Hotelinvestmenttrends 2025: Prognose für steigende Transaktionsvolumina
Bist du gespannt darauf, wie sich die Hotelinvestmentmärkte im Jahr 2025 entwickeln werden? Erfahre jetzt, welche Trends und Prognosen Experten für das kommende Jahr vorhersagen.

Die Rolle institutionellen Kapitals und die vielversprechendsten Zielmärkte
Das Investmentgeschehen an den europäischen Hotelmärkten gewinnt nach einer Phase der Stagnation langsam wieder an Fahrt, auch wenn das Niveau noch niedrig ist. Der 12. Investment Barometer von Union Investment und HospitalityInside deutet darauf hin, dass das Transaktionsvolumen in Europa voraussichtlich von rund 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 12 bis 15 Milliarden Euro im Jahr 2024 steigen wird.
Die Rolle institutionellen Kapitals und die vielversprechendsten Zielmärkte
Das Investmentgeschehen an den europäischen Hotelmärkten gewinnt langsam wieder an Fahrt, nach einer Phase der Stagnation. Der 12. Investment Barometer von Union Investment und HospitalityInside deutet darauf hin, dass das Transaktionsvolumen in Europa voraussichtlich von rund 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 12 bis 15 Milliarden Euro im Jahr 2024 steigen wird. Diese Zunahme spiegelt das wachsende Interesse institutionellen Kapitals an Anlagemöglichkeiten in Europa wider. Experten prognostizieren, dass Deutschland, Großbritannien, Italien und die nordischen Länder die vielversprechendsten Zielmärkte sein werden, um deutliche Zuwächse bei den Hoteltransaktionen zu verzeichnen.
Die Prognose für 2025 und die Erwartungen der Experten
Das positive Momentum wird sich voraussichtlich im Jahr 2025 weiter festigen, insbesondere da institutionelles Kapital verstärkt nach Anlagemöglichkeiten in Europa sucht, so Andreas Lücher, Leiter Investment Management Operational bei Union Investment. Experten prognostizieren, dass Deutschland, Großbritannien, Italien und die nordischen Länder von einem niedrigen Ausgangsniveau aus die deutlichsten Zuwächse bei den Hoteltransaktionen verzeichnen werden. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen der Experten in das Wachstumspotenzial der Hotelinvestmentmärkte wider.
Die Überzeugung der Befragten und der prognostizierte Anstieg
Über 80 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage sind überzeugt von einem Anziehen der europäischen Hotelinvestmentmärkte im Jahr 2025. 30 Prozent erwarten sogar einen deutlichen Anstieg der Hoteltransaktionen im Vergleich zum Vorjahr 2024. Die Umfrage, an der rund 50 Hotelexperten teilnahmen, zeigt ein optimistisches Bild für die Zukunft des Hotelinvestmentmarktes. Diese hohe Zustimmung und Erwartungshaltung der Befragten verdeutlicht das Vertrauen in die positive Entwicklung des Sektors.
Fazit und Ausblick
Insgesamt deuten die aktuellen Entwicklungen und Prognosen darauf hin, dass die Hotelinvestmentmärkte in Europa 2025 eine positive Dynamik erfahren werden. Die steigende Nachfrage nach Anlagechancen, insbesondere seitens institutioneller Investoren, sowie die identifizierten vielversprechenden Zielmärkte lassen auf ein insgesamt robustes Wachstumspotenzial im Hotelinvestmentsektor schließen. Die Experten sind zuversichtlich, dass die kommenden Jahre eine florierende Zeit für Investitionen in die europäischen Hotelmärkte sein werden.
Welche Chancen siehst du für dein eigenes Investmentportfolio in diesem aufstrebenden Markt? 🌟
Hast du bereits überlegt, wie du von den vielversprechenden Entwicklungen auf den europäischen Hotelinvestmentmärkten profitieren könntest? Welche Strategien würdest du verfolgen, um von den prognostizierten Zuwächsen zu profitieren? Teile deine Gedanken und Ideen mit anderen Investoren und diskutiere über die potenziellen Chancen und Herausforderungen, die dieser aufstrebende Markt bietet. Sei Teil dieser spannenden Entwicklung und gestalte aktiv die Zukunft des Hotelinvestmentsektors! 💼🏨✨