Ausgezeichnete Leistungen im Facility Management: gefma-Förderpreise 2024
Tauche ein in die Welt der herausragenden Abschlussarbeiten und Projekte im Facility Management, die mit den gefma-Förderpreisen 2024 ausgezeichnet wurden.

Innovatives Denken und zukunftsweisende Ideen prämiert
Mit der Verleihung der gefma-Förderpreise auf dem Jahresevent in München setzt der Deutsche Verband für Facility Management auch 2024 wieder ein starkes Zeichen für die Förderung von Wissenschaft, Innovation und Nachwuchs in der Branche.
Exzellenz in Hochschulabschlussarbeiten gewürdigt
Die gefma-Förderpreise für Hochschulabschlussarbeiten wurden in diesem Jahr zum 27. Mal vergeben. Seit Beginn wurden etwa 160 Absolventen von rund 45 Hochschulen ausgezeichnet und insgesamt 210.000 Euro an Fördergeldern vergeben. Diese Auszeichnungen spielen eine entscheidende Rolle für die Aus- und Weiterbildung im Facility Management, betont Professor Markus Lehmann. Die Anerkennung junger Talente und die Förderung von Innovation und Wissen sind zentrale Aspekte, die durch die gefma-Förderpreise hervorgehoben werden.
Preisträger Hauke Meyer und seine wegweisende Masterarbeit
Der Hauptpreis der gefma-Förderpreise ging an Hauke Meyer für seine wegweisende Masterarbeit mit dem Titel "Dekarbonisierungsszenarien und betriebswirtschaftliche Auswirkungen anhand unterschiedlicher Bestandsportfolios sozial orientierter Wohnungsunternehmen". Die Jury honorierte seine herausragende Leistung mit einem Preisgeld von 3.000 Euro. Meyers Arbeit zeigt nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch einen innovativen Ansatz zur Bewältigung aktueller Herausforderungen im Facility Management.
Sonderpreise für herausragende Fachkategorien
Neben dem Hauptpreis wurden auch Sonderpreise in verschiedenen Fachkategorien verliehen, darunter Immobilienbewertung, Dienstleistungsmodelle, Smart Building, Betreibermodelle und Nachhaltigkeit/Betreiberverantwortung. Die prämierten Arbeiten zeichnen sich durch ihre innovativen Ansätze und ihre tiefe Forschung aus, die einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten.
Ausgezeichnete Projektarbeiten zur Fachwirtausbildung
Im Wettbewerb der Projektarbeiten zur Fachwirtausbildung wurden ebenfalls herausragende Arbeiten prämiert. Die Jury würdigte die innovativen Ansätze und praxisnahen Lösungen der Teilnehmer, die das Facility Management zukunftsweisend gestalten. Diese Projekte tragen dazu bei, die Branche voranzubringen und neue Standards zu setzen.
Dank an die Unterstützer und Sponsoren
Ein besonderer Dank gebührt den Unterstützern und Sponsoren der gefma-Förderpreise, darunter Apleona, Dussmann, Engie, Geiger FM, SPIE, Tattersall Lorenz und Vebego. Durch ihr Engagement und ihre Unterstützung wird die Anerkennung und Förderung herausragender Leistungen im Facility Management erst möglich. Ihre Beiträge tragen maßgeblich dazu bei, Innovation und Wissenstransfer in der Branche zu fördern und zu stärken.