Die Freiheit des Betrugs: Warum Unfallversicherungsbeiträge als Betriebsausgaben gelten
Wie werden Beiträge zur Unfallversicherung der Berufsgenossenschaft steuerlich behandelt? Hier gibt’s die schockierende Wahrheit über Abzüge, Freiheit und die grauenhaften Abgründe des Steuerrechts
- Widersprüche im Steuerrecht: Die Kunst des Abzugs „UND“ der Ve...
- „Freiwillige“ Beiträge zur Berufsgenossenschaft: Segen ODER Fl...
- Abzüge UND Leistungen: Die Schattenseite der WAHRHEIT
- Die grauenvolle Realität der Selbstständigen: Auf der Suche nach Klarheit...
- Die richtige Versicherung: Ein Abenteuer in der Ungewissheit
- Steuerliche Rahmenbedingungen: Ein Spiel mit dem Feuer
- Fazit der Verwirrung: Ein unendlicher Kampf ums Verständnis
- Die besten 5 Tipps bei Beiträgen zur Berufsgenossenschaft
- Die 5 häufigsten Fehler bei Beiträgen zur Berufsgenossenschaft
- Das sind die Top 5 Schritte beim „Abzug“ von Betriebsausgaben
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Unfallversicherungsbeiträgen💡
- Mein Fazit zur Freiheit des Betrugs: Warum Unfallversicherungsbeiträge als...
Widersprüche im Steuerrecht: Die Kunst des Abzugs „UND“ der Verwirrung
Ich sitze hier; das Licht flackert wie meine Überzeugungen über die Steuergesetze; die Luft riecht nach nasser Pappe UND Verzweiflung; ich frage mich: "Wie kann es sein, dass ich für die freiwillige Versicherung zahlen soll, während die Leistungen steuerfrei sind?" Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Das Wichtigste im Leben ist, nicht aufhören zu fragen.“ Und hier frage ich, als ob es um mein Erbe geht; doch die Antwort bleibt im Nebel der Bürokratie verschwommen; ein Schweißausbruch überkommt mich; ich denke an meine Eltern; sie haben mich nicht für diesen Schlamassel ins Leben geschickt! Die Finanzverwaltung hat sich geäußert; das klingt gut, ODER?? "Beiträge sind als Betriebsausgaben abziehbar", aber ich fühle mich wie ein „gefangener“ Dinosaurier im Steuerpark – immer hungrig, ABER ohne Fleisch. Pff, warum kämpfe ich für eine Sicherheit, die mir niemand bietet?!? Es ist wie ein Feuerwerk an Enttäuschungen; ich kann die Farben nur erahnen, wenn ich an meine Kontostände denke; Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu […] die Illusion zerplatzt.
„Freiwillige“ Beiträge zur Berufsgenossenschaft: Segen ODER Fluch?
Ich blättere durch alte Unterlagen; der Geruch von feuchtem Papier ist überwältigend; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Traum ist der Königsweg zum Unbewussten (…)“ Und was ist mein Traum? Ein unbeschwertes Leben ohne Steuerangst! Aber ich bin hier, in einem Labyrinth voller Formulare UND Paragrafen; hier spricht man von Pflichtversicherten UND freiwillig Versicherten; ich bin beides, wie ein Chamäleon, das versucht, im grauen Alltag zu überleben.
Autsch, das ist ein schmaler Grat zwischen dem, was ich zahlen muss… Dem, was ich zurückbekomme. Die Berufsgenossenschaft, ein behäbiger Koloss, bringt mir die Sicherheit, die ich nie hatte; ich fühle mich wie eine Figur in einem Stück von Bertolt Brecht, gefangen in den Fängen des Systems; „nichts“ ist klar, UND die Wahrheit bleibt ein mir unbekannter Kontostand — So geht das: Ich zahle, UND die Versicherung verspricht: Mich im Falle eines Falles zu retten; ABER wird sie das wirklich? Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, aber matschig? Die Frage quält mich wie eine Melodie, die nicht aus meinem Kopf verschwinden will…
Abzüge UND Leistungen: Die Schattenseite der WAHRHEIT
Ich sitze da, das Licht der Neonröhren blitzt mich an; Marie Curie sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen —“ Verstehen? Ja, ABER ich fühle mich wie ein Schuldenfräulein in einer Welt, die von Zahlen regiert wird; die Beiträge – ja, sie sind abziehbar, aber was ist mit den Leistungen?!? Die Steuerfreiheit; sie sitzt da wie ein Schmarotzer auf meinem Sofa; ich sehe die logische Kluft zwischen zahlen UND bekommen, UND ich kann die Klänge meiner inneren Zerrissenheit hören (…) Ich bin in der Falle, UND es knistert wie bei einem gewaltigen Gewitter; der Steuerdschungel um mich herum verdichtet sich …
Es dröhnt; die Stimmen aus dem Finanzamt sind wie hungrige Geister; die mir den Schlaf rauben; Oder haben: Wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen. ich sage mir: „Das ist nur ein Spiel, ABER ich bin kein Spieler.“
Die grauenvolle Realität der Selbstständigen: Auf der Suche nach Klarheit –
Ich denke an die Selbstständigen. Die hier um ihren Lebensunterhalt kämpfen; Klaus Kinski hätte gesagt: „Es gibt keinen grund: Mir zu glauben…“ Glauben? Ich brauche mehr als Glauben; ich brauche Sicherheit; ein solides Fundament, auf dem ich meinen Kiosk aufbauen kann – Nicht in der grauen Anonymität des Steuerdschungels verschwinden!! Autsch, ich fühle mich wie ein Kapitän, der sein Schiff in stürmischen Gewässern navigiert; die Beiträge steigen; die Leistungen sinken. Was bleibt?!? Nichts als ein Haufen Papier, der mich an meine Unfähigkeit erinnert, klare Entscheidungen zu treffen…
Ich blicke aus dem Fenster auf die Elbe; sie spiegelt meine Sorgen wider; Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke, er ist Bio, ABER sehr ungenießbar.
hier ist nichts, was mir Sicherheit geben könnte (…)
Die richtige Versicherung: Ein Abenteuer in der Ungewissheit
Ich surfe durch das Internet; das Glühen des Bildschirms beleuchtet mein Gesicht; GOETHE sagt: „Was immer du tun kannst ODER träumen kannst, beginne es!“ Und ich beginne, Fragen zu stellen; ich will wissen: Welche Versicherungen ich brauche.
Die Liste der freiwillig Versicherten ist lang, wie die Schulden meines Nachbarn; ich versuche, einen klaren Kopf zu bewahren. Doch die Unsicherheit wird übermächtig; ich fühle mich wie ein Clown in einem Zirkus, der die Wahrheit hinter dem bunten Vorhang versteckt. Die Beiträge, die ich zahlen soll, sind wie eine ständige Erinnerung an meine Unzulänglichkeiten; ich kann den Druck spüren: Der auf meiner BRUST lastet; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt. es ist wie ein riesiger Koffer voller unerledigter Aufgaben… Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Steuerliche Rahmenbedingungen: Ein Spiel mit dem Feuer
Ich blätter durch mein Steuerhandbuch; der Druck riecht nach Verwirrung; Bob Marley sagt: „Die Wahrheit ist, dass die Wahrheit gesagt werden muss.“ Und ich sage die Wahrheit – ich fühle mich überfordert! Die Regeln sind so kompliziert; ich fühle mich, als würde ich auf einem schmalen Grat balancieren; die Steuerverwaltung blickt auf mich herab, UND ich kann den Schweiß auf meiner Stirn fühlen! Warum gibt es so viele Ausnahmen? Warum kann mir niemand eine klare Antwort geben? Es ist wie ein Glücksspiel, UND ich habe meine letzten Münzen verspielt; ich stehe auf der Kante der Klippe UND überlege, ob ich springen soll; der Fall könnte schmerzhaft sein; Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte — das steuerliche Netz ist nicht stabil. Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat […]
Fazit der Verwirrung: Ein unendlicher Kampf ums Verständnis
Ich sitze hier, der Schweiß rinnt mir die Stirn hinunter; der Geruch von verbranntem Kaffee durchdringt die Luft; ich frage mich: „Was bleibt am Ende übrig?“ Ich sehe die Zahlungen, die ich leiste; ich sehe die Unsicherheit, die mich umgibt; UND ich frage mich, ob ich jemals die Freiheit finden werde, die ich suche. Marie Curie lächelt mir zu, UND ich frage mich: „Wie viel Freiheit ist mir diese Versicherung wirklich wert?!?“ Es ist ein ständiges Hin und Her; ich fühle die Schwingungen von Angst UND Hoffnung; ich stehe am Rand des Abgrunds UND weiß nicht, ob ich springen ODER bleiben soll […]
Die besten 5 Tipps bei Beiträgen zur Berufsgenossenschaft
2.) Suche Klarheit bei deinen Finanzberatern; sie sind deine Verbündeten
3.) Setze auf Transparenz; Offenheit zahlt sich aus!
4.) „Kenne“ deine Rechte UND Pflichten; Wissen ist Macht
5.) Nutze Online-Tools zur Berechnung der Beiträge; sie erleichtern den Prozess
Die 5 häufigsten Fehler bei Beiträgen zur Berufsgenossenschaft
➋ Fehlende Rückfragen bei Unklarheiten!?!
➌ Ignorieren von Änderungen in den Gesetzen
➍ Falsche Annahmen über Steuerabzüge!
➎ Mangelnde Kommunikation mit dem Steuerberater
Das sind die Top 5 Schritte beim „Abzug“ von Betriebsausgaben
➤ Regelmäßige Überprüfung der Finanzunterlagen
➤ Zusammenarbeit mit einem Steuerexperten sichern!
➤ Nutzung von Software zur Buchhaltung
➤ Verstehen der steuerlichen Rahmenbedingungen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Unfallversicherungsbeiträgen💡
Die Beiträge variieren je nach Branche und Risikofaktor; eine individuelle Berechnung ist ratsam
Ja, die Leistungen gelten als steuerfrei, da sie nicht zum Einkommen zählen
Ja, diese Beiträge sind abziehbar, was den Abzug erleichtert
Selbstständige UND Unternehmer können sich unter bestimmten Bedingungen freiwillig versichern
Die Berufsgenossenschaft übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen UND Ausfallzeiten
Mein Fazit zur Freiheit des Betrugs: Warum Unfallversicherungsbeiträge als Betriebsausgaben gelten
Ich sitze da, das Licht der Stadt blitzt durch mein Fenster; ich frage mich, wie ich meine Zukunft gestalten kann; die Freiheit im Steuersystem ist ein schmaler Grat; ich fühle mich wie ein „Jongleur“, der mit seinen Ängsten spielt. Sind diese Beiträge eine Rettung ODER ein weiterer finanzieller Stein in meinem Weg? Und während ich an all den Verpflichtungen UND Unsicherheiten knabbere, wird mir klar: Wir sind alle Spieler in diesem riesigen Kasino des Lebens, UND die Chips sind teuer! Was bleibt uns übrig, als weiterzumachen UND zu hoffen: Dass wir die richtige Entscheidung treffen?
Satire ist der Ausdruck der Freiheit, die letzte Bastion der freien Rede in unterdrückerischen Zeiten (…) Wenn alle anderen Stimmen verstummen, spricht sie noch. Ihre Worte sind Codes, die nur die Eingeweihten verstehen. So überträgt sie verbotene Gedanken von Geist zu Geist. Freiheit findet immer einen Weg, sich auszudrücken – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Dennis Tietz
Position: Herausgeber
Dennis Tietz, der finanzielle Alchimist unserer Webseite finanzanlagentipps.de, jongliert mit Zahlen und Träumen, als wären es bunte Luftballons auf einem Kindergeburtstag. Mit einem scharfen Verstand, der schärfer ist als der Zins seiner … Weiterlesen
Hashtags: #Berufsgenossenschaft #Steuern #Betriebsausgaben #Unfallversicherung #KlausKinski #AlbertEinstein #SigmundFreud #MarieCurie #BertoltBrecht #Hamburg #Elbe #Selbstständige
Mein müdes Auge zuckt; es ist wie ein Lügendetektor im Wahlkampf, hyperaktiv UND ohne Pause …