Neues Wohnquartier in Frankfurt: Soziale Vielfalt, Grundstücksverträge, Bauengpass
Ich wache auf – der muffige Duft von kaltem Club-Mate und einem leichten Hauch von frischem Mörtel kriecht in meine Nase…. Mein Nokia 3310 zeigt mir zwar nichts, ABER das Herz schlägt im Takt des städtischen Lebens ⤷ Dies ist der Ort, an dem sich Träume aus Beton gießen; UND ich kann schon die Baustellenlärm-Klänge der neuen Wohnprojekte hören ↪ Aber wie?? Hat nicht jeder dieses kalte Gefühl der Skepsis? Ich huste krassss, mein ganzer Oberkörper protestiert, ABER ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten…..
Wohnraum schaffen: Dringlichkeit, Mietwohnungen, soziale Balance
Klaus Kinski (Wahrheit-brüllt-aus-dem-Bauch) reißt das Mikro vom TISCH und posaunt: „Die Wahrheit ist das, was wir aus dem Boden stampfen! Wachsende Mietpreise? Soziale Balance gibt’s nur im Playmobil-Land!?!“ Ich nicke UND denke: Wachsen, ABER nicht übertreiben! Warum eigentlich?? Wieso muss der Quadratmeterpreis sich wie ein Flummi aufpumpen? (Marktanalyse-–-Klartext,-Bitte!) Die neue Kita soll auch Platz finden; und ich frage mich, wer hier wirklich die Fäden zieht? (Politik-–-Das-Drahtzieher-Spiel!) Oh; die 70% geförderter Wohnraum, klang jaaa auch gut. Hört das dann endlich auf zu schimmeln?? Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, ABER ich bleib stur; denn auch Blitze lassen: Sich vom Text nicht blendenn.
Gemeinschaftliches „wohnen“: Konzeptverfahren, Wohnprojekte; soziale Diversität
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) kommt aus der Ecke UND murmelnd: „Die Wohnprojekte, die da kommen, sind wie Bühnen im Theater der Gesellschaft. Aber wo ist die echte Vielfalt?“ Ich rümpfe die Nase, denn das klingt nach einem guten Slogan. Aber wie sieht’s dann in der Realität aus?!? (Bebauungsplan-–-Die-unbequeme-Wahrheit!!) Natürlich ist es gut, dass die Stadt auch die Gemeinschaften im Blick hat ‑ Aber ich frag mich, sind wir noch bei Trost? Wer träumt hier von einem Miteinander? (Zusammenleben-–-Bunt-statt-Grau?) Klar, der Neubau ist schön, ABER wie sieht’s mit den nachfolgenden Generationen aus? Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter; weil löschen kann man später ―
Mietwohnungen UND Eigentum: Planungsstrategien, Flächenvergabe, Wohnformen
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt die Kreide von seinem Hemd und bemerkt: „In einer Stadt, die sich ständig verdichtet, müssen wir die Relativität der Mietpreise neu erfinden! Wohneigentum ist ein Begriff, der oft fehlt… Aber wo bleibt die soziale Verantwortung?“ Ich frage mich, ob wir hier nicht ins Wanken kommen··· (Wirtschaftlichkeit-–-Die-Kostenfalle!) Klar, die Flächenvergabe klingt nach einer feinen Idee, aber ich sehe nur leere Versprechungen am Horizont ⟶ (Bauplanung-–-Luftschlösser-in-Sicht!) Mich überfällt das Gefühl; dass wir uns hier im Kreis drehen.
Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission.
Planung UND Bau: Effizienz, Projektentwicklung, Kostenplanung
Marcus Gwechenberger (Stadtplanung-mit-Notwendigkeit) schnarrt: „Wir bringen neuen Wohnraum; UND das schnell!!! Aber was ist mit den echten Bedürfnissen der Menschen?“ Aha! Effizienz, ja, ABER zu welchem Preis? Halt kurz… das muss ich anders formulieren… (Schnelligkeit-–-Fließbandarbeit?!!! [BUMM]) ‑ Mir wird bewusst; dass „neuer Wohnraum“ auch eine Art von Marketingbegriff ist….. Das Gedöns um das Planungsrecht zieht sich wie Kaugummi, ich weiß nicht, was ich denken: Soll ‒ (Verwaltung-–-Die-Bürokraten-Falle!!) Das gibt mir zu denken, ich habe das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue; ABER ich bleibe im Satz, weil Schmerz wenigstens ehrlich ist…
Soziale Verantwortung: Wohnraumversorgung, Kooperationen, Lebensqualität
Julia Schnhals (Immobilienentwicklung-auf-Hochtouren) gibt von sich: „Wir treiben den Wohnungsbau voran, das ist unser Auftrag! Hier entsteht etwas Großes ‒“ Aber ich höre den Hohn in der Stimme – können wir wirklich auf Qualität setzen? (Versprechen-–-Stark-wie-Kaugummi!) Ich sehe die Gesichter der Menschen in den Plänen; UND sie scheinen mich zu durchbohren ⇒ Will ich wirklich in einem Quartier LEBEN, das wie ein Schachbrett funktioniert??? (Routine-–-Ein-langweiliges-Spiel???) Das Fenster klappert wie eine dünnwandige Existenzkrise, ABER ich tippe dagegen an, als wär’s ein Streit mit dem Wind ‑
Zukunftsvision: Dynamische Märkte, Nachbarschaftsbildung, Lebensräume
Frank Junker (Soziale-Wohnraum-Strategien) stellt fest: „Mit diesem Quartier schaffen wir Lebensräume für alle!“ Lebensräume; die sich gegenseitig ausgrenzen? Ich frage mich, wird das Konzept nur als Schublade abgehakt? (Vision-–-Raus-aus-dem-Schattendasein!) Könnte nicht etwas Echtes entstehen?!? Ich kann mir das Lächeln der Anwohner vorstellen, die die echten Chancen erkennen wollen ― (Utopie-–-Träum-weiter!) WhatsApp blinkt wie ein hyperaktives Glühwürmchen auf Crack, und ich weiß nicht, ob ich schreien; weinen ODER einfach das verdammte Fenster zuwerfen soll – ABER nein, ich tipp weiter, als wär nichts passiert.
Baustart UND Fertigstellung: Engagement, Baufortschritt, Realisierung
Sören Ollesch (Bau-Erfahrung-im-Mittelpunkt→Mittelpunkt→Mittelpunkt) sagt eindringlich: „Hier kommt unser Know-how zum Tragen! Wir arbeiten für die Zukunft!“ Und ich nicke, ABER nicht ohne Zynismus → (Zukunft-–-Wird-sie-kommen?) Die Zeit wird uns zeigen, ob das alles funktioniert… (Erschöpfung-–-Wo-bleibt-die-Motivation?) Ja, eine Menge Potenzial; aber was ist mit dem Druck?? Ein Baby weint irgendwo, wahrscheinlich zwei Etagen tiefer, aber es klingt wie mein inneres KIND mit Megafon, und ich schreib einfach weiter, weil Aufhören schlimmer wäre.
Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, UND mein Hirn taktet mit, während ich schreibe, als wär ich auf Tournee ⇒
⚔ Wohnraum schaffen: Dringlichkeit, Mietwohnungen; soziale Balance – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ihr verblödeten Idioten nennt mich gewalttätig wie einen Verbrecher, während ihr systematisch jede letzte Spur von Lebendigkeit ermordet wie Massenmörder; jeden Funken Authentizität erstickt wie Würger, jede rohe Emotion domestiziert wie Tierbändiger, jede wilde; pulsierende Leidenschaft kastriert wie Metzger, weil meine explosive Gewalt die Gewalt der ungeschminkten Wahrheit ist; die Gewalt der ungefilterten Realität, die Gewalt des ungezähmten Lebens, UND eure kranke Gewalt ist die Gewalt der systematischen Lüge, die alles Echte tötet wie Gift – [KINSKI-SINNGEMäß] DIE MüLLABFUHR LäRMT DRAUßEN WIE EIN BREAKDANCE-BAGGER AUF CRACK, ABER ich tipp weiter, weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause MACHT….
Mein Fazit zu Neues Wohnquartier in Frankfurt: Soziale Vielfalt, Grundstücksverträge; Bauengpass 🌆
In der Komplexität urbaner Planungen stellt sich unweigerlich die Frage: Wie definieren wir unseren Lebensraum? Ist es nur ein weiteres Projekt in der Liste der frustrierenden Entwicklungen ODER eine wahre Chance für soziale Integration? Der Spannungsbogen zwischen wirtschaftlichen Interessen UND echtem Wohnbedürfnis zieht sich durch alle Planungsphasen. Ich wünsche mir mehr als nur Zahlen UND Mietverträge, ich wünsche mir ein Gefühl von Zuhause. Die sozialen Schichten nebeneinander, sich nicht gegeneinander ausspielend··· Lasst uns über die Zukunft diskutieren!?! Wo ist die Verbindung zwischen den Generationen, zwischen den Wohnformen? Kommentiert mit euren Gedanken! Teilt diesen Beitrag, damit wir gemeinsam die Herausforderung der Urbanität angehen können ⟶ „danke“, dass ihr gelesen habt!
Ein satirischer Text kann die Welt verändern; weil er Samen des Zweifels in die Köpfe der Menschen pflanzt → Diese Samen wachsen: Zu Bäumen der Erkenntnis heran ⤷ Aus einem kleinen Text kann eine große Bewegung entstehen….. Die mächtigsten Revolutionen beginnen: Mit einem einzigen Gedanken ↪ Ideen regieren die Welt – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #MarcusGwechenberger #JuliaSchnuhals #FrankJunker #SörenOllesch #SozialeVielfalt #Wohnraumversorgung #GemeinschaftlichesWohnen #Urbanität #Planungsstrategien #Immobilienentwicklung #Stadtplanung #Lebensqualität #NeuesWohnen