BER in der Krise: István Szab als neuer Geschäftsführer für Flughafen-Chaos?

Flughafen Berlin Brandenburg hat mit István Szab einen neuen Geschäftsführer; wird er das Chaos in der Luftfahrt bewältigen? Erfahrung aus Budapest; Kritik und Hoffnung zugleich.

Ein neuer KAPITÄN im Sturm: István Szab am Flughafen Berlin „Brandenburg“

Ah, der 15. September; als wäre ich in einer surrealen Zeitschleife gefangen – „alles“ hier wirkt wie ein ausgedörrter Kaktus in der Wüste des Berliner Flughafenschlamassels. István Szab, der neue Geschäftsführer (COO), hat nun also das Ruder übernommen; ich kann schon die hysterischen Schreie der Reisenden hören – „Wir haben kein Boarding-Call!!“; die Anzeigetafeln flimmern wie der alte Fernseher meiner Oma, als sie beim Tatort nicht auf die Uhr sah.

Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Zeit ist relativ …“; keine Ahnung, wie lange wir hier noch auf den nächsten Flug warten müssen! Szab, ein Ungar, wird von den Berliner Luftfahrtgöttern empfangen; er bringt seine ganzen Innovationsprojekte mit – oder ist das nur ein weiteres Jonglierkunststück im Luftfahrtzirkus? Ich erinnere mich, als ich 2023 in Budapest am Flughafen stand; dort schien alles nach Plan zu laufen – plötzlich war ich im Care Zone, wo sie mich wie einen VIP behandelten; UND hier? Hahaha! In Berlin? Hier bist du VIP, wenn du nicht einmal einen Koffer hast. Die Luft riecht nach Enttäuschung UND überteuertem Kaffee; ich sehne mich nach dem fernen Budapest, wo die Luft wie frischer Apfelstrudel „duftet“. Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert. Szab hat Erfahrung, ja – ABER wird er die Wolken aus Sicht der Reisenden vertreiben können? Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.

Von Budapest „nach“ Berlin: Ein langer Weg zur Effizienz

„Ich kam, um zu siegen!“ So hätte Szab sich sicherlich gefühlt; beim Überqueren der Grenzen zwischen Budapest UND Berlin fühlt man sich wie ein Flüchtling in der Luftfahrtindustrie – hier ein Pass, da ein Sicherheitscheck.

Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Der Weg ist das Ziel;“ ABER in dieser Luftfahrtwelt ist der Weg zum Ziel eher ein Slalomlauf; ich wollte nie für einen Hochsprung ins Flugzeug trainieren… Szab bringt die Innovationen mit, die in Budapest einen hervorragenden Flughafen ausmachten; Remote City Check-in UND Care Zones sind in Budapest die neuen Modeworte – ABER ob die Berliner Schnauze dafür offen ist?!? Hier wird man schief angesehen, wenn man nicht mindestens drei Stunden vor dem Flug auftaucht; ich sag's dir! Der Wind weht „schneidend“ durch die Abfertigungshallen; die Neonlichter blitzen wie unzählige kritische Augen auf einem angespannten Menschen (…) Szab, du lieber Junge, mach was; sonst stehen wir bald wieder an der nächsten Currywurst-Bude, in der Hoffnung auf das nächste Wunder – der Flieger muss ja kommen! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang; sie sind laut UND durchgeschüttelt.

Die Flughafensicherheit im Visier: Szabs HERAUSFORDERUNG

„Sicherheit geht vor!!!“, ruft Szab […] Und ich kann ihm kaum widersprechen; ABER wenn Sicherheit ein Konstrukt ist, das wir nur zu oft hinter den Kulissen aufbauen, dann sitze ich in einem Flugzeug, das gleich mit einer übertriebenen Sicherheitsansprache vollgestopft wird. Goethes Faust hätte sich über den Sicherheitsdienstleister I-SEC Hungary gefreut; ich jedoch nicht, wenn ich am Flughafen vor einer endlosen Schlange stehe … Szab hat seine Expertise in der Flughafensicherheit; die Frage ist, ob das hier in Berlin relevant ist – denn während ich auf mein Boarding warte, fühle ich mich mehr wie ein gejagtes Tier; als würde ich im Kofferraum eines Autos reisen…

