Neuer Investor übernimmt Mehrheit bei MPC Capital – Einblick in die strategische Neuausrichtung
Du möchtest wissen, wie sich die Übernahme eines neuen Mehrheitsaktionärs bei MPC Capital auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens auswirkt und welche langfristigen Ambitionen damit verbunden sind? Tauche ein in die Details dieser strategischen Neuausrichtung.

Zukunft der Aufsichtsrat-Struktur bei MPC Capital nach Übernahme
Thalvora, eine Tochtergesellschaft von Castor Maritime Ltd., erwirbt die Mehrheit an der MPC Capital AG zu einem Preis von 7,00 Euro je Aktie. Die Börsennotiz der MPC Capital soll weiterhin bestehen bleiben, während Verifort Capital einen neuen Investmentfonds für Privatanleger auf den Markt bringt, der bereits die Zustimmung der Finanzaufsicht BaFin erhalten hat.
Neue Mehrheitsaktionärin Thalvora und ihre langfristigen Ambitionen
Thalvora, eine Tochtergesellschaft von Castor Maritime Ltd., hat die Mehrheit an der MPC Capital AG erworben. Dies geschah zu einem Preis von 7,00 Euro je Aktie. Die Börsennotiz der MPC Capital soll bestehen bleiben, während Verifort Capital einen neuen Investmentfonds für Privatanleger auf den Markt bringt. Dieser Fonds hat bereits die Zustimmung der Finanzaufsicht BaFin erhalten. Die Gründerin und CEO von Thalvora, Petros Panagiotidis, betont langfristige Ambitionen als neuer Ankeraktionär von MPC Capital. Er sieht erhebliches Potenzial in der zukünftigen Entwicklung der Investment- und Management-Plattformen des Unternehmens, die ihre bestehenden Aktivitäten ideal ergänzen.
Neuer Aufsichtsrat nach Abschluss der Aktientransaktion
Mit dem Abschluss der Aktientransaktion bei MPC Capital werden Dr. Axel Schroeder und Joachim Ludwig aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Es ist geplant, dass zwei neue Mitglieder gerichtlich bestellt werden. Petros Panagiotidis und Petros Zavakopoulos werden für die Bestellung in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Ulf Holländer bleibt Mitglied des Aufsichtsrats und soll das Amt des Vorsitzenden übernehmen, sobald der Aufsichtsrat konstituiert ist. Ulf Holländer war zuvor 24 Jahre lang im Vorstand des Unternehmens tätig, davon neun Jahre als CEO.
Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen für MPC Capital
Das Closing der Aktientransaktion wird voraussichtlich im Dezember 2024 erfolgen. MPC Capital war einst einer der größten Initiatoren von geschlossenen Fonds mit Schwerpunkt auf Schiffsbeteiligungen und Immobilienfonds. Aufgrund der Schifffahrtskrise hat sich das Unternehmen jedoch aus dem Publikums-Neugeschäft zurückgezogen. Die strategische Neuausrichtung mit Thalvora als Mehrheitsaktionärin wirft Fragen auf: Welche langfristigen Ziele verfolgt MPC Capital unter neuer Führung? 🤔 **Fazit:**