Gender-Diversität in der Finanzindustrie: Herausforderungen und Chancen

Tauche ein in die Welt der Gender-Diversität in der Finanzbranche und entdecke die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Kooperation zwischen FNG und Fondsfrauen ergeben.

gender diversit t herausforderungen

Die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit für nachhaltigen Wandel

Beim Berufseinstieg in den Finanzsektor beträgt der Frauenanteil noch 50 Prozent, sinkt jedoch auf 26 Prozent bei Führungspositionen und erreicht in Executive Committees nur noch 21 Prozent. In der Geschäftsführung sowie in Aufsichts- und Verwaltungsräten liegt der Anteil mit 13 Prozent noch deutlich niedriger. Dies zeigt die jüngste Umfrage der Fondsfrauen in Zusammenarbeit mit KPMG und der Universität Mannheim. Business-Studien belegen jedoch seit Jahren, dass gemischte Teams größeren unternehmerischen Erfolg haben. Darüber hinaus ist die Gleichstellung der Geschlechter eines der siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit für nachhaltigen Wandel

Der Finanzsektor weist beim Berufseinstieg einen Frauenanteil von 50 Prozent auf, der jedoch auf 26 Prozent bei Führungspositionen und sogar nur 21 Prozent in Executive Committees sinkt. In Geschäftsführungen sowie Aufsichts- und Verwaltungsräten liegt der Anteil mit 13 Prozent noch deutlich niedriger. Diese Zahlen verdeutlichen die Ungleichheit in der Branche, wie die jüngste Umfrage der Fondsfrauen in Zusammenarbeit mit KPMG und der Universität Mannheim zeigt. Studien belegen, dass gemischte Teams langfristig erfolgreicher sind. Die Gleichstellung der Geschlechter ist zudem eines der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Wie können wir sicherstellen, dass Frauen in der Finanzwelt die gleichen Chancen erhalten? 🌍

Die Synergien der Partnerschaft zwischen FNG und Fondsfrauen

Die Kooperation zwischen FNG und Fondsfrauen wird mit einem Webinar am 6. November unter dem Titel „Frauen in der Finanzbranche: Der Schlüssel für nachhaltigen Wandel?“ eingeleitet. In diesem Rahmen stehen Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen der Geschlechtergerechtigkeit im Fokus. Wie können solche Partnerschaften dazu beitragen, die Gender-Diversität in der Finanzbranche zu fördern und langfristige Veränderungen herbeizuführen? 🤝

Die Partnerschaft für mehr Sichtbarkeit und Inspiration

Dr. Marlene Waske von Arete Ethik Invest AG hebt die Bedeutung der Partnerschaft für die Förderung von Frauen in der Finanzindustrie hervor. Die Zusammenarbeit mit dem FNG bietet die Möglichkeit, mehr Frauen für nachhaltige Finanzthemen zu begeistern und ihre Karrieren zu unterstützen. Wie können wir gemeinsam mehr weibliche Talente dazu ermutigen, in diesem Bereich aktiv zu werden und erfolgreich zu sein? 💼

Die soziale Dimension von ESG im Fokus

Marian Klemm, Vorstandsvorsitzender des FNG, betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit den Fondsfrauen, um die soziale Dimension von ESG stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Chancengleichheit und Vielfalt sind entscheidend für eine zukunftsfähige Finanzbranche. Wie können wir sicherstellen, dass soziale Aspekte in der Finanzwelt angemessen berücksichtigt werden und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? 🌱

Herausforderungen im Asset Management

Der Anteil weiblicher Führungskräfte im traditionellen Asset Management, insbesondere im Fondsmanagement, ist noch immer gering. Es besteht die dringende Notwendigkeit, weibliche Talente gezielt zu fördern und Maßnahmen zu ergreifen, um die Gender-Diversität zu erhöhen und eine strategische Talent-Pipeline aufzubauen. Wie können wir sicherstellen, dass Frauen in Führungspositionen im Asset Management angemessen vertreten sind und ihre Potenziale voll ausschöpfen können? 💡

Transparenz und Druck durch die CSRD-Richtlinie

Die CSRD-Richtlinie erweitert die Transparenz in der Berichterstattung, was institutionelle Investoren unter Druck setzt, ihren Fokus auf Nachhaltigkeit zu verstärken. Dies könnte zu einem höheren Engagement für Geschlechtergleichheit und Vielfalt in der Finanzwelt führen. Wie können regulatorische Maßnahmen dazu beitragen, die Gender-Diversität in der Branche zu fördern und langfristige Veränderungen herbeizuführen? 📊 Fazit: Wie können wir gemeinsam die Gender-Diversität in der Finanzindustrie vorantreiben und sicherstellen, dass Frauen die gleichen Chancen erhalten wie ihre männlichen Kollegen? Welche konkreten Maßnahmen können wir ergreifen, um die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern und langfristige Veränderungen herbeizuführen? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren unten! 💬 Lass uns gemeinsam für eine vielfältige und inklusive Finanzbranche eintreten. 💪🌟 #GenderDiversität #Nachhaltigkeit #Finanzwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert