Ironisches Zeitgeist-Manifest: Businesspark, Logistik und Nachhaltigkeit
Ein satirischer Blick auf die Giganten der Immobilienentwicklung UND ihre grün-gemalten Visionen. Wo bleibt der Mensch im großen City Dock Neuss? Mein „Magen“ knurrt wie ein aufständisches Orchester im Streikmodus, ABER ich bleib eisern sitzen; weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde ‑
Hauptstadt der Logistik: Planung ODER Illusion in Neuss???
Ich schlender durch die Luft; die nach frisch gebackenem ESG (Umweltliebe-verpackt) UND Businesspark (Beton-Biotop-mit-Charme) riecht.
„Das City Dock Neuss, das Größte, das Bunteste, der gesamte Wahnsinn – ABER fragt sich jemand, wo die Menschen bleiben?“ Klaus Kinski platzt rein: „Die Planung ist kein Event; sondern eine Explosion im Kopf! Hier wird Wahrheit aus dem Magen geboren!“ Ich kann's hören, die Stadt, die hier mitschwingen soll – aber tut sie es wirklich? „Ach, Planung, dieses Wort, es hat mehr Lücken als ein Golfplatz! [KRACH]“; murmelt Bertolt Brecht im Hintergrund und verpasst den Diddl-Maus-Applaus… Ich nippe an meinem Drink, der kalt und ungenießbar bleibt; auch wenn das Konzept nach Goldzertifizierung (Schimmernde-Hoffnung;-ABER….) schreit.
Warten wir ab, bis 2027, wenn die erste Betonmauer fällt – ODER ist das ein bisschen zu optimistisch? Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, und mein Hirn taktet mit; während ich schreibe, als wär ich auf Tournee.
Urbanisierung UND Industrie: Kollision im City Dock
Albert Einstein mischt sich ein und wischt sich das Kinn, „Die Relativität der Anzüge, was nicht einfach greifbar ist; das pulsiert im Inneren unserer Städte!“…..
Ich merke es an meiner Bierdose, die sich vom Alltag entwöhnt hat – ABER sind wir nicht alle ein bisschen von der Planung dieser flachen Gewerbeindustrie (Beats-für-die-Füße)?? „ZUKUNFT ist etwas, das auf uns wartet“, lacht Günther Jauch vom Rand; „ABER vergessen: Wir nicht die 50:50-Chance, dass das alles zur Gießkanne wird!“ Ich schätze, er meint die Gefahr des Scheiterns und der leeren: Hallen· Plötzlich setzt Sigmund Freud ein: „Das Verdrängte im Businessplan ist der Drachen, der durch den Papierkram frisst!“ Vielleicht trifft das den Kern, oder auch nicht· Die Schaffung von urbanen Wirtschaftsflächen, ich stelle mir vor, wie die Ziegelsteine im Takt der Zukunft tanzen – ob sie lachen oder „weinen“, das wissen: Nur die Wände.
Der Nachbar bohrt wieder durch die WAND, als wollte er eine verborgene Dimension freilegen, UND mein Kopf macht Saltos vor Irritation, ABER ich bleib am Text; auch wenn das Trommelfell zittert.
Nachhaltigkeit ODER Hype??? Die Wahrheit hinter dem City Dock
Dieter Nuhr blättert im Prospekt: „Wie viele Zertifikate kann: Ein Projekt tragen, bevor es zusammenbricht?“ und schüttelt den Kopf.
Ich schau in die Ecke; wo das alte Bürogebäude auf dem neuen Gelände verweilt, wie ein überflüssiges Gefühl ⇒ „Wir brauchen: Ein leidenschaftliches Konzept, das sich nicht nur um Mülltrennung dreht!!“, sagt Franz Kafka leise und drückt sein Jojo ins Knie – die Absurdität der Existenz ist überdeutlich. Quentin Tarantino sprengt dazwischen: „Wenn wir nichts ändern; wird der endgültige Schnitt das einzige sein; was bleibt! Action, Menschen; nicht nur Zahlen!“ Ich sehe, wie die Vision der Doppelladestationen für Elektroautos durch die Luft schwebt, als wäre sie ein Zaubertrick ‑ „Wir brauchen: Freiheit in der Planung!“ ruft Lothar Matthäus, während die Luft rein wird, frischer als ein Abseitsanruf — ohhh; das wird spannend!!! Ich dehne mich krassss, alles knackt, mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ICH SCHREIBE WEITER, mit letzter Würde in den Fingern.
