmlich riechen! „Mit iQ spaces haben wir einen Partner“, sagt sie; und ich FRAGE mich, ob wir nicht alle einen Partner brauchen, um durch diesen Sturm zu segeln.
Stefan Oelrich von Bayer bekräftigt den Pioniergeist; ich kann mir nicht helfen, als ich an die tapferen Entdecker denke, die einst über die Weltmeere segelten, während er die Ambition Deutschlands lobt: Ein Bio-Technologie-Hub zu sein. „Die Gene UND Zelltherapien werden hier geboren!!!“ schreit er förmlich; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille. ich fühle mich, als ob ich in einem Science-Fiction-Film bin, in dem wir alle die Nebenrollen spielen, während der Hauptdarsteller – die Wissenschaft – zur Bühne schreitet.
Die Magie der Kooperation: iQ spaces UND seine PARTNER
Kooperation, mein Freund, ist das Zauberwort; es ist wie das Zusammenspiel eines gut geölten Schachspiels, wo jeder Zug zählt […] Hmm, Bayer AG UND Charité im Herzen Berlins – das riecht nach einer explosiven Mischung aus Talent UND Ressourcen! „Wir bringen Forschung UND INDUSTRIE zusammen,“ so heißt es; ich muss schmunzeln; ich kann mir die Gesichter der Bürokraten vorstellen, die um ihre Kleinstaaterei fürchten…
„Schneller zu den Patienten“ – ich stelle mir vor, dass die Patienten bereits vor der Tür warten, während wir hier diskutieren; der Gedanke verursacht ein Kribbeln, als könnte ich die Aufregung fast anfassen. Dann kommt Dr. Ruth Shah ins Spiel; sie spricht von Ideen, die zum Leben erweckt werden sollen; Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter. ich frage mich, ob sie nicht auch an mich denkt: Während ich in meiner Kaffeetasse herumrühre UND mir wünsche, dass auch meine Ideen gefördert werden —
Architektonische „Eleganz“ trifft auf wissenschaftliche Exzellenz: Der Entwurf von HENN –
Die Luft riecht nach frischem Beton; ich sehe die Skizzen vor mir; ein Meisterwerk von HENN; ich kann förmlich die Augen der Architekten leuchten sehen, während sie ihrer Vision Leben einhauchen. „Ein modernes, zehngeschossiges Gebäude,“ sagen sie; ich stelle mir vor, wie die Menschen in UND aus dem Bau strömen; wie ein Schwarm Bienen in einem blühenden Garten …
Bertolt Brecht (deutscher Dramatiker) könnte sagen: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren“ – Hier kämpfen sie, mit Plänen UND Ambitionen, die über alle Grenzen hinausreichen. Die Hamburger Sparkasse als Finanzierungspartner; ich frage mich, ob sie wissen: Was sie sich da einhandeln; Geld ist nicht alles — Aber ich kann das Gefühl des Geldes schmecken; Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer …
es ist wie eine bittere Schokolade, die erst im Nachgeschmack süß wird! [psssst]
Von der Idee zur Realität: Die Genehmigung in Rekordzeit
Ich frage mich, wie viele Tassen Kaffee es gebraucht hat, um in nur fünf Monaten eine Baugenehmigung zu bekommen; das klingt nach Magie! Ahh; die Bürokratie, die wie ein Klotz am Bein hängt; ABER hier?? Hier wird sie ausgetrickst! „Zukunftsprojekte erfolgreich umsetzen“, so die Aussage; ich kann die Euphorie spüren; als hätte ich selbst einen Antrag eingereicht UND darauf gewartet, dass jemand „Genehmigt!“ ruft. Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Der Mensch ist, was er isst“ – UND hier wird gefressen, was die Wissenschaft ausspuckt. Ein Hoch auf die Zukunft UND die Erfindergeist! Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis. Dabei trage ich Bananenschalen (…)
Die besten 5 Tipps bei der Entwicklung von Innovationszentren
2.) Engagierte Partner suchen
3.) Effiziente Genehmigungsprozesse gestalten!
4.) Architektonische Exzellenz sichern
5.) Kreative Raumgestaltung beachten
Die 5 häufigsten „Fehler“ bei der Planung von Forschungsprojekten
➋ Mangelnde Kommunikation zwischen Partnern!
➌ Zu lange Genehmigungsverfahren
➍ Fehlende Finanzierungskonzepte!!!
➎ Unklare Zielsetzungen
Das sind die Top 5 Schritte beim Bau von Innovationszentren
➤ Finanzierungsmodelle prüfen
➤ Genehmigungen einholen!
➤ Architekten einbeziehen
➤ Technologisches Know-how sichern!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Innovationszentren💡
Ein Innovationszentrum ist ein Raum, in dem neue Ideen entwickelt und getestet werden
Partnerschaften bringen Expertise und Ressourcen zusammen; was den Erfolg steigert
Eine solide Finanzierung ist entscheidend; um Projekte realisieren UND wachsen zu können
Enger Kontakt zu Behörden UND klare Planung helfen; die Genehmigungsprozesse zu verkürzen
Die größten Herausforderungen sind oft Koordination; Finanzierung UND rechtliche Rahmenbedingungen
Mein Fazit zu Berlin-Mitte: Gigantischer iQ space für Biomedizin – Zukunft, „Innovation“, Forschung
Ich stehe am Fenster UND schaue auf das künftige Zentrum; die Gedanken rasen wie ein überfüllter U-Bahn-Zug in der Rushhour … Was werden wir in diesem Neubau erleben? Werden wir die Grenzen der Biomedizin sprengen ODER sind wir doch nur Marionetten in einem Spiel, das wir nicht ganz verstehen? Die Fragen umkreisen mich wie hungrige Möwen über dem Fischmarkt; ich frage mich, ob wir es wirklich schaffen, innovative Lösungen für die Menschheit zu finden. Während ich den bitteren Nachgeschmack meines Kaffees genieße, wird mir klar: Dass Veränderung niemals einfach ist. Es ist eine ständige Achterbahnfahrt aus Hoffnung, Angst UND Euphorie, während wir alle nach dem nächsten großen Durchbruch streben; können wir es schaffen? Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana „Jones“ seine Garage durchlöchern […]
Ein satirischer Kommentar ist eine Form der Befreiung für den; der ihn äußert UND für den; der ihn hört!?! Er befreit von den Zwängen der Konvention UND den Fesseln der Erwartung. Seine Wahrheit macht frei, auch wenn sie zunächst wehtut!! Befreiung ist oft schmerzhaft (…) Freiheit hat ihren Preis – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Annegret Fritz
Position: Online-Redakteur
Annegret Fritz, die virtuose Wortakrobatin von finanzanlagentipps.de, jongliert mit Zahlen und Buchstaben, als wären sie bunte Bälle beim Zirkus der Finanzen. Mit einem auserlesenen Sinn für spannende Themen und einem unerschöpflichen Reservoir … Weiterlesen
Hashtags: #Biomedizin #BerlinMitte #iQspace #Innovation #BayerAG #Charité #Forschung #Zukunft #Architektur #Lebenswissenschaften #Technologie #Investition
Na toll, meine Nachbarn feiern krass; es ist wie Zombie sein: Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull…