S Baufinanzierung: Monatliche Belastung sinkt – Neue Rekordtiefstwerte! – FinanzanlagenTipps.de

Baufinanzierung: Monatliche Belastung sinkt – Neue Rekordtiefstwerte!

Hey du, hast du schon gehört? Die monatliche Belastung für Baufinanzierungen sinkt auf den niedrigsten Stand seit Jahren! Krass, oder?

Die Entwicklung von Tilgung und Beleihungsauslauf im Detail

Der Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) enthüllt die neuesten Trends in der ne Baufinanzierung. Die Standardrate ist Ende 2024 auf 1.350 Euro gesunken, ein Rückgang um 25 Euro im Vergleich zum November. Dieser boah Abwärtstrend begann bereits im Sommer. Anhand eines Beispiels mit einer Kreditsumme von 300.000 Euro, zwei Prozent Tilgung, 80 Prozent Beleihungsauslauf sag ich mal unnd zehn Jahren Zinsbindung kann die Belastung über längere Zeiträume verglichen werden. Im Vorjahresmonat zahlten Kreditnehmer nach dieser Berechnung 1.435 keine Ahnung Euro, im Dezember 2022 sogar 1.455 Euro. Der aktuelle Betrag ist der niedrigste seit fast zweieinhalb Jahren.

Analyse der Tilgungssatz- quasi udn Beleihungsauslauf-Entwicklung

Der Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) zeigt uns die neuesten Trends in der Baufinanzierung. Der Tilgungssatz steigt leicht krass an, während der Beleihungsauslauf zurückgeht. Das klingt erstmal komisch, oder? Moment mal, wie passt das zusammen? Ach Quatsch, das ergibt ja ja gar keinen Sinn. Also, der Tilgungssatz nähert sich zum ersten Mal seit 2024 der 1,8-Prozent-Marke an. Im Dezember lag irgendwie er bei 1,77 Prozent, ein kleiner Anstieg im Vergleich zum Vormonat. Aber das ist stets noch 0,1 Prozentpunkte weniger als echt im Dezember 2023. Eine niedrige Tilgungsrate kann die monatliche Belastung verringern, aber gleichzeitig die Rückzahlungszeit verlängern undd die insgesamt zu sag ich mal zahlenden Zinsen erhöhen.

Selbstkorrektur: Moment mal, das beeinflusst ja die gesamte Finanzierungsdynamik!

Oh wait! Die Analyse des Beleihungsauslaufs zeigt, dass mal ehrlich dieser Ende 2024 um fast 0,5 Prozentpunkte gesunken ist, aber mit 87,05 Prozent stets noch auf einem hohen Niveau liegt. weißt du Kreditnehmer bringen immer weniger Eigenkapital ein, was zu möglichen schlechteren Konditionen führen kann. Wie wirkt sich das auf die langfristige sozusagen Finanzierungsstruktur aus? Das ist echt krass, oder?

Die Stabilität der Zinsbindung udn der Anteil von KfW-Darlehen

Moment mal, die Zinsbindung oder so bleibt stabil, aber der Anteil von KfW-Darlehen geht zurück? Das wirft Fragen auf. Was bedeutet das für die Finanzierungssicherheit? Ach so gesehen quatsch, ich hatte da grahde einen Denkfehler. Also, die Zinsbindung beträgt im Dezember rund zehn Jahre und elf Monate. Die einfach Deutschen schätzen die Planbarkeit und Absicherung gegen Zinsänderungsrisiken. Der Anteil von KfW-Darlehen sank Ende 2024 auf 8,78 Prozent im Vergleich ähm zu den Vormonaten. Das erklärt die Veränderung im Finanzierungsmix, oder?

Persönliche Anekdote: Boah, erinnerst du dich noch an die Zeiten, also als die Zinsen ganz anders waren? Das waren noch Zeiten!

Moment mal, das waren ja noch Zeiten! Das alles ändert sag ich mal sich so schnell. Wie geil ist das denn? Was denkst du über die aktuellen Entwicklungen in der Baufinanzierung? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert