Kadans etabliert innovativen Life Science Campus in Berlin
Hey, willst du mehr über den neuen Life Science Innovation Hub in Berlin erfahren, den Kadans gerade erworben hat? Tauche ein in die Details dieses spannenden Projekts!

Nachhaltige Entwicklung eines zukunftsweisenden Campus
Kadans Science Partner hat das 9.037 Quadratmeter große Grundstück in der Franklinstraße 8 im Berliner Stadtteil Charlottenburg erworben. Mit dem Erwerb plant Kadans den Bau eines hochmodernen Labor- und Bürogebäudes, das unter dem Namen Plus Ultra Berlin vermarktet werden soll.
Nachhaltige Entwicklung eines zukunftsweisenden Campus
Kadans Science Partner hat das 9.037 Quadratmeter große Grundstück in der Franklinstraße 8 im Berliner Stadtteil Charlottenburg erworben. Mit dem Erwerb plant Kadans den Bau eines hochmodernen Labor- und Bürogebäudes, das unter dem Namen Plus Ultra Berlin vermarktet werden soll. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt für Kadans in den Berliner Markt, der als führender Life-Science-Cluster und eines der wichtigsten Innovationszentren Deutschlands gilt. Die zukunftsweisende Gestaltung des Campus wird es innovativen Unternehmen ermöglichen, in einem inspirierenden Umfeld zusammenzuarbeiten und Innovationen voranzutreiben.
Strategische Lage und innovative Konzeption
Der Standort des Projekts in Berlin, nahe der Technischen Universität und direkt am Wasser gelegen, bietet optimale Bedingungen für die Entwicklung eines innovativen Life-Science Campus. Die Nähe zur renommierten Technischen Universität Berlin sowie die direkte Wasserlage schaffen eine inspirierende Umgebung für Forschung und Zusammenarbeit. Diese strategische Lage wird es den Mietern ermöglichen, von einem dynamischen Ökosystem zu profitieren und Synergien zu schaffen, die Innovationen fördern.
Zukunftsorientierte Architektur und flexible Nutzung
Das geplante Gebäude, entworfen vom renommierten Architekturbüro Gewers Pudewill, wird eine Fläche von rund 30.000 Quadratmetern umfassen und als Multi-Tenant Objekt konzipiert sein. Die Architektur wird nicht nur modern und ansprechend sein, sondern auch eine flexible Nutzung ermöglichen, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Life-Science- und Technologieunternehmen gerecht zu werden. Diese innovative Gestaltung wird es den Mietern ermöglichen, ihre Arbeitsumgebung an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und so optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Unterstützung durch erfahrene Partner
Bei der Umsetzung des Projekts wird Kadans von der Accumulata Group aus München unterstützt, die als Service Developer agieren wird. Rechtsanwälte von McDermott Will & Emery und JLL waren beratend tätig, während die a5 Planung GmbH an der Due Diligence beteiligt war. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern sichert nicht nur eine reibungslose Umsetzung des Projekts, sondern gewährleistet auch höchste Qualitätsstandards und eine professionelle Herangehensweise an die Entwicklung des Life-Science Innovation Hub in Berlin.
Zukünftige Perspektiven und Innovationen
Mit einer geplanten Fertigstellung im zweiten Halbjahr 2028 wird der Life Science Innovation Hub in Berlin nicht nur Raum für innovative Unternehmen bieten, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Mietern fördern. Die zukünftigen Perspektiven des Projekts sind vielversprechend, da erwartet wird, dass der Hub ein lebendiges Ökosystem schaffen wird, das Innovationen vorantreibt und die Entwicklung neuer Technologien unterstützt. Durch die Schaffung eines inspirierenden Umfelds wird Kadans dazu beitragen, Berlin als führenden Standort für Innovation und Forschung weiter zu stärken.
Förderung von Kooperation und Fortschritt
Das Projekt in der Franklinstraße 8 wird dazu beitragen, ein modernes und nachhaltiges Umfeld zu schaffen, das die Entstehung neuer Ideen und die Zusammenarbeit im Bereich Life Science und Technologie unterstützt. Die Förderung von Kooperation und Fortschritt ist ein zentraler Aspekt des Life-Science Innovation Hub, da die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entscheidend ist, um bahnbrechende Entwicklungen voranzutreiben und den Fortschritt in der Branche zu beschleunigen.
Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft
Mit dem Erwerb des Grundstücks setzt Kadans einen wichtigen Schritt in Richtung Schaffung eines zukunftsweisenden Life Science Campus in Berlin und stärkt damit die Position der Stadt als führenden Standort für Innovation und Forschung. Der Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft zeigt, dass der Life Science Innovation Hub nicht nur ein Ort für Unternehmen sein wird, sondern auch ein Motor für wissenschaftliche Entdeckungen, technologische Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Berlin wird durch dieses Projekt seine Rolle als bedeutendes Zentrum für Life Sciences und Technologie weiter festigen.
Wie begeistert bist du von der Vision eines innovativen Life Science Campus in Berlin? 🌱
Hey, wie siehst du die Zukunft dieses spannenden Projekts? Welche Potenziale siehst du für die Entwicklung von Innovationen und die Förderung von Zusammenarbeit? Teile deine Gedanken und Ideen mit uns! 🚀💡 Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten und den Austausch über zukunftsweisende Projekte vorantreiben. Sei Teil dieser spannenden Reise und hinterlasse uns einen Kommentar, um deine Perspektive zu teilen! 🌟