Bauen im Bestand: Krisenresistenz, Neubau-Tempolimit und die Zukunft des Bauens
Der Greyfield-Index zeigt: Bauen im Bestand überholt Neubau! Ressourcenknappheit, Klimaschutz und neue Bedürfnisse machen den Bestand zum Stabilitätsanker.
- Die Krise „der“ Neubauten: Wenn das Tempo abnimmt und die Geneh...
- Nordrhein-Westfalen: Ein Bundesland, das mit alten „Mauern“ neu...
- Ressourcen schonen: Warum das Bauen im Bestand der Umwelt HILFT
- Gesellschaftliche Bedürfnisse: Flexible Räume für die neuen Generationen...
- Marktbedingungen: Hohe Baukosten UND gestiegene Zinsen bremsen Neubauten
- Der Greyfield-Index: Ein Schlüssel zur Bauzukunft
- Die besten 5 Tipps bei Bauen im Bestand
- Die 5 häufigsten Fehler beim Bauen im Bestand
- Das sind die Top 5 Schritte beim Bauen im Bestand
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bauen im Bestand💡
- Mein Fazit: Bauen im Bestand – Krisenresistenz, Neubau-Tempolimit UND...
Die Krise „der“ Neubauten: Wenn das Tempo abnimmt und die Genehmigungen versanden
Ich sitze hier am Schreibtisch, fühle die Schweißperlen; der Druck steigt, die Baugenehmigungen schmelzen dahin wie ein Eis in der Sonne; pff, lächerlich!?! „Während“ ich über die Zahlen sinniere, murmelt ein im Hintergrund lauernder Albert Einstein (berühmt durch E=mc²): „Nichts ist beständiger als der Wandel“. Ja, der Wandel, der bringt mich zum Schwitzen! Der Greyfield-Index zeigt uns die schockierenden Tatsachen; die Neubauten haben ein Tempo wie ein betrunkener Hase; sie rasen nicht mehr, sie watscheln! In Deutschland, dem Land der Baukräne UND Bauhelme, werden jährlich 450 Baugenehmigungen erteilt; das klingt nach einem Scherz; „Witz, Witz!“ ruft Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) aus dem Hintergrund.
Da fragt man sich: Wo sind die ganzen Bauplätze geblieben? Das ist eine Frage für die Geschichtsbücher, meine Damen und Herren; während ich mir einen Kaffee über den Tisch kippe – bitter; sehr bitter, wie das Leben selbst! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel.
Nordrhein-Westfalen: Ein Bundesland, das mit alten „Mauern“ neue Träume schmiedet
Schau dir die Metropolen in NRW an; Bochum, Essen, Düsseldorf – sie alle transformieren den Bestand; da sprudeln die Ideen wie ein übergelaufenes Bierglas!! Ich kann das Geräusch förmlich hören; so spritzig! In einem Interview sagt Marie Curie (Erfinderin des Radiums): „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen“! Das gilt hier; das Verständnis für Bestandsimmobilien boomt, während die Neubauten im Nebel der Vergangenheit verschwinden! Die Leute suchen nach Wohnraum; stattdessen gibt's das ganze Sammelsurium an sanierten Altbauwohnungen! Sogar die Mieten steigen; ich laufe durch St …
Pauli, sehe die „Zu Vermieten“-Schilder; mein Konto schreit nach Freiheit! Autsch!! Und während ich darüber nachdenke, flüstert mir ein Kioskbesitzer ins Ohr: „Gib’s auf, schau in die Zukunft“ — Ja, die Zukunft des Bauens liegt im Bestand!! Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel…
Ressourcen schonen: Warum das Bauen im Bestand der Umwelt HILFT
Ich atme tief durch, spüre die Frische der Veränderung; die Diskussion über Klimaschutz und Ressourcenschonung wird laut!! In diesen düsteren Zeiten, in denen die Luft so dünn wird, sagt Bertolt Brecht (Drama-Genie): „Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt“. Aber wir denken an die Erde; wir müssen die Emissionen reduzieren; wir bauen im Bestand! In den letzten Jahren haben wir die Idee des ressourcenschonenden Bauens; sie blüht wie eine seltene Blume im Beton-Dschungel! Draußen hör ich den Regen auf den Asphalt prasseln; es klingt wie das Ticken einer Uhr; die Zeit läuft; UND der Druck wächst … Die Städte brauchen Lösungen. Die Häuser warten auf neue Ideen; das ist der neue Trend! Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend… Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Gesellschaftliche Bedürfnisse: Flexible Räume für die neuen Generationen –
In der Realität verändern sich die Bedürfnisse der Menschen; ich höre das Geplapper um mich herum – ein wütender Schwarm von Ideen! Charlie Chaplin (Genie des Stummfilms) würde sagen: „Eine perfekte Gesellschaft ist eine, in der jeder glücklich ist“ — Das Problem: Wer ist wirklich glücklich in den alten Mauern?? Die neuen Generationen möchten flexible, moderne Räume; UND guess what? Das geht nur mit Bestandsbauten! Also wird umgebaut; „Umbau ist der neue Neubau“, sagt mir ein freundlicher Architekt; der Kaffee, der mir wieder bitter vorkommt, erinnert mich an verpasste Chancen; ich könnte schreien!!! Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf.
