Bayern und Rheinland-Pfalz sind Energiewende-Vorreiter

17.04.2025 Bayern und Rheinland-Pfalz sind Energiewende-Vorreiter Eine ImmoScout24-Analyse zeigt, dass Einfamilienhuser mit alternativen Energiesystemen besonders hufig in Bayern und Rheinland-Pfalz angeboten werden. Der durchschnittliche Anteil von zum Kauf angebotenen Einfamilienhusern mit Photovoltaik ist deutschlandweit von 8 Prozent im Jahr 2022 auf 11 Prozent im Jahr 2024 gestiegen. Die Ausstattung mit einer Wrmepumpe hat sich bundesweit von 4 Prozent im Jahr 2022 auf 5 Prozent im Jahr 2024 erhht. „Die Energiewende ist im Immobilienmarkt deutlich sichtbar. Unsere Daten zeigen einen klaren Anstieg bei Husern mit alternativen Energiesystemen“, erklrt Christoph Barniske, Vice President Product bei ImmoScout24. „Besonders in Sddeutschland beobachten wir eine dynamische Entwicklung – in Regionen wie dem Eifelkreis Bitburg-Prm hat sich der Anteil von Photovoltaikanlagen innerhalb von zwei Jahren mehr als verzehnfacht. Diese Zahlen verdeutlichen, wie die Transformation zu nachhaltigen Energielsungen im Wohnbereich zunehmend Realitt wird. Photovoltaikanlagen: Niederbayern dominiert Kaufangebote fr Einfamilienhuser mit Photovoltaikanlagen sind in Bayern weit verbreitet. Unter den fnf Landkreisen mit dem hchsten Anteil liegen vier im Freistaat und drei im Regierungsbezirk Niederbayern. Der Landkreis Landshut fhrt die Liste an: Mehr als jedes vierte Hausangebot kommt mit Solarenergie (28 %). Ebenfalls ein groes Angebot gibt es in den Landkreisen Regen (25 %) und Passau (24 %). Der einzige nicht-bayrische Landkreis mit besonders hoher Photovoltaik-Ausstattung von Einfamilienhusern ist der Eifelkreis Bitburg-Prm (23 %). In Teilen Ostdeutschlands besteht noch Aufholpotenzial. Das Altenburger Land weist mit einem Prozent derzeit noch einen geringen Anteil auf. Auch in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt, Holzminden, im Burgenlandkreis und im Kyffhuserkreis sind unterdurchschnittliche drei Prozent der zum Kauf angebotenen Einfamilienhuser mit Solaranlagen ausgestattet. Photovoltaik-Boom: Deutliche Zuwchse seit 2022 Die Entwicklung seit 2022 zeigt einen deutlichen Ausbautrend. Der Landkreis Bitburg-Prm verzeichnet mit einer Steigerung von 21 Prozentpunkten das strkste Wachstum bei Photovoltaikanlagen in Kaufangeboten. Dort stieg der Anteil von gerade einmal 2 Prozent im Jahr 2022 auf 23 Prozent im Jahr 2024. Auch zwei Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern legen eine hohe Ausbaugeschwindigkeit vor: Ostvorpommern (16 %) und Rgen (15 %). In einigen niederschsischen Landkreisen wie Grafschaft Bentheim (-10 Pp) und Gttingen (-7 Pp) werden weniger Huser mit Photovoltaikanlagen angeboten als noch 2022. Wrmepumpen: Rheinland-Pfalz und Bayern vorn Der hchste Anteil von Einfamilienhusern mit Wrmepumpen ist im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz zu finden (18 %), dicht gefolgt von den bayrischen Landkreisen Frstenfeldbruck (16 %) und Landshut (15 %). Im Osten zeigt sich im Weimarer Land ein berdurchschnittlicher Ausbau der Einfamilienhuser mit Wrmepumpen (14 %). Bei der Ausbaugeschwindigkeit fhrt der Donnersbergkreis. Dort stieg der Anteil in Kaufangeboten seit 2022 um 16 Prozentpunkte von 2 auf 18 Prozent. Im Eifelkreis Bitburg-Prm ist im selben Zeitraum der Anteil um 11 Punkte auf 14 Prozent angestiegen. Doppelte Vorreiter: Regionales Engagement macht den Unterschied Die Analyse zeigt, dass Landkreise, die bei einer Technologie fhrend sind, tendenziell auch bei der anderen gut abschneiden. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies in Bayern und Rheinland-Pfalz. Der Landkreis Landshut zeichnet sich durch hohe Anteile bei beiden alternativen Energietrgern aus. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern wurde privaten Haushalten eine kostenlose Energieberatung ermglicht. Der Eifelkreis Bitburg-Prm zeigt hohe Anteile bei Photovoltaik und Wrmepumpen sowie deutschlandweit das strkste Wachstum beim Ausbau von Solaranlagen, was auch durch regionale Klimaschutzprogramme untersttzt wird. Huser mit regenerativen Energietrgern erzielen im Schnitt einen hheren Verkaufspreis. Das liegt aber auch insgesamt an der hherwertigen Ausstattung, die solche Huser im Durchschnitt haben. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert