Neue Perspektiven für urbanes Wohnen in Düsseldorf
Bist du gespannt auf innovative Wohnkonzepte und städtebauliche Entwicklungen in Düsseldorf? Tauche ein in die Planung für das neue Wohnquartier „Südlich Oberlöricker Straße“ und entdecke, wie Bürgerbeteiligung die Zukunft der Stadt prägt.

Ein urbanes Dorf für ein modernes Zusammenleben
Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt die Bevölkerung ein, sich aktiv am Bebauungsplanverfahren für das Gebiet "Südlich Oberlöricker Straße" zu beteiligen. Die öffentliche Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am 26. November 2024 im Haus Lörick statt.
Visionäre Konzepte für ein zukunftsweisendes Wohnquartier
Das Bebauungsplanverfahren für das Gebiet "Südlich Oberlöricker Straße" in Düsseldorf präsentiert visionäre Konzepte für ein modernes und nachhaltiges Wohnquartier. Durch ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren wurden Ideen und Konzepte für ein urbanes Dorf erforscht, wobei der Siegerentwurf als Grundlage für das Bebauungsplanverfahren dient. Das innovative städtebauliche Konzept sieht eine Wohnbebauung mit fünf überschaubaren Hofeinheiten vor, die unterschiedliche Wohntypologien um gemeinschaftliche Hfe gruppieren. Eine durchgehend öffentliche Spange mit Plätzen und gemeinschaftlichen Nutzungen wie einem Dorftreff und einer Kita bildet das Herzstück des Quartiers. Grün-, Garten- und Spielflächen werden geschickt in das urbane Dorf integriert, um eine lebenswerte Umgebung zu schaffen.
Aktive Bürgerbeteiligung als Motor für Stadtentwicklung
Die aktive Bürgerbeteiligung stellt einen zentralen Schlüssel zur erfolgreichen Stadtentwicklung dar. Durch die Einbindung der Bevölkerung in den Planungsprozess des Wohnquartiers "Südlich Oberlöricker Straße" wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch die Bedürfnisse und Wünsche der zukünftigen Bewohner berücksichtigt. Der intensive Vorbereitungsprozess mit Perspektivenworkshops und reger Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Eigentümerschaft hat maßgeblich zur erfolgreichen Gestaltung des Siegerentwurfs beigetragen. Die Bürger haben somit aktiv dazu beigetragen, ein lebenswertes und zukunftsfähiges Wohnquartier mitzugestalten, das ihre Bedürfnisse und Vorstellungen reflektiert.
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft als Leitprinzipien
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen im Fokus der Planung des Wohnquartiers "Südlich Oberlöricker Straße". Das Konzept des urbanen Dorfes integriert ökologische Aspekte und schafft Raum für soziale Interaktion und Zusammenhalt. Durch die Schaffung von gemeinschaftlichen Nutzungen wie einem Dorftreff und einer Kita sowie durch die Integration von Grünflächen und Spielplätzen wird eine lebendige und nachhaltige Umgebung geschaffen. Die Verbindung von ökologischer Verträglichkeit und sozialer Integration prägt das Wohnquartier und schafft einen Ort, an dem Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Einklang stehen.
Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung durch das Stadtplanungsamt
Das Stadtplanungsamt bietet der Öffentlichkeit vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung des Wohnquartiers "Südlich Oberlöricker Straße". Neben der öffentlichen Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung am 26. November 2024 im Haus Lörick können Bürgerinnen und Bürger sich im Zeitraum von 18. November bis 10. Dezember im Stadtplanungsamt informieren und Anregungen einbringen. Die Mitarbeitenden des Amtes stehen für Fragen zum Planverfahren zur Verfügung und ermöglichen so eine transparente und partizipative Gestaltung des zukünftigen Wohnquartiers.
Wie kannst du aktiv zur Gestaltung deiner Stadt beitragen? 🏡
Bist du bereit, deine Ideen und Visionen für ein lebenswertes Wohnquartier einzubringen? Möchtest du die Zukunft deiner Stadt aktiv mitgestalten und deine Stimme für nachhaltige und gemeinschaftliche Wohnkonzepte erheben? Teile deine Gedanken und Anregungen zur Bürgerbeteiligung und sei Teil des Wandels in deiner Stadt. Deine Meinung zählt! 💬🌆🌟