Marie Curie hätte das Chaos sicher mit einer Portion Wissenschaft angepackt – während ich mich frage: Ob mein Koffer jemals auf dem Band landen: Wird. Szabs Karriere klingt gut; aber wird er aus dem Chaos eine glänzende Ordnung schaffen??? Auf dem Weg zum Ziel mutiere ich zum Fluggast-Philosophen; ich wette, der Sicherheitscheck wird bald zum neuen Selbstfindungsseminar! Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt. Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter (…)

Innovation am BER: Ein Grauen in bunten Farben? –

Technologie ist der Schlüssel!“, sagt Szab, UND ich kann nur an mein Smartphone denken; die ständigen Updates machen mich wahnsinnig. Bob Marley würde sagen: „Don’t worry about a thing;“ ABER ich mache mir Gedanken über die Technik, die uns retten soll – über die vier Prozent, die mich jeden Tag auf die Palme bringen. Am BER wird die Technologie bestimmt mit einem Füllhorn an Innovationen kommen; ABER wird das nicht einfach ein weiteres buntes Doping für ein untergehendes Konzept sein? Ich erinnere mich an den Tag, als die neue Buchungstechnologie eingeführt wurde – ich war überglücklich und ahnte nicht, dass ich mir damit das Ticket zum nächsten Albtraum gebucht hatte …

Szab muss jetzt die Aufsicht führen; wird er die Flugzeuge wie fliegende Drachen lenken ODER eher wie einen kaputten alten Trabbi?? Die neue Welt wird mir als turbulentes Abenteuer erscheinen, während ich die Techniker höre, die im Hintergrund wie kleine Geister durch den Terminal huschen; es riecht nach frischer Hoffnung – Ich frage mich, wann die erste Enttäuschung um die Ecke kommt!! Szab, mach etwas, ODER ich finde mich bald in einer echten Flugzeugodyssee wieder! Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt (…) Na toll, meine Nachbarn feiern krass; es ist wie Zombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull.

Der Flughafen von morgen: Vision ODER Illusion?

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben!!!“, ruft Szab, UND ich kann mich nicht entscheiden: Ob ich lachen ODER weinen soll; ich träume seit Jahren von pünktlichen Flügen UND billigen Preisen — Die Vision eines perfekten Flughafens wird von der Realität immer wieder zertrampelt wie ein verschütteter Drink auf einem schmalen Tisch – wir wissen alle, was nach einem guten Trinkspruch kommt; auch hier könnte ich mich bald nach einer eigenen Wartezone umsehen — Die Überlegungen um den Berliner Flughafen versprühen den Charme eines trüben Montagmorgens; ich sitze in einem Wartesaal, der wie ein vergessener Bahnhof wirkt – UND Szab ist das Licht in der Dunkelheit, das uns alle anlockt […] Die Frage bleibt, wird er die Zukunft gestalten ODER wird er im Nebel der alten Traditionen gefangen bleiben? Ich kann es nicht sagen; ABER ich spüre das Aufbegehren, das in der Luft liegt; das wäre das erste Mal, dass wir alle in einem Linienflug wirklich abheben könnten! Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen …

Die besten 5 Tipps bei der Flughafenplanung

1.) Plane deinen Flug mindestens drei Stunden vorher ein

2.) Achte auf aktuelle Updates UND Informationen

3.) Nutze die digitalen Check-in Möglichkeiten

4.) Setze auf Snack-Pausen UND Erholung

5.) Halte deinen Reisepass griffbereit für Sicherheitschecks

Die 5 häufigsten Fehler bei der Flugreise

➊ Zu spät zum Flughafen kommen

➋ Unzureichende Vorbereitung der Reisedokumente

➌ Technische Pannen ignorieren

➍ Sicherheitskontrollen nicht ernst nehmen

➎ Zu viel Gepäck mitnehmen

Das sind die Top 5 Schritte beim Flughafenbesuch

➤ Mach deine Koffer leicht und handlich!

➤ Sei pünktlich UND bereit für alles!!

➤ Nutze den Online-Check-in für Zeitersparnis!

➤ Halte deine Nerven im Griff bei Wartezeiten!

➤ Sprich freundlich mit dem Personal; das hilft!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Flughafenmanagement💡

Wie wird István Szab den Flughafen BER reformieren?
Szab hat viele innovative Ideen, die er aus Budapest mitbringen möchte; seine Strategien zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Passagierzufriedenheit zu erhöhen

Was sind die größten Herausforderungen für den neuen Geschäftsführer?
Die Herausforderungen liegen in der Verbesserung der Abläufe UND der Sicherstellung der Sicherheit; zudem muss er die Reisenden von den langen Wartezeiten überzeugen

Welche Erfahrungen bringt Szab mit?!?
Szab hat umfangreiche Erfahrungen im Flughafenbetrieb UND in der Implementierung innovativer Projekte; er war zuvor COO in Budapest UND kann auf erfolgreiche Umsetzungen zurückblicken

Wie sieht die Zukunft des Flughafens BER aus?
Die Zukunft hängt von Szabs Fähigkeit ab. Das Chaos zu bändigen; wenn er gelingt; könnte der Flughafen einen Neustart „erleben“ UND als Vorbild dienen

Was erhoffen sich die Passagiere von den Veränderungen?
Die Passagiere erhoffen sich schnellere Abläufe, weniger Stress UND eine bessere Reisekomfort; sie hoffen auf ein funktionierendes System UND eine positive Erfahrung

Mein Fazit: István Szab am Flughafen Berlin Brandenburg

Ich sitze hier, zwischen all den Reisenden, die auf ihren Flügen warten; die Luft ist erfüllt von einer Mischung aus Hoffnung UND Verzweiflung. Szab könnte das Licht am ENDE des Tunnels sein – ODER auch nur ein weiterer Schatten, der vorüberzieht […] Die Philosophie des Reisens ist wie eine Welle, die kommt UND geht; werden wir die Welle reiten ODER untergehen? Jeder Passagier hat seine eigene Geschichte, seine eigene Furcht; ich frage mich, ob wir die Geduld haben, die notwendigen Veränderungen zu akzeptieren… Die Frage bleibt: Was passiert, wenn Szab das Ruder nicht übernehmen kann? [BAAM] Die Erinnerungen an verspätete Flüge UND verlorene Koffer verfolgen uns alle; ABER vielleicht, nur vielleicht, bringt er eine frische Brise UND eine neue Perspektive für den Flughafen, den wir lieben UND hassen.

Satire ist die Kunst, Lügen zu erzählen: Um die Wahrheit zu sagen – ein Paradox, das nur der Kunst gelingt — Durch Übertreibung wird das Wesentliche sichtbar: Durch Verzerrung die Realität! Der Satiriker ist ein Lügner im Dienst der Wahrheit. Seine Fantasie enthüllt mehr als jede nüchterne Beschreibung. In seinen erfundenen Welten spiegelt sich die wirkliche Welt wider – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Gitta Vogel

Gitta Vogel

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Gitta Vogel, die wahre Zauberin der Worte bei finanzanlagentipps.de, wacht mit dem Sonnenaufgang über die Finanzmärkte wie ein sorgfältig ausgebildeter Finanzdrache, der seine goldenen Münzen zählt. Wenn sie nicht gerade Schlagzeilen jongliert … Weiterlesen



Hashtags:
#Flughafen #“BerlinBrandenburg“ #IstvánSzab #Innovation #Luftfahrt #Sicherheit #Reisen #Budapest #Passagierzufriedenheit #Veränderung #Zukunft #Chaos

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email