S Studentisches Wohnen: Deutliches Wachstum des europäischen Marktes – FinanzanlagenTipps.de

Studentisches Wohnen: Deutliches Wachstum des europäischen Marktes

27.11.2024 Studentisches Wohnen: Deutliches Wachstum des europischen Marktes Laut dem 2024 European Purpose-Built Student Accommodation (PBSA) Investment Barometer von Savills und The Class Foundation zeichnet sich ein deutliches Wachstum des europischen Marktes fr Studentisches Wohnen ab. An der Umfrage nahmen Investoren und Betreiber teil, die zusammen ber ein Portfolio von mehr als 132.000 Betten in ganz Europa verfgen mit einem Gesamtwert von rund 25,3 Milliarden Euro. Die Befragten gehen davon aus, dass sich die Anzahl ihrer Betten in den nchsten zwei bis fnf Jahren um 70 % wchst. Dadurch wrde der Gesamtbestand dieser Akteure auf ber 220.000 Betten anwachsen. Gleichzeitig knnte diese Expansion weitere 22 Milliarden Euro an Kapital mobilisieren. Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage in Europa Aber selbst dieses betrchtliche Investitionsvolumen wrde die derzeitige durchschnittliche europische Versorgungsquote nur von 13% auf 14% erhhen vorausgesetzt, die Studierendenzahlen bleiben auf dem derzeitigen Niveau. Selbst wenn alle privaten Anbieter von Studentischem Wohnen in Europa ihren Bestand um den gleichen Betrag erhhen wrden, wrde die Versorgungsquote insgesamt nur auf 17 % steigen. Dies verdeutlicht laut Savills die erhebliche Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage in Europa und das Ausma der Mglichkeiten fr Investoren. Die begehrtesten Expansionsstandorte der befragten Anbieter sind Spanien (fr 14 % aller Befragten), das Vereinigte Knigreich (ebenfalls 14 %), die Niederlande (11 %), Portugal (11 %) und Deutschland (10 %). Spanien, Portugal und Deutschland gehrten bereits im letztjhrigen Barometer zu den begehrtesten Expansionsstandorten, whrend das Vereinigte Knigreich und die Niederlande neu hinzugekommen sind. Steigende Anzahl privater Studierendenwohnanlagen in Deutschland In Deutschland hat sich laut Savills das Angebot an privaten Studierendenwohnanlagen allein in den 30 grten Hochschulstdten seit 2010 fast versiebenfacht. Fr die kommenden Jahre ist ein weiteres Angebotswachstum absehbar und auch das zuletzt nochmals gestiegene Interesse in- und auslndischer Investoren lsst eine weiterhin dynamische Entwicklung in Deutschland erwarten. Was die Herausforderungen anbelangt, so sind 81 % der Befragten besorgt ber die Auswirkungen der Zinsentwicklung auf ihr Geschft, womit dies das am hufigsten genannte Thema ist. Weitere Herausforderungen sehen die Investoren bei den Punkten Baukosten, Erschwinglichkeit und Regulierungen. Europische Markt fr Studentisches Wohnen am Scheideweg? Das europische PBSA-Investitionsbarometer 2024 zeigt, dass steigende Kosten und regulatorischer Druck fr viele Investoren die grten Sorgen darstellen. Strategische regulatorische Rahmenbedingungen knnen Investoren in die Lage versetzen, den Zugang zu qualitativ hochwertigem Wohnraum fr Studierende in europischen Hochschulstdten zu verbessern und dabei ein Gleichgewicht zwischen finanzieller Tragfhigkeit und der Bereitstellung von passenden Wohnangeboten fr Studierende zu erzielen., sagt Kelly-anne Watson, Managing Director bei The Class Foundation. Frank Uffen, Mitbegrnder der The Class Foundation, fgt hinzu: Unser Barometer zeigt, dass das Interesse der Investoren an diesem Sektor weiterhin sehr gro ist. Die befragten Parteien, die ca. 16 % der insgesamt zwei Millionen europischen Betten in Studentenwohnanlagen reprsentieren, planen, ihre Portfolios in den nchsten 2-5 Jahren um 70 % zu erweitern. Doch dieses Wachstum allein wird das bestehende Missverhltnis zwischen Angebot und Nachfrage nicht ausgleichen. Um diese Lcke zu schlieen, sind nationale Aktionsplne und Ziele erforderlich, um mehr zugngliche, zweckmig gebaute Studierendenunterknfte zu schaffen, die den Bedrfnissen der wachsenden europischen Studierendenschaft entsprechen. Der europische Markt fr Studentisches Wohnen steht an einem Scheideweg, und Investoren haben die einmalige Gelegenheit, die Landschaft der Studierendenwohnanlagen zu prgen. Ihre strategischen Entscheidungen, der Einsatz von Ressourcen und ihre Visionen werden nicht nur das Wachstum des Sektors vorantreiben, sondern auch das Wohnerlebnis fr die nchste Generation von Studierenden verbessern. Whrend sich der Markt mit einer dynamischen Mischung von Akteuren weiterentwickelt, mssen Investoren die wirtschaftlichen Herausforderungen meistern, auf die sich verndernde Studierendendemografie reagieren und sich fr kologische Nachhaltigkeit einsetzen. Entscheidungen, die jetzt in Bezug auf neue Entwicklungen, Finanzierungen und die Einhaltung von ESG-Kriterien getroffen werden, werden sich nachhaltig auf den gesamten Sektor auswirken, kommentiert Richard Valentine-Selsey, Head of European Living Research & Consultancy bei Savills. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert