S Neue Richtlinien für KI und ESG in der Bewertungspraxis – FinanzanlagenTipps.de

Neue Richtlinien für KI und ESG in der Bewertungspraxis

Bist du bereit, mehr über die aktuellen Veränderungen in der Bewertungsbranche zu erfahren? Entdecke die neuesten Standards für KI und ESG und ihre Auswirkungen auf die Bewertungspraxis.

Die Bedeutung von transparenten und verpflichtenden ESG-Prinzipien

Die RICS hat kürzlich eine aktualisierte Version ihres Global Red Books veröffentlicht, die wichtige Änderungen in Bezug auf die Nutzung von KI in der Bewertung und die Integration verpflichtender ESG-Prinzipien beinhaltet. Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1976 dient das Red Book als maßgebliches Regelwerk für Bewertungsexperten weltweit und legt verbindliche Praktiken fest, um genaue, regelkonforme und transparente Bewertungen zu gewährleisten.

Die neuen Standards im Überblick

Die aktualisierte Ausgabe des Global Red Books der RICS markiert einen bedeutenden Schritt in der Bewertungspraxis, indem sie sich an die neuesten International Valuation Standards (IVS) anpasst und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) vorantreibt. Diese Anpassungen umfassen nicht nur technologische Aspekte, sondern auch neue Inhalte zu Modellierung, Methoden und Risikobewertung, um den sich stetig wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Die neuen Standards bieten den Bewertungsexperten eine klare Richtlinie, um genaue und transparente Bewertungen durchzuführen, die den internationalen Standards entsprechen.

Verpflichtende ESG-Prinzipien und Transparenz

Ein zentraler Bestandteil der Neuerungen im Global Red Book ist die Einführung verpflichtender Environmental, Social and Governance (ESG)-Prinzipien. Diese Maßnahme verlangt von den Bewertungsexperten, relevante ESG-Daten zu dokumentieren und alle damit verbundenen Faktoren zu berücksichtigen, die die Bewertung beeinflussen könnten. Die Reform der KI-Regulierung betont die Wichtigkeit von Transparenz, professioneller Urteilsfähigkeit und Datenschutz, um ethische Standards in der Bewertungspraxis zu gewährleisten. Durch die Integration dieser Prinzipien wird die Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit der Bewertungen gestärkt.

Zeitplan und Unterstützungsangebote der RICS

Die neue Ausgabe des Global Red Books tritt am 31. Januar 2025 in Kraft und wird durch ein kostenloses Webinar der RICS unterstützt, das am 11. Dezember stattfindet. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem Webinar teilzunehmen, um sich über die Neuerungen und Anpassungen zu informieren. Die RICS zeigt damit ihr Engagement, die Bewertungsexperten bei der Umsetzung der neuen Standards zu unterstützen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Stimmen aus der Branche

Jens Bühnlein MRICS, Vorstandsvorsitzender der RICS Deutschland, hebt die Bedeutung des Global Red Books als internationalen Standard für die Bewertungsbranche hervor und lobt die Integration der neuen Standards. Monika Preithner FRICS, Geschäftsführerin der LBImmoWert und Vorstandsmitglied bei der RICS Deutschland, betont die Wichtigkeit von transparenten ESG-Prinzipien in der Bewertungspraxis. Diese Stimmen aus der Branche verdeutlichen die Akzeptanz und Unterstützung für die neuen Standards, die die Bewertungspraxis auf ein höheres Niveau heben.

Welche Auswirkungen haben die neuen Standards auf die Zukunft der Bewertungsbranche? 🌍

Die neuen Standards für KI und ESG in der Bewertungspraxis markieren einen wichtigen Schritt in Richtung Transparenz, Nachhaltigkeit und Genauigkeit. Durch die Integration dieser Aspekte werden Bewertungsexperten in die Lage versetzt, fundierte und objektive Bewertungen durchzuführen, die den Anforderungen einer sich ständig weiterentwickelnden globalen Regulierungslandschaft gerecht werden. Welche Herausforderungen siehst du in der Implementierung dieser neuen Standards? Wie könnten sie die Bewertungspraxis langfristig beeinflussen? 🤔💡📈 Bist du bereit, deine Gedanken zu teilen und über die Zukunft der Bewertungsbranche zu diskutieren? Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Entwicklungen werfen und mögliche Lösungsansätze erkunden. 💬🌟🔍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert