S Positiver Ausblick: Pfandbrief-Nachfrage steigt, Immobilienkreditgeschäft wächst – FinanzanlagenTipps.de

Positiver Ausblick: Pfandbrief-Nachfrage steigt, Immobilienkreditgeschäft wächst

Die Nachfrage nach Pfandbriefen steigt, während das Immobilienkreditgeschäft wächst. Tauche ein in die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt!

Prognose für 2025: Weiteres Wachstum des Pfandbriefmarktes erwartet

Der Ausblick auf den Pfandbrief-Absatz in den kommenden sechs Monaten fällt positiv aus, basierend auf der Umfrage des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) unter Kapitalmarktexpert:innen. Es wird eine verbesserte Nachfrage nach Pfandbriefen (Score +21) erwartet, verbunden mit einem Anstieg des zu refinanzierenden Immobilienkreditgeschäfts (Score +33). Der Gesamt-Score des vdp-Emissionsklimas bleibt leicht negativ, wobei sowohl die Sub-Scores für Pfandbriefe als auch unbesicherte Bankanleihen im Minusbereich liegen. Die aktuellen Ergebnisse zeigen eine leichte Stimmungseintrübung im Vergleich zur vorherigen Erhebung, wobei die Scores für Pfandbriefe und unbesicherte Bankanleihen sich etwas stärker unterscheiden als zuvor.

Stimmungsverschlechterung in den letzten sechs Monaten

In den vergangenen sechs Monaten hat sich die Stimmung bezüglich des Pfandbriefabsatzes spürbar verschlechtert. Die Investorennachfrage nach Pfandbriefen erhielt einen Score von -43 Punkten, während die aktuelle Lage mit -35 Punkten etwas besser bewertet wurde. Im Gegensatz dazu hat sich das Sentiment für unbesicherte Bankanleihen deutlich verbessert, mit einem Score von 27 Punkten für die vergangenen sechs Monate und aktuell 42 Punkten. Der Hauptgrund für die weiterhin leicht negativen Pfandbrief-Scores liegt vor allem am aktuellen Asset-Swap-Niveau, das die Refinanzierungskosten widerspiegelt. Für die nächsten sechs Monate wird lediglich eine leichte Entspannung erwartet, was sich in einem Score von -72 niederschlägt.

Prognose für die Zinsentwicklung

Die Expert:innen prognostizieren, dass die Zinsentwicklung in den kommenden sechs Monaten sowohl für Pfandbriefe als auch unbesicherte Bankanleihen belastend sein könnte, mit Scores von jeweils -70. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie stark der Einlagezinssatz in den nächsten zwölf Monaten sinken wird. Einige erwarten nur moderate Zinssenkungen von höchstens 75 Basispunkten, während andere sogar mit über 150 Basispunkten rechnen. Diese Unsicherheit in Bezug auf die Zinsentwicklung könnte die weitere Entwicklung auf dem Finanzmarkt maßgeblich beeinflussen.

Starker Pfandbriefabsatz im Jahr 2024

Im Jahr 2024 haben die vdp-Mitgliedsinstitute Pfandbriefe im Gesamtvolumen von 50,2 Mrd. Euro emittiert. Davon entfielen gut 37 Mrd. Euro auf Hypothekenpfandbriefe, 12,4 Mrd. Euro auf öffentliche Pfandbriefe und knapp 800 Mio. Euro auf Schiffspfandbriefe. Obwohl das Emissionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 12 % gesunken ist, konnten dieses Jahr auch wieder Pfandbriefe mit längeren Laufzeiten platziert werden, was auf eine normalisierte Zinsstrukturkurve zurückzuführen ist. Diese Entwicklung zeigt die Anpassungsfähigkeit des Marktes an wechselnde Bedingungen und Bedürfnisse.

Rückgang der Nachfrage nach unbesicherten Bankanleihen erwartet

Die Investorennachfrage nach unbesicherten Bankanleihen war im Jahr 2024 stabil bis stark, was auf das Vertrauen der Anleger in die Kreditqualität der emittierenden Institute hinweist. Allerdings deuten die aktuellen Entwicklungen darauf hin, dass die Erwartungen an die Investorennachfrage in den nächsten sechs Monaten skeptischer werden, da die Spreads von unbesicherten Bankanleihen deutlich gesunken sind. Diese Veränderungen könnten die Dynamik des Marktes beeinflussen und neue Herausforderungen für die Finanzinstitute mit sich bringen.

Ausblick auf 2025: Wachstum des Pfandbriefmarktes erwartet

Für das kommende Jahr prognostizieren die vdp-Mitgliedsinstitute ein weiteres Wachstum des Pfandbriefmarktes. Geplant sind Neuemissionen von 49,4 Mrd. Euro, während Fälligkeiten in Höhe von 45,8 Mrd. Euro anstehen. Der Pfandbriefumlauf wird voraussichtlich weiter steigen, wobei Hypothekenpfandbriefe den größten Anteil ausmachen. Die positive Stimmung und die geplanten Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Pfandbriefmarkt auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Finanzsektor spielen wird.

Wie siehst Du die Zukunft des Pfandbriefmarktes?

Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Prognosen für den Pfandbriefmarkt, wie bewertest Du die Zukunftsaussichten dieses Finanzinstruments? Welche Faktoren könnten deiner Meinung nach das Wachstum des Pfandbriefmarktes beeinflussen? 🤔 Lass uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen und über die Potenziale und Herausforderungen dieses wichtigen Marktes diskutieren! 💬✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert