Wohnungsbau-Wahnsinn: Hey Charlottenburg – Mieten steigen, Träume sterben
Wohnungsbau in Berlin? Ein Traum, der zum Albtraum wird! Hey Charlottenburg lockt mit 337 Wohnungen, während die Mieten in schwindelnde Höhen schießen. Wer hat hier die Fäden in der Hand?
- Wohnraum-Kampf in Berlin: Ein verzweifeltes Spiel „der“ Immobil...
- Bülent & die Baumärkte: Wo „der“ Wahnsinn auf Normalität...
- Der Architektur-Dschungel: KSP Engel UND der Traum vom WOHNRAUM
- Gemeinschaft ODER Ghetto? Der schmale Grat des Wohnens –
- Mieten, die das Leben kosten: Eine tickende Zeitbombe
- Die Traumfabrik Berlin: Wo die Wohnungen aus dem Boden schießen
- Die besten 5 Tipps beim Wohnungsbau in Berlin
- Die 5 häufigsten Fehler beim Wohnungsbau
- Das sind die Top 5 Schritte beim Wohnungsbau
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wohnungsbau in Berlin💡
- Mein Fazit: Wohnungsbau-Wahnsinn: Hey Charlottenburg – Mieten steigen, Tr...
Wohnraum-Kampf in Berlin: Ein verzweifeltes Spiel „der“ Immobilien-Haie
Ich stehe hier UND kann's nicht fassen; der Mietwahnsinn greift um sich wie ein Krebsgeschwür; während die Immobilienhaie wie Klaus Heldwein (Geschäftsführer HAMBURG TEAM) sagen: „Wir schaffen dringend benötigten Wohnraum“! Wenn der neugebaute Kasten in der Quedlinburger Straße 10 fertig ist, vielleicht wird dann alles besser; ODER auch nicht; wie die Luft in Bülents Kiosk riecht – ein Mix aus verbranntem Popcorn UND schalen Träumen. Ich erinnere mich an die Zeit, als ich dachte: Der Mietpreis sei wie ein Wasserball – hoch UND unberechenbar. Plötzlich landete ich auf der harten Realität; Berlin, die Stadt der tausend Pläne, die nie Realität wurden …
Marie Curie (zweifache Nobelpreisträgerin) würde sagen: „Das Leben ist wie ein Wagnis, ABER manchmal riecht es nach Miesepeter“.
Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit. Aber ich, ich frage mich: Wo ist der Platz für die, die träumen UND kämpfen?
Bülent & die Baumärkte: Wo „der“ Wahnsinn auf Normalität trifft
Bülents Imbiss wird zur neuen Zentrale der verzweifelten Seelen; der Geruch von Döner mischt sich mit dem Aroma von gebrochenen Hoffnungen; während die Bauarbeiter an der Mierendorffinsel schaufeln, denke ich: Wer zieht hier wirklich ein? Stefan Wulff (OTTO WULFF) sagt: „Wir leisten einen konkreten Beitrag“; aber was ist das für ein Beitrag, wenn ich mich wie ein verlorenes Stück Brot fühle??? Schweiß tropft; ich wische mir über die Stirn; als ob ich damit die Sorgen abwischen könnte. Die Wohnungen werden gebaut wie Kaugummi; klebrig UND am Ende doch nicht süß — Ich schau auf den Fernseher: „Die Mieten steigen weiter!!!“.
Und ich frage mich: Sind wir nicht längst in einer Reality-Show gefangen, die sich „Das Leben in Berlin“ nennt??? Bertolt Brecht würde sicherlich die Augen verdrehen UND sagen: „Wer kämpft, kann verlieren; Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend … wer nicht kämpft. Hat schon verloren“ […]
Der Architektur-Dschungel: KSP Engel UND der Traum vom WOHNRAUM
KSP Engel, die Architekten des Schicksals; bauen sie Häuser ODER Fallen? Christian Gaebler; Senator für Stadtentwicklung, spricht von Flächenpotenzialen, als ob er ein Immobilien-Zauberer wäre; ich fühle mich wie ein verzauberter Frosch, der nie ein Prinz werden kann… Auf der Mierendorffinsel wird die Luft dicker; zwischen den Neubauten UND den schimmligen Träumen; ich erinnere mich an den letzten Wohnungsbesichtigungstermin; die Maklerin lächelte; ich spürte das Lächeln wie einen Stahldraht um mein Herz […] Die Aussicht? Ja, die gibt's; ABER wer sieht schon über die Mauer der Mieten hinweg? Leonardo da Vinci würde sagen: „Einmalige Gelegenheiten sind wie verschwundene Farben im Regen“; Wird es klarer; ODER verheddern wir uns im Gedankengestrüpp mit Wollsocken? UND ich frage mich, ob ich auch irgendwann einmal auf diesen Regenbogen treffen werde. Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
Gemeinschaft ODER Ghetto? Der schmale Grat des Wohnens –
Hey Charlottenburg soll ein Ort der Begegnung werden; ABER was ist mit den alten Nachbarn, die jetzt als „sozial schwach“ gelten? Hier stehen die großen Träume neben den kleinen Sorgen; während die Neubauten wie Klötze ins Bild fallen; ich fühle mich wie ein Oktopus in einem Pudding.
Ich sehe die Kinder, die in der neuen Kita spielen; deren Eltern sich die Mieten nicht leisten können; UND frage mich, wie viele Träume in diesen Wänden zerplatzen werden. Bob Marley würde singen: „Get up, stand up, stand up for your rights“; ABER wo sind die Rechte, wenn die Mieten die Treppen hinaufklettern? Und die Wohnungsangebote? Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen […] Wie die Anrufe beim Kundendienst – endlos und frustrierend.