Marktbedingungen: Hohe Baukosten UND gestiegene Zinsen bremsen Neubauten
Ich schaue auf die Baukosten; sie steigen wie der Schaum auf dem Bier; oh mein Gott! Die Bauzinsen sind explodiert; ich könnte mir ein kleines Land kaufen, ABER stattdessen sitze ich hier UND beobachte das Elend (…) Während ich mir mein Konto anschaue, kichert Klaus Kinski (der große Schauspieler): „Die Welt ist eine Bühne, UND ich bin der beste Schauspieler!“ Ja, ich will eine Rolle in diesem Stück; ein großer Architekt, der gegen die hohen KOSTEN kämpft! Aber die Wahrheit ist, dass der Neubau bröckelt wie alter Putz; der Bestand hingegen bleibt „stabil“; er trotzt den Wellen wie ein erfahrener Kapitän auf stürmischer See!! Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.
Der Greyfield-Index: Ein Schlüssel zur Bauzukunft
Der Greyfield-Index, das ist wie die Schatzkarte für die Bau– UND Immobilienbranche; ich sehe die Zahlen, die sich wie die Wellen der Elbe verändern; alles schwankt!! Albert Einstein flüstert mir ins Ohr: „Die Zeit ist relativ; alles hängt von deinem Standpunkt ab“… Ja, das ist der Punkt; die Transformation der Branche ist unumgänglich! Die alten Strukturen „stehen“ auf der Kippe, während der Index uns zeigt: Wohin die Reise geht; die Zahlen sagen alles; wir müssen uns anpassen, ODER wir bleiben stehen wie eine alte Lokomotive, die nicht mehr fährt! Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan. Eine Einreise ohne Visum.
Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Die besten 5 Tipps bei Bauen im Bestand
2.) Schaffe flexible Nutzungsmöglichkeiten für die Zukunft!
3.) Berücksichtige Umweltschutz UND Ressourcenschonung
4.) Arbeite mit lokalen Handwerkern UND Experten
5.) Plane ausreichend Budget für unvorhergesehene Kosten ein! [BOOM]
Die 5 häufigsten Fehler beim Bauen im Bestand
➋ Fehlende Anpassungsfähigkeit an zukünftige Bedürfnisse!!
➌ Unzureichende Planung UND Budgetierung
☐ Vernachlässigung der rechtlichen Rahmenbedingungen!
➎ Mangelnde Kommunikation mit den Stakeholdern
Das sind die Top 5 Schritte beim Bauen im Bestand
➤ Entwickle ein kreatives Nutzungskonzept
➤ Hol dir Expertenrat von Architekten UND Stadtplanern!?!
➤ Berechne die Kosten genau
➤ Setze klare Zeitrahmen für die Umsetzung!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bauen im Bestand💡
Bauen im Bestand schont Ressourcen und reduziert Emissionen; es ermöglicht auch eine schnellere Umsetzung von Projekten
Der Greyfield-Index zeigt die Entwicklung der Branche auf; er ist entscheidend für strategische Entscheidungen beim Bauen
Städte wie Bochum, Essen UND Düsseldorf zeigen einen klaren Fokus auf Bestandsbauten; das ist ein stark wachsender Trend
Hohe Baukosten UND steigende Zinsen bremsen Neubauprojekte; Bestandsimmobilien sind stabiler UND daher attraktiver
Die Zukunft wird zunehmend von Bestandsbauten geprägt sein; ressourcenschonendes Bauen wird zum Standard werden
Mein Fazit: Bauen im Bestand – Krisenresistenz, Neubau-Tempolimit UND die Zukunft des Bauens
Ich sitze hier, beobachte die Welt, die sich im Wandel befindet; ich frage mich: Wo führt uns das alles hin? Diese Unsicherheit schmerzt, ABER sie bringt auch Chancen; wir stehen vor der Wahl, zwischen Altem UND Neuem (…) Die historische Perspektive, die uns Figuren wie Goethe (der große Dichter) hinterlassen: Haben, lehrt uns, die Schönheit im Bestehenden zu sehen; wir müssen es bewahren UND gleichzeitig transformieren. Die Herausforderungen sind da, das Chaos ebenso; es ist an der Zeit, über die Grenzen des Gewohnten hinauszudenken! Also, was wirst du tun? Die Zukunft liegt in unseren Händen, liebe Leserinnen UND Leser; lasst uns gemeinsam einen neuen Weg beschreiten!
Satire ist die Kunst, die Menschheit zum Lachen zu bringen, um sie zum Nachdenken zu bringen. Das Lachen ist nur der erste Schritt in einem längeren Prozess der Aufklärung. Es öffnet die Herzen UND macht die Köpfe aufnahmefähig für neue Gedanken. Wer lacht, ist entspannt UND bereit zu lernen […] So wird Unterhaltung zur Bildung – [Molière-sinngemäß]
Über den Autor
Janina Brinkmann
Position: Redakteur
Janina Brinkmann, die Maestro der Finanzsymphonie, dirigiert mit kühlem Kopf und scharfem Bleistift die Harmonien der Geldanlage. Wie eine Alchemistin verwandelt sie trockene Zahlen in glänzende Artikel, die selbst dem größten Finanzmuffel … Weiterlesen
Hashtags: #BauenImBestand #Neubau #“GreyfieldIndex“ #Klimaschutz #Ressourcenschonung #NRW #Bochum #Essen #Düsseldorf #Kreativität #Architektur #Zukunft
Kann das mal jemand abstellen? Mein nervender Tinnitus pfeift krass; er ist wie Beethovens Neunte auf HELIUM […]