polis Award feiert 10-Järiges: Bewerbungsphase gestartet

29.01.2025 polis Award feiert 10-Jriges: Bewerbungsphase gestartet Ganze zehn Jahre ist es her, dass der Verlag Mller+Busmann, aus dessen Hause auch das polis Magazin fr Urban Development und die Fachmesse polis Convention stammen, den polis Award fr Stadt- und Projektentwicklung ins Leben gerufen hat. Der polis Award war 2015 die logische Konsequenz aus all der inhaltlichen und vernetzenden Arbeit, die sich der Verlag seit vielen Jahren widmet stets mit einem Fokus auf groe UND kleine Stadtgestalter:innen, die sich mit ihrer Relevanz auf ein und demselben Spielfeld bewegen. Und so ist der polis Award ber die letzten zehn Jahre die Bhne der Aufmerksamkeit fr ALLE geworden, die die Stadt der Zukunft schon heute denken knnen und wollen. Jedes Jahr reihen sich unter den inzwischen ber 170 Einreichungen in acht Kategorien kommunale Projekte ebenso wie schillernde Projektentwicklungen mit hohen Investitionsvolumen neben solche, die von privaten Initiativen fr eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung gestemmt werden. Und weil eine Stadt fr alle niemals das Projekt einer Einzelperson sein kann, steht der kooperative Charakter der beteiligten Akteur:innen und Gewerke beim polis Award im Vordergrund. Ebenso die Tatsache, dass die Bewerbung auch im Jubilumsjahr kostenlos bleibt denn nur so kann bei einem Wettbewerb wie diesem allen relevanten Akteur:innen Zugang gewhrleistet werden; und nur so entsteht ein reprsentatives Abbild dessen, was die Branche aktuell in puncto zukunftsfhige Stadt- und Projektentwicklung zu bewegen vermag. Das Bewerbungsportal auf www.polis-forum.com/award ist ab sofort geffnet. Bis zum 09. Mrz 2025 knnen all diejenigen teilnehmen, die mit ihren Projekten Stadt bewegen wollen: von Kommunen ber Stadtplaner:innen und Projektentwickler:innen bis hin zu engagierten Initiativen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft. Fr das Ausfllen der Bewerbungsunterlagen ist einzig und allein eine kostenlose Registrierung im Online-Netzwerk polisFORUM notwendig. Die Bewerbung ist mit maximal zwei Projekten in zwei unterschiedlichen der insgesamt acht Kategorien mglich. Untersttzung bekommt der polis Award auch im zehnten Jahr wieder von der Bundesstiftung Baukultur: deren Vorstandsvorsitzender Reiner Nagel bernimmt auch dieses Jahr wieder den Vorsitz der 15-kpfigen Jury. Auch weitere Mitglieder der Jury, die interdisziplinr aus Vertreter:innen aus Stadtplanungsmtern, Architektur und Immobilienwirtschaft zusammengesetzt ist, begleiten den polis AWARD bereits seit den Anfngen, whrend andere in den letzten Jahren neu hinzugekommen sind. Darunter Dr. Christine Lemaitre (Deutsche Gesellschaft fr Nachhaltiges Bauen, DGNB e.V.), die seit 2024 mit an Bord ist. Die DGNB tritt brigens als Europas grtes Netzwerk fr nachhaltiges Bauen zugleich wieder als Partner fr die Kategorie kologische Wirklichkeit auf. Zudem ist in diesem Jahr Dilek Ruf (BBU.ONSITE | Architektur & Projektentwicklung) erstmals als Jurymitglied vertreten. Sie wird ihre Expertise als Architektin und Projektentwicklerin mit in die Runde bringen: Einen interdisziplinre und hochkartige Jury wird zum 10. Mal aus einer Vielzahl beeindruckender Projekte die mutigsten, kreativsten und zukunftsfhigsten mit dem polis Award auszeichnen. Teil dieser Jury zu sein, die einen der wichtigsten Awards verleiht, ist mir eine groe Ehre und Freude! Der polis AWARD wird am Mittwochabend, dem 07. Mai 2025, live in Dsseldorf auf der polis Convention, der bundesweit etablierten Messe fr Stadt- Projektentwicklung, verliehen. Anschlieend heit es dann bei einem lockeren Get-together mit Food, Music & Drinks: Auf die Gewinner:innen 2025 und Happy Birthday! zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert