Neue Investitionsmöglichkeiten: NEXT Generation Invest bringt nachhaltige Infrastruktur-Fonds auf den Markt
Hey, bist du bereit, in die Zukunft zu investieren? NEXT Generation Invest hat soeben die Marktzulassung für ihren neuen European Long Term Investment Fund erhalten, der nachhaltige Investitionen in die soziale und energetische Infrastruktur in Deutschland und Österreich ermöglicht. Tauche ein und erfahre, wie du mit NEXT in eine nachhaltige Zukunft investieren kannst.

Nachhaltige Investitionen für eine zukunftsorientierte Wirtschaft
Der Investment Manager NEXT Generation Invest AG (NEXT) hat die Zulassung zur Markteinführung eines neuen offenen European Long Term Investment Fund (ELTIF) erhalten. Der NEXT Infrastruktur Fonds zielt darauf ab, nachhaltige Investitionen in die soziale und energetische Infrastruktur in Deutschland und Österreich zu tätigen. Mit einem Startkapital von EUR 50 Mio. konzentriert sich der Fonds auf den Ausbau erneuerbarer Energien, Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Energiewirtschaft, (Wasser-)Versorgung sowie soziale Infrastrukturimmobilien. Besonderes Augenmerk wird auf innovative Technologien zur CO2-Speicherung und Herstellung von Pflanzenbiokohle gelegt. Die Anlagestrategie von NEXT beruht auf der Überzeugung, dass Investitionen in die Infrastruktur nicht nur wirtschaftliche, sondern auch positive soziale und ökologische Auswirkungen haben können.
Die Bedeutung nachhaltiger Infrastrukturinvestitionen
Nachhaltige Infrastrukturinvestitionen spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung einer zukunftsorientierten Wirtschaft. Sie ermöglichen nicht nur die Modernisierung und den Ausbau wichtiger Infrastrukturen, sondern tragen auch maßgeblich zur Förderung von Innovationen und zur Schaffung positiver sozialer sowie ökologischer Auswirkungen bei. Durch gezielte Investitionen in erneuerbare Energien, Dekarbonisierung der Energiewirtschaft, Wasserressourcen und soziale Infrastrukturimmobilien können langfristige und nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt werden. Die Bedeutung nachhaltiger Infrastrukturinvestitionen liegt somit nicht nur in der finanziellen Rendite, sondern vor allem in der Schaffung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Umwelt für kommende Generationen.
Investitionsschwerpunkte und Anlageziele des NEXT Infrastruktur Fonds
Die Investitionsschwerpunkte und Anlageziele des NEXT Infrastruktur Fonds sind klar definiert und zielen darauf ab, einen positiven Einfluss auf die soziale und energetische Infrastruktur in Deutschland und Österreich auszuüben. Mit einem Startkapital von EUR 50 Mio. konzentriert sich der Fonds auf die Förderung erneuerbarer Energien, Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Energiewirtschaft, die Sicherstellung der (Wasser-)Versorgung und die Entwicklung sozialer Infrastrukturimmobilien. Besonderes Augenmerk wird auf die Integration innovativer Technologien zur CO2-Speicherung und Herstellung von Pflanzenbiokohle gelegt. Durch diese gezielten Investitionen strebt der Fonds nicht nur finanzielle Renditen an, sondern auch einen messbaren und positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur in den Zielregionen.
Strategie des Fonds für langfristiges Kapitalwachstum
Die Strategie des NEXT Infrastruktur Fonds für langfristiges Kapitalwachstum basiert auf einer umfassenden Diversifizierung, die verschiedene Assetklassen umfasst und die regionale Kreislaufwirtschaft stärkt. Durch die gezielte Streuung der Investitionen wird das Risiko minimiert und gleichzeitig das Potenzial für langfristige Renditen maximiert. Die Strategie des Fonds berücksichtigt nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch ökologische und soziale Kriterien, um einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Durch ein strenges Impact Measurement und Management stellt der Fonds sicher, dass seine Investitionen einen messbaren und positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.
Einhaltung der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) und Zielgruppe des Fonds
Der NEXT Infrastruktur Fonds wurde gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) konzipiert, um höchste Transparenz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass der Fonds strenge Anforderungen erfüllen muss, um als nachhaltiges Investmentprodukt eingestuft zu werden. Die Zielgruppe des Fonds umfasst institutionelle Anleger sowie private Anleger aus Deutschland und Österreich, die Interesse an langfristigen und nachhaltigen Investitionen in die soziale und energetische Infrastruktur haben. Durch die Einhaltung der SFDR und die klare Definition der Zielgruppe stellt der Fonds sicher, dass er den Erwartungen und Bedürfnissen seiner Investoren gerecht wird.
Laufzeit und rechtliche Unterstützung für den NEXT Infrastruktur Fonds
Die Laufzeit des NEXT Infrastruktur Fonds wurde auf zehn Jahre nach Abschluss der Investitionsphase festgelegt. Dies ermöglicht es dem Fonds, langfristige und nachhaltige Projekte zu unterstützen und gleichzeitig eine angemessene Rendite für die Investoren zu erzielen. Die rechtliche Unterstützung für den Fonds wurde von dem luxemburgischen Rechtsberater AIQ UNITED aus Luxemburg bereitgestellt, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen und Bestimmungen eingehalten werden. Durch eine klare Laufzeitregelung und professionelle rechtliche Unterstützung wird die Stabilität und Rechtssicherheit des Fonds gewährleistet, was sowohl den Investoren als auch den beteiligten Partnern zugutekommt.
Welchen Beitrag möchtest du zur nachhaltigen Zukunft leisten? 🌱
Hey, bist du bereit, aktiv zu werden und einen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft zu leisten? Deine Meinung ist uns wichtig! Was denkst du über nachhaltige Infrastrukturinvestitionen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft? Hast du bereits in nachhaltige Fonds investiert oder planst du es in Zukunft? Teile deine Gedanken und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten und nachhaltige Veränderungen vorantreiben. 🌍💡🌿