Stadtentwicklung→Stadtentwicklung→Stadtentwicklung im neuen Gewand: Licht und Schatten
Barbara Schöneberger tanzt in den Raum, „Wie viele Wellbeing-Bereiche braucht man, um ein Lächeln zu verkaufen? Sie sind wie Konfetti auf einer Beerdigung!“ Ich kann: Mir die Mieteinheiten bildlich vorstellen, jede mit ihrem eigenen E-Station-Gemälde ‑ Maxi Biewer lacht; „Die Zukunft ist wie Wetter: unberechenbar!!! Aber wir müssen uns schützen! Die Sturmfront der Büroflächen kommt, ABER die Zisternen sammeln: Wasser, nicht Tränen ―“ Ich spüre den Zusammenbruch der alten Normen UND das Wachsen einer neuen Stadt….
Ist das das neue Licht, das uns leitet, ODER der Schatten, der folgt? Aus meiner persönlichen Erfahrung…
„Wir sehen alle nur die Fassade, ABER wo ist die Seele dieser ENTWICKLUNG?“, fragt Freud nochmals tiefgründig ‒ Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung, ABER ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen: Satz bestätigt ‒
Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke; ABER ich tipp weiter; als wär nichts gewesen.
⚔ Hauptstadt der Logistik: Planung oder Illusion in Neuss? – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ich rede nicht gern wie ein Schwätzer; ABER wenn ich rede, will ich; dass danach jemand schweigt – nicht aus höflicher Konvention für Schwachmaten; sondern aus purem, brutalem SCHOCK, aus diesem brennenden, schmerzhaften Moment, in dem du weißt; dass du nie wieder unberührt sein: Wirst, dass „deine“ gemütliche Komfortzone in Flammen aufgegangen ist wie Napalm, dass deine liebsten Selbstlügen entlarvt wurden wie billige Zaubertricks, dass deine ganze verlogene Weltanschauung zusammengebrochen ist wie ein Kartenhaus – [Kinski-sinngemäß] Irgendwas fällt um; irgendwo, klingt zerbrechlich, war bestimmt teuer – ich schreib weiter; weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist ‑
Mein Fazit Ironisches Zeitgeist-Manifest: 🎭 Businesspark, Logistik und Nachhaltigkeit
Die Frage bleibt im Raum stehen: Sind wir die Architekten unserer Zukunft oder nur Statisten in einem gut durchdachten STÜCK? In der urbanen Lethargie der großen Projekte verlieren: Wir oft den Blick für den Menschenn – der wirklich zählt ⇒
Die Gebäude wachsen; das Gras kämpft um PLATZ, und wir stecken fest zwischen Zahlen UND idealen Visionen, die uns vorgegaukelt werden ― Die Entwicklung einer Stadt ist mehr als nur Asphalt UND Ziegelsteine; es geht um das tägliche Leben, das sich um diese Strukturen spannt.
Wie viele Gigawatt an Ideen sind wirklich nachhaltig, wenn sie nur in den Konferenzräumen diskutiert werden?!? Und dennoch; trotz der vielen Fragen; sehe ich ein zartes Licht der Hoffnung; ein Zusammenspiel der Gedanken; wo Menschen die Möglichkeit haben, eine Stimme zu finden → So lade ich euch ein; darüber nachzudenken UND eure Gedanken zu teilen…..
Was ist euer Blick auf die Zukunft? Und danke, dass ihr bis hierher gelesen habt!?! Bluetooth trennt sich, MUSIK bricht ab; UND meine Motivation verabschiedet sich leise kichernd aus dem Raum – ABER ich schreib das hier fertig, selbst wenn’s klingt wie ein depressives Fax.
Der Satiriker ist ein „Meister“ der Verstellung, der Wahrheit hinter Lügen versteckt….
Seine Masken sind seine Werkzeuge; seine Rollen seine Waffen →
Er spielt Theater; um die Realität zu entlarven. Hinter jeder Verstellung steckt eine tiefere Wahrheit — Manchmal muss man lügen, um ehrlich zu sein – [Anonym-sinngemäß] Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln…
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #“SigmundFreud“ #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Businesspark #Nachhaltigkeit #Stadtentwicklung #Logistik #Zukunft Die Heizung gluckert rhythmisch wie ein Opa beim Einschlafen, aber ich nehme es als Soundtrack für Wahnsinn und schreibe trotzdem weiter.