Mieten, die das Leben kosten: Eine tickende Zeitbombe
Die Mieten explodieren; mein Konto lacht schadenfroh; wie ein böser Clown in einem Horrorfilm… Die neuen Wohnungen sollen helfen, die Not zu lindern; ABER was, wenn die Preise noch höher schießen? Ich stehe an der Mauer UND schaue in die Gesichter der Wütenden; jeder hat seine eigene Geschichte; jeder ist ein gescheiterter Held in dieser Stadt!! Sigmund Freud würde sagen: „Das Unbewusste ist der eigentliche Führer unserer Handlungen“; UND ich denke mir: Wer weiß: Was in den Köpfen der Bauherren vor sich geht? [BUMM] Vielleicht planen sie den großen Coup; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit.
die Welt in Blöcken zu verkaufen.
Die Traumfabrik Berlin: Wo die Wohnungen aus dem Boden schießen
Die Mierendorffinsel wird zum Schauplatz eines neuen Traums; die Baukräne tanzen wie Balletttänzer, während ich beobachte; das Geräusch des Stahlbetons dringt in mein Gehirn; es klingt wie das Klopfen des Schicksals (…) 337 Wohnungen für eine Stadt, die mehr braucht als nur Beton UND Zement; ABER ich sitze hier, trinke meinen Kaffee UND merke, dass er wie die Zukunft schmeckt – bitter. Ich denke an Albert Einstein (der Meister der Relativität) UND frage mich: „Ist Zeit wirklich relativ, ODER ist es nur das Geld, das uns davonläuft?“ Der Umgang mit der Realität wird immer schwieriger; die Mieten steigen; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen! UND ich bleibe zurück mit meinen Fragen. Muss das jetzt sein?? Mein NACHBAR bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
Die besten 5 Tipps beim Wohnungsbau in Berlin
2.) Informiere dich über Fördermöglichkeiten!?!
3.) Nutze kreative Wohnformen, wie Genossenschaften
4.) Vernetze dich mit anderen Interessierten!
5.) Lass dich nicht von hohen Preisen abschrecken
Die 5 häufigsten Fehler beim Wohnungsbau
➋ Fehlende Berücksichtigung von Nachbarn!
➌ Ignorieren von finanziellen Rahmenbedingungen
➍ Mangelnde Kommunikation mit Investoren!
➎ Zu wenig Flexibilität in der Gestaltung
Das sind die Top 5 Schritte beim Wohnungsbau
➤ Berücksichtige ökologische Aspekte
➤ Finde geeignete Partner für dein „Projekt“!
➤ Kümmere dich um die Genehmigungen
➤ Stelle eine realistische Finanzierung auf!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Wohnungsbau in Berlin💡
Die Mieten variieren je nach Lage und Ausstattung, sie können jedoch sehr hoch ausfallen
Es entstehen: Sowohl freifinanzierte als auch geförderte Wohnungen, die eine breite Zielgruppe ansprechen
Der Bau soll bis 2027 abgeschlossen sein, jedoch können Verzögerungen auftreten
Ja, eine Kita wird mitgebaut, ebenso wie Gemeinschaftsbereiche für die Anwohner
Das Joint „Venture“ besteht aus HAMBURG TEAM UND OTTO WULFF, die gemeinsam an der Entwicklung arbeiten
Mein Fazit: Wohnungsbau-Wahnsinn: Hey Charlottenburg – Mieten steigen, Träume sterben
Ich stehe am Fenster UND schaue auf die Baustelle; der Wind weht mir um die Ohren; jeder Atemzug fühlt sich an wie ein Schrei nach Gerechtigkeit (…) Die Realität des Wohnungsmarktes ist erbarmungslos; während hier neue Wohnungen entstehen, frage ich mich: Wer wird sie bewohnen? Diese Stadt ist ein Mikrokosmos der Hoffnung UND Verzweiflung; ein Spielplatz für Investoren UND ein Kummerkasten für die, die nichts besitzen (…) Wie geht es weiter, Berlin? Werden wir uns irgendwann wieder in den Augen der Menschen sehen ODER werden die Träume auf dem Altar der Mietpreise geopfert? Und so bleibe ich hier stehen, in einem Meer aus fragen: Während die Baustellenpläne über meine Träume hinwegrollen —
SATIRE ist das Ventil für aufgestauten Zorn, ein Sicherheitsventil der Gesellschaft gegen explosive Spannungen — Ohne sie würde der Druck zu groß werden und zu Gewalt führen… Sie kanalisiert die Aggression in ungefährliche Bahnen. Der Dampf entweicht kontrolliert durch das Lachen. So verhindert sie größere Katastrophen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Janina Brinkmann
Position: Redakteur
Janina Brinkmann, die Maestro der Finanzsymphonie, dirigiert mit kühlem Kopf und scharfem Bleistift die Harmonien der Geldanlage. Wie eine Alchemistin verwandelt sie trockene Zahlen in glänzende Artikel, die selbst dem größten Finanzmuffel … Weiterlesen
Hashtags: #Wohnungsbau #Berlin #HeyCharlottenburg #Mieten #Immobilien #KlausHeldwein #StefanWulff #MarieCurie #AlbertEinstein #BertoltBrecht #KSPEngel #Mierendorffinsel
Kann das mal jemand abstellen? Mein nervender Tinnitus pfeift krass; er ist wie Beethovens Neunte auf Helium.