Neue Wohnprojekte im TABAKQUARTIER Bremen: LUX, ALVA und PEER setzen auf Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Bist du gespannt darauf, wie das Immobilienunternehmen Justus Grosse mit den Projekten LUX, ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen auf Gemeinschaft und Nachhaltigkeit setzt? Erfahre hier alle Details!

Innovatives Wohnkonzept für Senioren: LUX setzt auf Sicherheit und Lebensfreude
Justus Grosse und die Johanniter-Unfall-Hilfe feierten gestern die Grundsteinlegung für die neue Johanniter-Service-Wohnanlage LUX sowie die Wohnprojekte ALVA und PEER im TABAKQUARTIER. LUX bietet 24 moderne Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren, ausgestattet mit einem innovativen Johanniter-Notrufsystem und flexiblen Unterstützungs- und Beratungsangeboten.
Förderung von sozialen Kontakten und aktiven Leben
Bei den Wohnprojekten LUX, ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen steht nicht nur das reine Wohnen im Vordergrund, sondern auch die Förderung von sozialen Kontakten und einem aktiven Leben. Insbesondere in der Johanniter-Service-Wohnanlage LUX wird darauf geachtet, dass die Seniorinnen und Senioren nicht nur gut betreut sind, sondern auch in die Gemeinschaft des Hauses und des Quartiers eingebunden werden. Durch umfassend ausgestattete Gemeinschaftsräume und ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung wird ein lebendiges Miteinander geschaffen, das Vereinsamung im Alter entgegenwirken soll.
Gemeinschaft und Aktivität im Fokus von LUX
In der Johanniter-Service-Wohnanlage LUX im TABAKQUARTIER Bremen stehen Gemeinschaft und Aktivität im Mittelpunkt. Neben den modernen Mietwohnungen und dem innovativen Johanniter-Notrufsystem bietet LUX umfassend ausgestattete Gemeinschaftsräume, die flexibel für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden können. Das Konzept zielt darauf ab, den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur Sicherheit zu bieten, sondern auch Lebensfreude zurückzugeben. Durch ein breites Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen wird ein lebendiges Miteinander gefördert, das das Wohlbefinden und die Lebensqualität steigert.
ALVA und PEER: Exklusive Eigentumswohnungen und nachhaltiges Bauen
Neben der Johanniter-Service-Wohnanlage LUX entstehen im TABAKQUARTIER Bremen auch die exklusiven Eigentumswohnungen von ALVA und PEER. Diese Projekte setzen nicht nur auf hochwertigen Wohnraum, sondern auch auf nachhaltiges Bauen. Mit insgesamt 56 Eigentumswohnungen, die den anspruchsvollen QNG-Standard erfüllen, wird hier modernes und nachhaltiges Wohnen ermöglicht. Durch die nahezu CO2-neutrale Energieversorgung tragen ALVA und PEER zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und setzen ein Zeichen für zukunftsorientiertes Bauen.
QNG-Standard und CO2-neutrale Energieversorgung bei ALVA und PEER
ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen setzen mit dem anspruchsvollen QNG-Standard und einer nahezu CO2-neutralen Energieversorgung neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiges Bauen. Die 56 Eigentumswohnungen erfüllen nicht nur hohe ökologische Standards, sondern bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern auch ein modernes und komfortables Zuhause. Durch die Nutzung von Abwärme aus Abwasser für die Wärmeversorgung leisten ALVA und PEER einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zeigen, dass nachhaltiges Bauen und Wohnen Hand in Hand gehen können.
Quartiersentwicklung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Die Projekte LUX, ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen sind Teil einer umfassenden Quartiersentwicklung, die auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft setzt. Durch die Integration von modernen Wohnkonzepten, die den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden, sowie einer CO2-neutralen Energieversorgung wird hier eine lebenswerte Umgebung geschaffen. Die Quartiersentwicklung legt besonderen Wert auf ein harmonisches Miteinander, das durch gemeinschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen gefördert wird, um ein lebendiges und nachhaltiges Quartier zu schaffen.
Namensgebung und historischer Bezug der Gebäude LUX, ALVA und PEER
Die Namensgebung der Gebäude LUX, ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen verweist auf die historischen Zigarettenmarken der Martin Brinkmann AG, die einst das Quartier prägten. Diese Verbindung zur Geschichte der Region schafft eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und würdigt die Tradition und Bedeutung des Ortes. Durch die bewusste Auswahl der Namen wird die Identität des Quartiers gestärkt und ein Bezug zur lokalen Geschichte hergestellt, der die Bedeutung und Einzigartigkeit des Projekts unterstreicht.
Investitionen und Fertigstellung der Projekte bis 2026
Justus Grosse investiert rund 35 Millionen Euro in die Realisierung der Wohnprojekte LUX, ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen, die bis 2026 abgeschlossen sein sollen. Diese Investitionen zeigen das Engagement des Unternehmens für innovative und nachhaltige Wohnkonzepte, die den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden. Die geplante Fertigstellung der Projekte bis 2026 verspricht eine zeitnahe Umsetzung und einen schnellen Zugang zu modernem und qualitativ hochwertigem Wohnraum in einer lebendigen und nachhaltigen Umgebung.
Wie begeistert bist Du von den innovativen Wohnprojekten LUX, ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen? 🏡
Hast Du schon einmal überlegt, wie es wäre, in einem Wohnprojekt zu leben, das nicht nur auf modernen Wohnkomfort setzt, sondern auch auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und historische Bezüge? Die Projekte LUX, ALVA und PEER im TABAKQUARTIER Bremen bieten genau das – innovative Wohnkonzepte, die Sicherheit, Lebensfreude und soziale Kontakte fördern. Was denkst Du über die Verbindung von Tradition und Moderne in diesen Wohnprojekten? Wie würdest Du Dein ideales Zuhause gestalten, wenn Du die Möglichkeit hättest? Teile Deine Gedanken und Ideen mit uns! 🌿✨🏘️