Verstecktes Industriedenkmal: Wankel-Motor, Nachhaltigkeit, Immobilien-Hype

In Lindau steht das einzigartige Felix-Wankel-Institut zum Verkauf – ein faszinierendes Industriedenkmal zwischen Innovation und nostalgischem Charme ‒ Tür knallt zu; entweder der Wind ODER das Schicksal; jedenfalls hab ich kurz gezuckt; aber ich bin noch da UND tippe mit Trotz·

Wankel-Motor, Raum-Zeit-Kontinuum, technisches Denkmal erleben

Ich wache auf, UND der Geruch von frischem, schimmeligem Betongemisch hängt in der Luft ‒ Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) lässt sein: Mikrofon fallenn: „Erzählt mir von dieser starren Struktur!! Ein Wankel-Motor (Ungehobenes-Potenzial-Monster)! Hier, wo Träume auf Kreiskolben treffen?!!!" Ich nicke, verwirrt, weil nichts hier den Wankel-Vibe hat ‑ Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) schaut sich die Wände an UND murmelt: „Wenn ein technisches Denkmal (Schutz-vor-Kapitalismus) verkauft wird, wo bleibt da der soziale Auftrag?!" Ich fühle mich plötzlich wie Teil einer surrealen Theateraufführung. Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt mit dem Ärmel über die Fensterbank: „Die Relativität der Immobilie: Was zählt, sind die 16 Millionen Euro (Geld-frisst-Gefühle)! Ich frage mich, wie viel davon in Erinnerungen investiert wurde…." Ich betrachte die futuristische Architektur; die selbst in der Dunkelheit leuchtet…..

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt auf den imaginären Buzzer: „“Finalfrage“: Sind wir hier bei einer Auktion ODER einer Tragödie?" Ich schaudere.

Der Küchentimer bimmelt wie ein hysterisches Erdbeben; ABER ich lasse den Kuchen in Gnade verbrennen, weil dieser Satz gerade besser duftet als Teig.

Forschung, Entwicklung, verwandelte Erinnerungen

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) beobachtet die geheimnisvollen Hallen und flüstert: „Man sagt; die Vergangenheit frisst die Gegenwart, wenn die Wankel-Motoren (KRAFT-der-Nostalgie) erklingen·" Ich grinse, denn die Geschichten um diesen Ort sind lebendig!?! Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert durch alte Pläne: „Entwicklung hier, Entwicklung da – ABER haben: Wir den Grundriss der Seele vergessenn?!" Ich habe das Gefühl; jeder hier ist ein Teil des großen Ganzen ⇒

Franz Kafka (VERZWEIFLUNG-ist-Alltag) zieht sein altes Notizbuch hervor: „Antrag auf Erinnerung: abgelehnt.

Die Emotionen, sie LEBEN nicht hier!" Ich seufze innerlich; während ich mir den Raum für das neue Tech-Center vorstelle.

Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt) springt auf und ruft: „Und Action! Wo ist der Blockbuster? Wo die EMOTION?" Ich frage mich, ob dieser Ort jemals filmreif war… Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im Wartezimmer, ABER ich ignoriere das leise Knacken UND „bleibe“ aufrecht in der Pose des überforderten Literaten.

Zukunft, Nachhaltigkeit, Erinnerung in der Gegenwart

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) tritt nachdenklich auf die imaginäre Spielfeldmarkierung: „Die Torchance? Oder war's die Zeit für soziale Verantwortung??" Ich nicke; während die alten Wände Flüstern und ich die Einflüsse der Vergangenheit spüre.

Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) betrachtet die Garagen: „Hier werden: Erinnerungen gelagert; wie bei einer guten Show→Show→Show!" Ich muss lachen, denn die ganze Vorstellung ist grotesk ‑ Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) schüttelt den Kopf: „Achtung! Ein Sturm von Möglichkeiten im Anmarsch! Energie aufgeladen, bereit zum Start!" Ich fühle das Kribbeln, während ich die Zukunftsvisionen spüre…

Ein LKW rumpelt vorbei, als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass; weil mein Text schwerer wiegt —

Historie; Innovation; Geschichten, die sich wiederholen

Ich träume von der Entwicklung, während ich durch die Gänge des Instituts gehe — Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) springt vor und ruft: „Was geschah mit der Innovationskraft? Wo ist die Menschlichkeit geblieben?!" Ich kann: Nichts anderes tun, als nicken, als ob die Wände mir Geschichten zuflüstern. Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) wirft einen letzten Blick: „Wenn wir die Vergangenheit nicht annehmen, werden: Wir zur Kulisse im Theater der Zukunft." Ich fühle mich verloren. Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) sagt: „Wisst ihr, manchmal ist es der Raum zwischen den Erinnerungen; der zählt.

Da findet die Magie statt!" Ich schließe die Augen UND stelle mir die Möglichkeiten vor. Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) zieht das imaginäre Fass: „Die letzte Frage?!? Leben wir in der REALITÄT ODER im Spiel?" Ich bleibe mit diesen Gedanken zurück ― Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke; lächle UND schreibe so weiter; als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln…..

Glocken läuten irgendwo im Viertel, als wolle mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – ABER ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre.

⚔ Wankel-Motor, Raum-Zeit-Kontinuum, technisches Denkmal erleben – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ihr verblödeten Idioten nennt mich gewalttätig wie einen Verbrecher, während ihr systematisch jede letzte Spur von Lebendigkeit ermordet wie Massenmörder, jeden Funken Authentizität erstickt wie Würger, jede rohe Emotion domestiziert wie Tierbändiger; jede wilde, pulsierende Leidenschaft kastriert wie Metzger, weil „meine“ explosive Gewalt die Gewalt der ungeschminkten Wahrheit ist, die Gewalt der ungefilterten Realität, die Gewalt des ungezähmten Lebens, und eure kranke Gewalt ist die Gewalt der systematischen Lüge, die alles Echte tötet wie Gift – [Kinski-sinngemäß] Die Katze läuft über die Tastatur, löscht zwei Absätze; schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ICH TIPP WEITER, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau ‑

Mein Fazit Verstecktes Industriedenkmal: 😵 Wankel-Motor, Nachhaltigkeit, Immobilien-Hype ‍

In der heutigen Zeit stehen: Wir vor der paradoxen Frage, was mit den Schätzen der Vergangenheit geschieht ‑ Sollte die Geschichte lebendig bleiben oder einfach einer neuen Entwicklung weichen? Diese architektonische Ikone hat viele Gesichter gesehen UND viele Geschichten erzählt — Der Gedanke, dass aus etwas so Altem ein neuer Raum für Innovation entstehen: Könnte, birgt sowohl Potential als auch den SCHATTEN der Vergänglichkeit.

Die Vergangenheit trifft auf die Zukunft UND wir stehen: Dazwischen, verstrickt in Erinnerungen UND Hoffnungen. Lassen wir den Wankel-Motor weiterfahren? Ist er nicht ein SYMBOL für die Unbeständigkeit unserer Erinnerungen UND den Drang nach Fortschritt?! [BOOM]? Könnte auch sein; dass ich das nicht richtig verstehe? Ich lade euch ein; über eure eigenen Gedanken zu dieser Thematik nachzudenken; UND sie mit anderen zu teilen…. Danke fürs Lesen!!! WhatsApp blinkt wie ein hyperaktives Glühwürmchen auf Crack; und ich weiß nicht; ob ich schreien; weinen: ODER einfach das verdammte Fenster zuwerfen solll – aber neiiin, ich tipp weiter, als wär nichts passiert.

Der satirische Ton ist unverwechselbar wie die Stimme eines guten Freundes am Telefon →

Man erkennt ihn sofort, auch wenn man ihn lange nicht gehört hat →

Er hat seine eigene Melodie UND seinen eigenen Rhythmus.

Seine Musik ist einzigartig in der Symphonie der „Stimmen“ ⇒ Charakter zeigt sich im Ton – [Anonym-sinngemäß] Die Sonne blendet so unerbittlich durchs Fenster; dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – aber ich bleib dran, weil Ironie keine Pause kennt ―



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Wankel-Motor #Nachhaltigkeit #Immobilien #Innovation #Technologie Ich seufze krassss zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text…..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert