PATRIZIA stärkt europäisches Engagement im Bereich der Abfallverwertung
Möchtest du mehr über PATRIZIAs neueste Investition und ihr Engagement im europäischen Abfallverwertungssektor erfahren? Entdecke, wie die Übernahme von Greenthesis ihre Position als führender Partner für globale Real Assets weiter festigt.

Die Expansion von Greenthesis und ihre Auswirkungen auf die Kreislaufwirtschaft
PATRIZIA, ein renommierter Partner für globale Real Assets, hat kürzlich eine 40-prozentige Beteiligung an Greenthesis S.p.A. erworben, einem führenden Unternehmen für Abfallaufbereitung und -verwertung in Italien. Diese strategische Übernahme im Rahmen der europäischen Mid-Market-Infrastrukturstrategie von PATRIZIA bewertet Greenthesis mit einem Eigenkapitalwert von rund 340 Millionen Euro und erweitert damit das europaweite Portfolio des Unternehmens im Bereich der Energiegewinnung aus Abfall.
Greenthesis' Fachkenntnisse und Infrastruktur
PATRIZIAs neuer Partner, Greenthesis, zeichnet sich durch ein umfassendes Fachwissen im Bereich der städtischen und Sonderabfälle aus. Mit 20 Industrieanlagen, hauptsächlich in Nord- und Mittelitalien, ist das Unternehmen auf die Aufbereitung, Energierückgewinnung und Umweltsanierung von Abfällen spezialisiert. Die Kapazität, jährlich über eine Million Tonnen Industrie- und Siedlungsabfälle zu verarbeiten, unterstreicht Greenthesis' Expertise und Effizienz in der Abfallwirtschaft. Diese Infrastruktur ermöglicht es Greenthesis, einen Umsatz von 173 Millionen Euro im Jahr 2023 zu erwirtschaften und einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
Greenthesis' zukünftige Projekte und Investitionen
Die Greenthesis-Gruppe hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft, darunter Sanierungsprojekte im Wert von 350 Millionen Euro in den nächsten 10 Jahren. Zusätzlich plant das Unternehmen Investitionen von fast 150 Millionen Euro über die nächsten drei Jahre, um die Anlagen zu modernisieren, innovative Abfallverarbeitungsmethoden zu implementieren und grüne Energie zu produzieren. Diese Vorhaben werden durch ein förderliches regulatorisches Umfeld, wie die Aufbau- und Resilienzfazilität der EU, unterstützt. Greenthesis positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Abfallwirtschaft und setzt Maßstäbe für zukünftige Entwicklungen in der Branche.
PATRIZIAs Vision und zukünftige Strategie
Durch die Übernahme von Greenthesis festigt PATRIZIA ihre Präsenz im europäischen EfW-Sektor und treibt den Übergang zu CO2-neutralen Volkswirtschaften voran. Mit dem Ziel, bis 2030 ein verwaltetes Vermögen von 100 Milliarden Euro zu erreichen, plant PATRIZIA, das verwaltete Vermögen im Bereich europäischer Infrastruktur bis 2030 um mindestens 6 Milliarden Euro zu steigern. Diese langfristige Strategie unterstreicht das Engagement von PATRIZIA für nachhaltige Investitionen und die Unterstützung von umweltfreundlichen Initiativen in Europa.
Kommentare der Führungskräfte bei PATRIZIA
Matteo Andreoletti, Head of Infrastructure Equity für Europa und Nordamerika bei PATRIZIA, betont die Bedeutung der Investition in Greenthesis und hebt die positiven Auswirkungen hervor, wie den Ausbau des Fernwärmenetzes in Bergamo durch nachhaltige Wärmeversorgung. Graham Matthews, Co-Head Fund Management und Head of Fund Management Infrastructure bei PATRIZIA, unterstreicht die Rolle der Infrastrukturinvestitionen bei der Unterstützung der europäischen Energiewende und langfristiger Megatrends. Diese Kommentare verdeutlichen das Engagement von PATRIZIA für innovative und nachhaltige Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. 🌿 Welche Auswirkungen siehst du in der Zusammenarbeit zwischen PATRIZIA und Greenthesis für die Zukunft der Abfallwirtschaft in Europa? 🌍✨ Lass uns deine Gedanken dazu wissen und teile deine Perspektive! 💬🌱