Aufbruch in der Immobilienbranche: Chancen und Herausforderungen im Fokus
Spüre die verhaltene Aufbruchstimmung in der Immobilienbranche und entdecke die Chancen und Herausforderungen, die sich in diesem dynamischen Markt abzeichnen.

Zwischen Boom und Unsicherheit: Die Vielfalt der Assetklassen im deutschen Immobilienmarkt
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer anhaltenden Rezession, während sich in der Immobilienbranche eine vorsichtige Aufbruchstimmung breit macht. Die Prognosen für das kommende Jahr sind verhalten, aber es zeigen sich auch Lichtblicke, die die Attraktivität des Immobilienmarktes stärken.
Broimmobilien
Trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen gewinnen konjunkturresistente Sektoren wie Wohn- und Gesundheitsimmobilien an Beliebtheit. Die Expo Real zeigte eine verhaltene, aber spürbare Aufbruchstimmung in der Immobilienbranche, die von einem gestiegenen Immobilienklimaindex und einer leichten Erholung im Transaktionsmarkt zeugt. Im Bereich der Broimmobilien herrscht Skepsis unter den Investoren, was sich in einem historisch niedrigen Transaktionsvolumen widerspiegelt. Dennoch bleibt die Nachfrage im Vermietungsmarkt stabil, insbesondere für moderne und zentral gelegene Flächen in Top-Märkten. Die Preisfindung scheint sich stabilisiert zu haben, aber die Aussichten für ein dynamisches Jahresendgeschäft am Bromarkt sind verhalten. Wie werden sich die Investitionen in Broimmobilien angesichts dieser Herausforderungen entwickeln?
Wohnimmobilien
Wohnimmobilien sind weiterhin die beliebteste Assetklasse in Deutschland, mit einem hohen Transaktionsvolumen und einer anhaltend starken Nachfrage. Der Mangel an Neubauten könnte in den kommenden Jahren zu deutlichen Mietsteigerungen führen, während regulatorische Eingriffe und energetische Anforderungen als Risiken gelten. Bis zum dritten Quartal 2024 verzeichnete das Segment ein Transaktionsvolumen von 5,9 Mrd. Euro, was es sowohl im Stimmungsbarometer als auch auf dem Investmentmarkt zum Spitzenreiter macht. Wie werden sich die steigende Nachfrage und die regulatorischen Risiken auf den Wohnimmobilienmarkt auswirken?
Handelsimmobilien
Handelsimmobilien verzeichnen ein solides Transaktionsvolumen, wobei der Lebensmitteleinzelhandel die Hauptrolle spielt. Die Spitzenrenditen bleiben stabil, aber die Erwartungen für das Jahresendgeschäft sind verhalten, insbesondere abseits des Lebensmitteleinzelhandels. Etwa 22 % des Gesamtvolumens entfallen auf Handelsimmobilien, wobei High-Street-Shops und Supermärkte dominieren. Wie wird sich die Handelslandschaft angesichts des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts und der Investorenerwartungen entwickeln?
Gesundheitsimmobilien
Gesundheitsimmobilien punkten mit stabilen Fundamentaldaten und attraktiven Spitzenrenditen. Der Markt konzentriert sich hauptsächlich auf stationäre Pflegeheime und betreutes Wohnen, was durch die demografische Entwicklung angetrieben wird. Das positive Jahresendgeschäft deutet auf eine Trendwende hin. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 300 Mio. Euro im dritten Quartal 2024 bleiben Gesundheitsimmobilien ein Nischenmarkt mit viel Potenzial. Wie wird sich die Nachfrage nach Gesundheitsimmobilien angesichts der demografischen Entwicklung und des begrenzten Angebots weiterentwickeln?
Hotelimmobilien
Hotelimmobilien, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie litten, zeigen langsam Anzeichen der Erholung. Die Vielfalt der Assetklassen im deutschen Immobilienmarkt bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren und Branchenexperten. Nach harten Jahren aufgrund der Pandemie erfreut sich die Hotellerie einer langsamen Erholung. Wie werden sich die Hotelimmobilien angesichts der sich ändernden Reise- und Tourismustrends weiterentwickeln? In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in den verschiedenen Segmenten der Immobilienbranche, welche Investitionsstrategie würdest du verfolgen? Wie siehst du die Zukunft des deutschen Immobilienmarktes angesichts dieser Vielfalt an Assetklassen und Marktbedingungen? Lass uns darüber ins Gespräch kommen und deine Meinung teilen!