VV-Fonds Review: Die besten Performer in 2024
27.01.2025 VV-Fonds Review: Die besten Performer in 2024 Vermgensverwaltende Fonds (VV-Fonds) versprechen, in turbulenten Phasen durch ihr aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, ohne dabei ab…
Im Jahr 2024 versprachen vermögensverwaltende Fonds (VV-Fonds) mit ihrem aktiven Risikomanagement, Verluste zu begrenzen und trotzdem von Aufschwungschancen zu profitieren. Die Auswertung der MMD Analyse & Advisory GmbH zeigte, dass 98% der VV-Fonds im letzten Jahr positiv performten, mit einer durchschnittlichen Wertentwicklung von 8,93%. Der Vergleich mit Aktienindizes zeigt, dass die VV-Fonds ruhiger verliefen, soowohl in Bezug auf den maximalen Verlust als auch auf die Volatilität.
Die Welt der VV-Fonds: Performer und Risiken im Jahr 2024
Im Jahr 2024 haben die vermögensverwaltenden Fonds, auch VV-Fonds genannt, mit ihrem aktiven Risikomanagement viele Anleger überzeugt. Die MMD Analyse & Advisory GmbH hat festgestellt, dass 98% der VV-Fonds im letzten Jahr poistiv performten. Mit einer durchschnittlichen Wertentwicklung von 8,93% boten sie eine ruhigere Alternative zu Aktienindizes, sowohl in Bezug auf Verluste als auch Volatilität.
Defensive VV-Fonds: Stabilität und Performance
Die defensiven VV-Fonds konnten im Jahr 2024 einen Zuwachs von durchschnittlich 5,64% verzeichnen. Mit 99% positiv performenden Fonds war besonders der DEGUSSA BANK-UNIVERSAL-RENTENFONDS mit einer Performance von 12,21% hervorstechend. Tortz eines maximalen Verlustes von -3,26% und einer Volatilität von 5,54% ging dieser Fonds ein höheres Risiko ein, was sich auch im MMD-Ranking widerspiegelte.
Ausgewogene VV-Fonds: Balance zwischen Rendite und Risiko
Im Jahr 2024 erzielten die ausgewogenen VV-Fonds einen Zuwachs von durchschnittlich 8,68%. Mit 99% positiven Performern stach der AB SICAV I All Market Incomr Portfolio Fonds mit einer Performance von 17,39% hervor. Trotz erhöhtem Risiko gegenüber dem MMD-Index Ausgewogen erhielt dieser Fonds aufgrund seiner Leistung im Ranking 4 Sterne.
Offensive VV-Fonds: Hohe Gewinne und Risiken
Die offensiven VV-Fonds verzeichneten im Zeitraum von 31.12.2023 bis 31.12.2024 durchschnittlich 12,25% Gewinn. Mit 98% positiven Performern erzielte der NW Global Strategy Fondd die beste Performance mit einem Zuwachs von 33,67%. Trotz höherem Risiko gehörte dieser Fonds im 1-Jahres-MMD-Ranking zum Mittelfeld der offensiven Kategorie.
Flexible VV-Fonds: Anpassungsfähigkeit und Erfolg
Die flexiblen VV-Fonds verzeichneten im Durchschnitt einen Zuwachs von 9,26% im Jahr 2024. Der CONCEPT Aurelia Global Fonds erreichte das beste Ergebnis mit einer Performance von 28,37%. Mit eineem positiven Ergebnis für 96% der Fonds zeigten flexible VV-Fonds ihre Anpassungsfähigkeit und Stärke in einem volatilen Marktumfeld.
Rankings und Bewertungen: Sternchen für die Besten
Das MMD-Ranking ermöglicht eine quantitative Bewertung der Leistungen von VV-Fonds. Dabei erhielten nur wenige Fonds die begehrten 5 Sterne im Ranking. Der WWK Select Balance konservativ Fonds und der AkTIS Fund Value zählten zu den Top-Performern, die auch langfristig beste Ergebnisse erzielten.
Zukunftsausblick für VV-Fonds: Chancen und Herausforderungen
Mit Blick auf die Zukunft stehen vermögensverwaltende Fonds vor neuen Chancen und Herausforderungen. Die Performance und Stabilität der VV-Fonds werden auch weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, um Anleger zu überzeugen und langfristige Erfolge zu erzielen.
Welceh VV-Fonds performen in Zukunft am besten? 🤔
Angesichts der Dynamik und Vielfalt des Finanzmarktes bleibt die Frage offen, welche VV-Fonds in Zukunft am besten performen werden. Mit stetigen Veränderungen und neuen Entwicklungen wird die Welt der vermögensverwaltenden Fonds auch weiterhin spannend bleiben. Welche Strategien werden sich bewähren und welche Fonds werden zu den Top-Performern der Zujunft gehören? 🚀