Neues Wohnbauprojekt in Celle: Moderne Lebensqualität am Französischen Garten entdecken
Du möchtest in Celle naturnah und zentral in bester Lage wohnen? Erfahre mehr über das neue Wohnbauprojekt am Französischen Garten, das modernes Wohnen und Lebensqualität vereint.

Einladende Wohnungen und grüne Nachbarschaft: Das Neubauquartier im Überblick
Vor gut einem Jahr feierten JOHANN BUNTE und die HIGHSTREET Group das Richtfest des Wohnbauprojektes "Wohnen am Französischen Garten" in Celle. Die Realisierung des Neubauquartiers mit 113 barrierefreien Wohnungen liegt im Zeitplan. Der Verkauf der Eigentumswohnungen startet, während die Mietwohnungen angemietet werden können. Im April 2025 soll das Quartier bezugsfertig sein. Kauf- und Mietinteressenten haben die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren. Die DAHLER Immobilien aus Hannover übernimmt den Vertrieb und lädt Interessierte herzlich ein, sich ab dem 11.01.2025 über die Wohnungen zu informieren.
Die Lage und Ausstattung des Neubauquartiers
Das Neubauquartier "Wohnen am Französischen Garten" in Celle besticht nicht nur durch seine idyllische Lage, sondern auch durch seine durchdachte Ausstattung. Die 113 barrierefreien Wohnungen verteilen sich auf drei Baukörper entlang der 77er Straße, der Wehlstraße und der Lisa-Korspeter-Straße. Mit Wohnungsgrößen von 43 bis 169 Quadratmetern bietet das Quartier eine Vielfalt an Wohnmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse. Zudem sorgen 90 Tiefgaragenstellplätze, Car-Sharing E-Autos, Fahrradräume und Abstellplätze für Lastenräder für zusätzlichen Komfort. Die Wohnungen verfügen über ein modernes Design und sind mit einladenden Balkonen, Loggien, Dachterrassen und Terrassen mit Gärten ausgestattet, die einen privaten Außenbereich bieten. Diese durchdachte Ausstattung spiegelt das Ziel wider, modernes Wohnen in allen Lebensphasen zu ermöglichen.
Besonderes Highlight: Offizielles Open-House-Event am 25. Januar 2025
Ein besonderes Highlight des Wohnbauprojekts "Wohnen am Französischen Garten" ist das offizielle Open-House-Event am 25. Januar 2025. An diesem Tag haben Interessierte die einzigartige Gelegenheit, das Neubauquartier und die verschiedenen Wohnungen hautnah kennenzulernen. Das Event bietet eine exklusive Möglichkeit, die hochwertige Ausstattung, die architektonischen Details und die Wohnqualität vor Ort zu erleben. Durch persönliche Führungen und Gespräche mit den Verantwortlichen können Besucher einen umfassenden Eindruck von ihrem potenziellen zukünftigen Zuhause gewinnen und sich von der Wohnqualität überzeugen lassen.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus des Bauprojekts
Ein zentraler Aspekt des Bauprojekts "Wohnen am Französischen Garten" ist die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das Quartier erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gemäß dem EH 40 NH-Standard. Durch innovative Technologien und eine durchdachte Planung wird ein ressourcenschonendes und umweltfreundliches Wohnen ermöglicht. Die Integration von nachhaltigen Materialien, energieeffizienten Heiz- und Belüftungssystemen sowie die Nutzung erneuerbarer Energien tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Projekts zu minimieren und eine nachhaltige Lebensweise zu fördern.
Modernes Wohnkonzept für unterschiedliche Lebensphasen
Das moderne Wohnkonzept des Neubauquartiers "Wohnen am Französischen Garten" ist auf die vielfältigen Bedürfnisse und Lebensphasen der Bewohner ausgerichtet. Von Singles über Paare bis hin zu Familien bietet das Quartier Wohnungen in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Durch die flexiblen Grundrisse und die durchdachte Planung können die Wohnungen individuell an die jeweiligen Lebenssituationen angepasst werden. Dieses ganzheitliche Konzept schafft ein harmonisches und komfortables Wohnambiente, das den Bewohnern ein Zuhause für jede Lebensphase bietet.
Kooperation mit dem Celler Möbelhaus Wallach für stilvolle Musterwohnungen
Eine besondere Kooperation des Wohnbauprojekts "Wohnen am Französischen Garten" besteht mit dem renommierten Celler Möbelhaus Wallach. Gemeinsam wurden stilvolle Musterwohnungen eingerichtet, die die Wohnqualität und das Design des Projekts erlebbar machen. Durch die hochwertige Möblierung und die geschmackvolle Einrichtung der Musterwohnungen erhalten Interessenten einen realistischen Eindruck von ihrem zukünftigen Wohnraum. Die Zusammenarbeit mit dem Möbelhaus Wallach unterstreicht den Anspruch des Projekts, nicht nur Wohnungen, sondern ein ganzheitliches Wohnerlebnis zu bieten.
Einbindung des Französischen Gartens in das Wohnkonzept
Die Einbindung des Französischen Gartens in das Wohnkonzept des Neubauquartiers ist ein weiteres herausragendes Merkmal des Projekts. Die grüne Oase des Französischen Gartens bietet den Bewohnern eine naturnahe Umgebung und lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Die direkte Anbindung an den Garten schafft eine harmonische Verbindung zwischen Natur und urbanem Wohnen. Durch die Integration von Grünflächen, Spazierwegen und Ruhezonen wird die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig gesteigert und ein einzigartiges Wohngefühl geschaffen.
Wertschätzung für Celle und die besondere Atmosphäre der Stadt
Das Wohnbauprojekt "Wohnen am Französischen Garten" zeugt von einer tiefen Wertschätzung für die Stadt Celle und ihre einzigartige Atmosphäre. Die Entscheidung, in Celle zu bauen, wurde bewusst getroffen, um die besondere Lebensqualität und den Charme der Stadt in das Neubauquartier zu integrieren. Die warmherzige und aufgeschlossene Atmosphäre der Celler, die Vielfalt an gemütlichen Cafés, Restaurants und inhabergeführten Läden prägen das Lebensgefühl vor Ort und sollen auch im Neubauquartier widergespiegelt werden. Die enge Verbundenheit mit der Stadt und die Liebe zum Detail sind zentrale Elemente, die das Projekt zu etwas Besonderem machen. 🌿 Welche Aspekte des Wohnbauprojekts "Wohnen am Französischen Garten" in Celle sprechen dich besonders an? Lass uns deine Gedanken dazu wissen! 🏡