The.Peak – Der neue Broturm-Riese von Hannover
Entdecke mit uns das innovative Megaprojekt URBAN.Q in Hannover und erfahre alles über den 60 Meter hohen Office-Tower The.Peak, der die Skyline der Stadt revolutionieren wird.

Architektonische Eleganz im Zentrum von Hannover
Die meravis Immobiliengruppe setzt mit dem Office-Tower The.Peak ein architektonisches Highlight im neuen Stadtteil-Mitte Quartier um. Der Gewinner des Hochbauwettbewerbs steht fest, und Hannovers Skyline wird um einen beeindruckenden 60 Meter hohen Turm bereichert.
Die Wahl des Architekturbüros KSP ENGEL I Braunschweig
Die Entscheidung, das renommierte Architekturbüro KSP ENGEL I Braunschweig als Gewinner des Hochbauwettbewerbs für den Office-Tower The.Peak auszuwählen, erfolgte nach einer gründlichen Prüfung unter zehn Bewerbern. Die Eleganz, Leichtigkeit und Funktionalität ihres Entwurfs haben die Jury überzeugt. KSP ENGEL I Braunschweig zeichnet sich durch eine beeindruckende Portfolio von nationalen und internationalen Projekten aus, die höchste Standards in der Architektur setzen. Die Entscheidung für dieses Architekturbüro verspricht, dass The.Peak ein architektonisches Meisterwerk wird, das die Skyline von Hannover maßgeblich prägen wird.
Delta Domizil GmbH sichert sich die Vermarktung
Die lokale Delta Domizil GmbH hat sich erfolgreich für die Vermarktung der Büro- und Handelsflächen des Office-Tower The.Peak durchgesetzt. Das starke Interesse und die Vielzahl von Anfragen deuten darauf hin, dass dieses Projekt auf großes Interesse stößt. Delta Domizil GmbH wird eine wichtige Rolle dabei spielen, das Potenzial dieses einzigartigen Standorts voll auszuschöpfen und die Attraktivität des neuen Stadtteil-Mitte Quartiers weiter zu steigern. Die erfolgreiche Vermarktung ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg des Projekts und verspricht eine lebendige und vielfältige Nutzung des Gebäudes.
Nachhaltige Entwicklung des neuen Stadtquartiers URBAN.Q
Das Projekt URBAN.Q verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, die nicht nur den Bewohnern des Quartiers, sondern auch der gesamten Nachbarschaft einen Mehrwert bietet. Die Planung auf der Fläche des ehemaligen Postcheckamtes zielt darauf ab, lebenswerte Stadträume zu schaffen und die Zentrumslagen Hannovers aufzuwerten. Ein besonderer Fokus liegt auf architektonischer Qualität, kreislaufgerechtem und klimagerechtem Bauen sowie einem zukunftsfähigen Mobilitätskonzept. Durch die Schaffung innovativer und vielfältiger Stadträume wird URBAN.Q zu einem lebendigen und nachhaltigen Stadtquartier, das die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen optimal anspricht und flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren kann.
Vielfältige Nutzungskonzepte und geplante Bauvorhaben
Das geplante Stadtquartier URBAN.Q wird eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten bieten, darunter Wohnungen, Büroflächen, ein Hotel, eine Kita sowie Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Die geplante architektonische Qualität und der Fokus auf nachhaltiges Bauen versprechen ein lebendiges und zukunftsfähiges Quartier, das die Bedürfnisse einer vielfältigen Gemeinschaft erfüllt. Die geplanten Bauvorhaben werden dazu beitragen, das Quartier mit Leben zu füllen und eine lebendige Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit zu schaffen. Die vielfältigen Nutzungskonzepte werden sicherstellen, dass URBAN.Q zu einem attraktiven und lebendigen Stadtteil wird, der die Bedürfnisse der Bewohner und Besucher gleichermaßen anspricht.
Zeitplan und Fertigstellung des Gesamtprojekts
Das Gesamtprojekt URBAN.Q umfasst eine Bruttogeschossfläche von ca. 57.000 qm und ist auf einen Umsetzungszeitraum von etwa 7 Jahren ausgelegt. Der Zeitplan sieht vor, dass das Quartier bis 2031 fertiggestellt wird. Die nächsten Hochbauwettbewerbe für weitere Baufelder werden bereits im November 2024 starten, um die kontinuierliche Entwicklung des Quartiers sicherzustellen. Die geplante Fertigstellung des Gesamtprojekts wird einen bedeutenden Beitrag zur Stadtentwicklung von Hannover leisten und eine neue Ära für das Stadtteil-Mitte Quartier einläuten. Der strukturierte Zeitplan und die klaren Meilensteine zeigen, dass URBAN.Q auf einem guten Weg ist, seine Visionen und Ziele zu verwirklichen. 🌟 Was denkst du über die zukünftige Skyline von Hannover mit dem Office-Tower The.Peak und dem Projekt URBAN.Q? 🌆 Lass uns deine Gedanken dazu wissen und teile deine Visionen für die Stadtentwicklung! 💬✨