Neue Kaffeerösterei in Dresden: Ines Kreher und Sohn Steve erobern die Kaffeewelt
Neugierig, wie eine ehemalige Geschäftsführerin ihre Leidenschaft für Kaffee in eine eigene Rösterei umsetzt? Erfahre mehr über Ines Kreher und ihren Sohn Steve, die mit ihrer neuen Kaffeerösterei in Dresden für Furore sorgen.

Der elektrische Trommelröstofen und die einzigartigen Kaffeemischungen
Ines Kreher, ehemals Richter, hatte vor 24 Jahren als Buchhalterin in einer Dresdner Kaffeerösterei Fuß gefasst. Seitdem war Kaffee ein fester Bestandteil ihres Lebens. Vor etwa zehn Jahren gründete sie mit einem Geschäftspartner die Kaffeerösterei KAFFANERO, doch Differenzen in der Unternehmensführung führten dazu, dass Kreher beschloss, ihre Anteile zu verkaufen. "Manchmal passt es einfach nicht mehr, wie in einer Ehe", erklärt Kreher. So entschied sie sich, eine eigene familiengeführte Rösterei zu eröffnen, gemeinsam mit ihrem Sohn Steve Richter, der auch als Geschäftspartner und Röstmeister fungiert.
Die Suche nach dem perfekten Standort und die bürokratischen Hürden
Die Wahl des richtigen Standorts für eine Kaffeerösterei ist entscheidend für den Erfolg des Unternehmens. Ines Kreher und ihr Sohn Steve Richter durchkämmten sorgfältig verschiedene potenzielle Standorte in Dresden, darunter das Kraftwerk Mitte und der S-Bahnhof Strehlen. Nach zahlreichen Besichtigungen und Überlegungen stießen sie schließlich auf die Räumlichkeiten in der Dürerstraße 119, die zuvor von Elektro-Girrbach und Gorillas genutzt wurden. Die Umnutzung dieser Räumlichkeiten für den geplanten Café-Betrieb erforderte einen aufwändigen Nutzungsänderungsantrag, der viereinhalb Monate Bearbeitungszeit in Anspruch nahm. Trotz bürokratischer Hürden und Herausforderungen setzten sich Kreher und Richter für ihren Traumstandort ein, der letztendlich ihre Vision einer familiären Kaffeerösterei verwirklichen sollte.
Der Weg zur Genehmigung und die Herausforderungen der Umgestaltung
Die Genehmigungsphase für die Kaffeerösterei von Ines Kreher und Steve Richter war geprägt von unerwarteten Herausforderungen und Verzögerungen. Aufgrund der spezifischen Anforderungen an die Rösterei mussten sie einen detaillierten Genehmigungsprozess durchlaufen, der eine intensive Zusammenarbeit mit den Behörden erforderte. Besonders die Umgestaltung der ehemaligen Räumlichkeiten stellte eine große Herausforderung dar, da maßgeschneiderte Anpassungen für die Rösterei vorgenommen werden mussten. Trotz Rückschlägen und Hindernissen setzten Kreher und Richter alles daran, die behördlichen Anforderungen zu erfüllen und die Rösterei gemäß ihren Vorstellungen zu gestalten.
Die Besonderheiten des ersten elektrischen Trommelröstofens in Dresden
Ein zentrales Element der neuen Kaffeerösterei von Ines Kreher und Steve Richter ist der innovative elektrische Trommelröstofen, der in Dresden erstmalig zum Einsatz kommt. Dieser hochmoderne Röstofen von PROBAT aus Emmerich an der niederländischen Grenze zeichnet sich durch seine Effizienz und Umweltfreundlichkeit aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Röstöfen wird bei diesem elektrischen Modell die Abwärme in einem Katalysator auf 400 Grad Celsius erhitzt und abgeleitet, was zu einer nahezu geruchlosen Röstung führt. Diese innovative Technologie ermöglicht nicht nur eine präzise Röstung der Kaffeebohnen, sondern minimiert auch die Umweltauswirkungen und verbessert die Arbeitsbedingungen in der Rösterei. Durch den Einsatz dieses modernen Röstofens setzt die Kaffeerösterei von Kreher und Richter neue Maßstäbe in der Branche und unterstreicht ihr Engagement für nachhaltige und qualitativ hochwertige Kaffeeherstellung.
Die Vielfalt der geplanten Kaffeemischungen und der Eröffnungstermin
Ines Kreher und Steve Richter haben sich intensiv mit der Entwicklung einer vielfältigen Palette von Kaffeemischungen für ihre Rösterei beschäftigt. Geplant sind drei verschiedene Sorten Kaffee und Espresso, die jeweils unterschiedliche Geschmacksprofile ansprechen sollen. Von milden und blumigen Aromen bis hin zu kräftigen und intensiven Noten wird die Auswahl an Kaffeemischungen vielfältige Geschmackserlebnisse für die Kunden bieten. Der offizielle Eröffnungstermin für die Kaffeerösterei ist für den 6. Dezember 2024 geplant, an dem die Türen des Cafés mit 30 Sitzplätzen für die Öffentlichkeit geöffnet werden sollen. Dieser Termin markiert nicht nur den Start eines neuen Kapitels für Kreher und Richter, sondern auch die Möglichkeit für die Kunden, die einzigartigen Kaffeekreationen der Rösterei zu entdecken und zu genießen.
Die Vorfreude auf die Eröffnung und die Erwartungen an die Kunden
Die Vorfreude auf die bevorstehende Eröffnung der Kaffeerösterei von Ines Kreher und Steve Richter ist spürbar. Nach langen Vorbereitungen, bürokratischen Hürden und technischen Herausforderungen steht das Team kurz vor der Verwirklichung ihres Traums. Die Eröffnung am Nikolaustag verspricht nicht nur eine Vielzahl von köstlichen Kaffeemischungen und Espressos, sondern auch ein einladendes Café-Ambiente, in dem die Gäste die Leidenschaft und Hingabe der Rösterei spüren können. Kreher und Richter freuen sich darauf, ihre Ideen und Kreationen mit den Kunden zu teilen und deren Feedback und Unterstützung zu erhalten. Die Erwartungen an die Eröffnung sind hoch, aber das Team ist zuversichtlich, dass ihre einzigartigen Kaffeekreationen und das besondere Ambiente der Rösterei die Kunden begeistern werden.
Bist du bereit, die einzigartigen Kaffeemischungen von Ines Kreher und Steve Richter zu entdecken und zu genießen? ☕🌟
Liebe Leser, die spannende Reise von Ines Kreher und Steve Richter zur Eröffnung ihrer Kaffeerösterei in Dresden hat uns einen faszinierenden Einblick in die Welt des Kaffees gegeben. Möchtest du mehr über die geplanten Kaffeemischungen erfahren oder die innovative Technologie des elektrischen Trommelröstofens entdecken? Teile uns deine Gedanken mit, stelle Fragen oder lass uns einfach wissen, wie du über diese aufregende Entwicklung denkst. Dein Feedback ist uns wichtig, und wir freuen uns darauf, deine Meinung zu hören! 🌺✨🚀