FGvW eröffnet neues Büro in Düsseldorf – Wachstum und Expertise im Fokus
Hey, möchtest du mehr über die strategische Expansion von FGvW und ihr neues Immobilien-/Vertriebsrechts-Team in Düsseldorf erfahren? Tauche ein in die Details und Pläne dieser renommierten Wirtschaftskanzlei.

Die Experten für Immobilien- und Vertriebsrecht in Düsseldorf
Die renommierte Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner eröffnet im Mai 2025 ihr sechstes Büro in Deutschland in Düsseldorf. Für den Neustart in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wechseln zwei Partner aus der Kölner Bau- und Immobilienrechts-Praxis sowie ein Vertriebsrechtspartner in das neue Büro. Die Startbesetzung besteht aus insgesamt sechs Anwältinnen und Anwälten, geleitet von den Spezialisten Dr. Jessica Hanke, Gregor Lamla und Sven Köhnen.
Die Lage und Ausstattung des neuen Büros in Düsseldorf
Das neue Büro von Friedrich Graf von Westphalen & Partner in Düsseldorf befindet sich im Gebäude NEW H an der Heinrich-Heine-Allee im Central Business District. Diese zentrale Lage bietet nicht nur eine exzellente Erreichbarkeit, sondern auch eine prestigeträchtige Umgebung in unmittelbarer Nähe zum Wirtschaftsclub, zur K und zur Düsseldorfer Oper. Die modernen und großzügigen Räumlichkeiten sind strategisch geplant, um das geplante Wachstum der Kanzlei zu unterstützen und den Anwälten sowie Mandanten ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu bieten.
Stärkung der Präsenz von FGvW in der Metropolregion Rheinland
Durch die Eröffnung des neuen Standorts in Düsseldorf stärkt Friedrich Graf von Westphalen & Partner seine Präsenz in der Metropolregion Rheinland. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es der renommierten Kanzlei, die Basis für eine noch engere Zusammenarbeit mit bestehenden Mandanten zu schaffen und neue Geschäftsbeziehungen in der Region aufzubauen. Die verstärkte Präsenz in einem der wirtschaftlich bedeutendsten Gebiete Deutschlands unterstreicht das Engagement von FGvW für eine umfassende und kundenorientierte Rechtsberatung.
Integration und Flexibilität zwischen den Standorten Köln und Düsseldorf
Die enge Integration zwischen den Standorten Köln und Düsseldorf ist ein zentraler Bestandteil der Expansionsstrategie von Friedrich Graf von Westphalen & Partner. Die Kanzlei betrachtet die Büros in beiden Städten nicht als getrennte Einheiten, sondern vielmehr als einen gemeinsamen Standort. Dieser Ansatz bietet Partnern und Mitarbeitern eine erhöhte Flexibilität und Mobilität in Bezug auf ihren Arbeitsort, was zu einer effizienten Zusammenarbeit und einem nahtlosen Austausch zwischen den Teams führt.
Ausbau der Immobilien- und Kartellrechtspraxis in Düsseldorf
Mit dem neuen Standort in Düsseldorf plant FGvW den gezielten Ausbau seiner Immobilien- und Kartellrechtspraxis. Die bereits etablierte Immobilienpraxis wird durch die Präsenz in Düsseldorf weiter gestärkt und kann so ihren Mandantenstamm in der Rhein-Ruhr-Region erweitern. Zudem bietet die Nähe zum Oberlandesgericht Düsseldorf als Kartellsenat der Kartellrechtspraxis zusätzliche Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die gezielte Erweiterung dieser Fachbereiche festigt die Kanzlei ihre Position als Full-Service-Anbieter für umfassende Rechtsberatung.
Kommentar von Carsten Laschet, Sprecher der Geschäftsführung von FGvW
Carsten Laschet, Sprecher der Geschäftsführung von Friedrich Graf von Westphalen & Partner, betont die Bedeutung des neuen Standorts in Düsseldorf als Meilenstein für das weitere Wachstum der Kanzlei. Er unterstreicht die Synergien zwischen Köln und Düsseldorf und sieht in der Kombination beider Standorte ein erhebliches Potenzial für Mandanten, zukünftige Partner und Mitarbeiter. Laschet zeigt sich optimistisch über die Entwicklung und das Angebot der Kanzlei in Düsseldorf und hebt die partnerschaftliche Ausrichtung von FGvW hervor, die für alle Beteiligten attraktiv ist.
Potenzial und Wachstumschancen durch die Kombination von Köln und Düsseldorf
Die Kombination der Standorte Köln und Düsseldorf eröffnet Friedrich Graf von Westphalen & Partner vielfältige Potenziale und Wachstumschancen. Die enge Verzahnung der beiden Standorte ermöglicht es der Kanzlei, ihr qualitativ hochwertiges Dienstleistungsangebot direkt in einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands anzubieten. Die stetig wachsende Immobilienpraxis und die Kartellrechtspraxis profitieren von dieser Zusammenarbeit und können ihre Expertise gezielt ausbauen. Die Partnerschaft zwischen Köln und Düsseldorf wird als komplementär betrachtet, was zu einer verstärkten Positionierung von FGvW in der Region führt.
Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und Bedeutung des neuen Standorts in Düsseldorf
Der neue Standort von Friedrich Graf von Westphalen & Partner in Düsseldorf verspricht eine vielversprechende Zukunft und eine wachsende Bedeutung für die Kanzlei. Durch die gezielte Erweiterung der Fachbereiche und die verstärkte Präsenz in der Metropolregion Rheinland positioniert sich FGvW als verlässlicher Partner für Unternehmen und Mandanten in der Region. Der Ausblick auf die zukünftige Entwicklung zeigt, dass der Standort Düsseldorf eine zentrale Rolle in der Expansionsstrategie von FGvW einnimmt und langfristig einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg der Kanzlei leisten wird.
Wie beeinflusst die Expansion von FGvW nach Düsseldorf die Rechtsberatung in der Region? 🌟
Hey, wie siehst du die Auswirkungen der Expansion von Friedrich Graf von Westphalen & Partner nach Düsseldorf auf die Rechtsberatung in der Region? Die gezielte Stärkung der Präsenz, der Ausbau der Fachbereiche und die enge Integration zwischen den Standorten Köln und Düsseldorf versprechen eine umfassende und kundenorientierte Rechtsberatung für Unternehmen und Mandanten. Welche Chancen siehst du durch diese Entwicklung und wie könnten sich die Wachstumschancen für FGvW in Zukunft weiterentwickeln? Lass uns deine Gedanken dazu wissen! 💬✨