Piero Calandra wird neuer Bereichsvorstand für Bancassurance bei Zurich Deutschland
Hey, ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Piero Calandra die Position des Bereichsvorstands Bank Partner bei Zurich Deutschland. Erfahre mehr über seine neue Rolle und die Strategie des Unternehmens.

Piero Calandras Aufstieg bei Zurich Deutschland
Piero Calandra tritt in die Fußstapfen eines neuen Karrierehöhepunkts, indem er die neu geschaffene Position des Bereichsvorstands Bank Partner bei Zurich Deutschland übernimmt. In dieser Rolle wird er direkt an Ulrich Christmann, den Vorstand für Privat- und Gewerbekunden, berichten. Die Bancassurance-Kooperationen von Zurich Deutschland im Privatsektor gelten als eine der größten und erfolgreichsten in Deutschland, mit einem breiten Produktangebot und einer umfassenden Supportlandschaft. Ulrich Christmann betont die Bedeutung des Bancassurance-Geschäfts innerhalb der Zurich Gruppe Deutschland und sieht in der Schaffung dieser Position eine klare Verstärkung.
Piero Calandras Verantwortungsbereich und Erfahrung
Mit seiner Ernennung zum Bereichsvorstand Bank Partner bei Zurich Deutschland übernimmt Piero Calandra eine Schlüsselrolle, die es ihm ermöglicht, bestehende Partnerschaften mit Banken weiterzuentwickeln und neue strategische Kooperationen zu etablieren. Seit Juli 2024 hat er bereits als Bereichsleiter Bank Partner wichtige Impulse für die Entwicklung des digitalen Geschäftsmodells gesetzt. Seine langjährige Erfahrung im Banking, die er bei renommierten Instituten wie der Deutschen Bank AG und der Commerzbank AG gesammelt hat, sowie sein akademischer Hintergrund in Banking & Finance von der Frankfurt School of Finance & Management qualifizieren ihn ideal für diese Position. Calandra bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche und deren Anforderungen mit, was ihn zu einem wertvollen Asset für Zurich Deutschland macht.
Neubesetzungen in der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche erlebt mit den bevorstehenden Neubesetzungen wichtige Veränderungen. Ruedi Kubat wird ab Januar 2025 Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherungs-AG, während Dr. Renate Strasser im April 2025 als neues Vorstandsmitglied der HDI Global SE fungieren wird. Diese personellen Wechsel verdeutlichen die Dynamik und strategische Ausrichtung einiger Unternehmen in der Branche, um den sich wandelnden Marktbedingungen gerecht zu werden. Die Veränderungen in den Führungsetagen spiegeln die Notwendigkeit wider, sich kontinuierlich anzupassen und innovative Wege zu finden, um langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Herausforderungen und Chancen in der Versicherungslandschaft
Horst-Ulrich Stolzenberg, Vertriebs- und Marketingvorstand der Domcura, hebt die zukünftigen Herausforderungen in der Wohngebäudeversicherung hervor und betont die Bedeutung von Elementarversicherungen. Die Branche steht vor vielfältigen Aufgaben, darunter die Anpassung an sich verändernde Kundenbedürfnisse, die Digitalisierung von Prozessen und die Bewältigung regulatorischer Anforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich Chancen durch innovative Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Balance zwischen Bewältigung von Herausforderungen und Nutzung von Chancen wird entscheidend sein für den langfristigen Erfolg der Versicherungsunternehmen. 🤔 Was sind deiner Meinung nach die größten Herausforderungen für Versicherungsunternehmen in der heutigen Zeit und wie können sie diesen erfolgreich begegnen? 🌟