Rechenzentren-Boom in Europa trotz Herausforderungen und Zahlenspielereien
Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate; das monoton-pulsierende Geräusch eines Nokia 3310 und das blasse Licht der Disco „Ziegelei Groß Weeden“ umhüllt mich – Stopp, ich sammle mal schnell meine Gedanken… Was für eine WELT! Inmitten all dieser Absurditäten, zwischen alten Erinnerungen UND flirrenden Zukunftsvisionen, frage ich mich: Warum stagniert das Wachstum der Rechenzentren?
🚀 Anstieg trotz Rückschlag: Warum der Markt lebt
„Die Zahlen sprechen Bände“ (Klaus-Kinski): „Ich seh das Wachstum torkeln, während KI (Frisst-dein-Job) uns alle verwirrt!“ Und während ich an der Club-Mate nippe; könntest du denken, die Digitalisierung sei ein ständiger Hochlauf. Eventuell sehe ich das zu einseitig… „Aber“; murmelt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion), „hinter Zahlen stecken immer Geschichten – wie bei Abseitsentscheidungen!“ Ich erinnere mich, während ich über die grauenhaften Witzchen der 90er in den Clubs lache – Witze, die wir nicht mehr hören wollen, während sich die Technologie rasant weiterentwickelt…. Hmm, lass mich das strukturierter angehen… Die Nachfrage nach Cloud-Diensten, 5G und den ewigen KI-Großsprechern bleibt jedoch ein leises Echo in den Hallen des Marktes…. Aus meiner Erfahrung heraus… „45 Megawatt“; sage ich leise, „UND die Leute fragen: Wo bleiben: Wir?“ Dieses Jahr ist der schwächste Auftakt seit 2021 – wie ein Training ohne Ball – UND dennoch gibt es Skepsis: „Wird das Jigsaw-Puzzle je passen?“
Engpässe im Wachstum: Ein Markt unter Druck – 💥
„Wir diskutieren hier über die Trauer um das Wachstum“ (Sigmund-Freud): „Das Mangelangebot (Billiger-als-es-aussieht) ist ein ständiger Krimi!“ Einmal blätterte ich durch einen alten Katalog UND dachte mir: „Ist da noch Platz?“ Die Kapazität ist nicht das einzige was schwankt… Soweit ich das beurteilen kann… „Die Vorvermietungen sind jedoch ermutigend!“ (Günther-Jauch), er drückt meinen Buzzer mit einem Grinsen ~
Die generelle Zurückhaltung ist spürbar ⇒ „Stromverfügbarkeiten, das ist unser Worst Case!?!“ (Helge-Scheunemann) – es ist, als ob wir im Stau auf einer Baustelle feststecken: „Wir bauen nicht genug, um die Gier zu stillen!“, murmle ich. Kurze Pause… ich sortiere kurz/schnell meine Gedanken… Diese Herausforderungen scheinen einem Fußballspiel durch den Schlamm gleich; wo der Torwart nie kommt ⇒ Neee, das kam vielleicht leider nicht ganz richtig rüber… Nichts passt zu einem reibungslosen Geschäft als unser tägliches Stöhnen über die Lieferengpässe…
CHANCEN UND Risiken: Ein Spiel mit dem FEUER 🔥
„Die Märkte haben ihre Tücken“ (Dieter-Nuhr): „Kommt der Wachstumsschub, ODER bleibt er weggesperrt?!?“ Mein Kopf dreht sich in einer Metapher, während ich an die ernsthaften Probleme→Probleme→Probleme denke. Lass mich das nochmal von vorne durchdenken… „Wir stehen hier in der Zwickmühle!“ (Franz-Kafka) – ICH KANN KEINEN AUSWEG ERKENNEN….
Ein komisches Gefühl
• Wie der verstopfte Filter eines Kaffeeautomaten – Halt
• Das muss ich korrigieren
während der private Datenverbrauch steigt, fragt man sich; ob wir an einem Wendepunkt angekommen sind. „Die Genehmigungsbehörden sind immer noch da!?!“ (Quentin-Tarantino) – ICH KANN DAS DRAMA FAST SPüREN – dennoch; sooo viele Projekte! [BOOM] Der Zwang, zu wachsen! Das ist der Punkt! „1,7 GW sind in Planung – die Mieten steigen auch!!“ (Martina-Williams) ~
Ein seltsames Theater, das sich da entfaltet….. Wo sind die Einhörner dieser Branche, wo wir alle darauf hoffen könnten?
⚔ Anstieg trotz Rückschlag: Warum der Markt lebt 🚀 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit
• Der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit
• Eure Sicherungen durchbrennt wie Silvesterknaller
• Eure Kontroll-Illusionen in Rauch
• Eure selbstgefällige
• Widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks – [Kinski-sinngemäß]
Asche verwandelt wie Bomben;
Mein Fazit zu ReChEnZeNtReN-BoOm in Europa trotz Herausforderungen und Zahlenspielereien 🎯
Vielleicht leben wir in einer Welt, in der die Ambitionen über den gegenwärtigen Möglichkeiten stehen ~ Möglich, dass ich das falsch sehe, ODER? Der Markt fragt immer mehr, aber bietet weniger → Vielleicht versteh` ich das echt nicht sooo gut? Hmmm bin ich etwa zu alt für diesen Quatsch??? Ist das Wachstum ein ständiges Zappeln in der Warteschleife? Wie oft fragen wir uns, ob der Fortschritt nicht nur eine Illusion ist?? Die ständigen Kontraste zwischen ANGEBOT und Nachfrage sind wie der schleichende Schatten eines Vampirs: Man sieht ihn; ABER kann man ihn töten? Denkst du auch so darüber?!? Wo liegt die Mauer, die die Kreativität von der Realität trennt? Ein ständiger Kreislauf aus Aufstieg UND Fall – ist das unser Schicksal in dieser digitalen Epoche? Immer wieder zurück zur Startlinie, ohne einen Blick nach vorne ⇒ Der Duft der Vereinzelung steht unterm „Kaffeevollautomaten“, ein schleichendes Gift zwischen mir UND der ZUKUNFT. Das kennst du sicher auch… Der Mensch – ein ewiger Komiker in diesem absurden Stück, dessen Regie keiner mehr versteht. Und dennoch bleibt die Frage: Wie weit kann unser Strom- UND Datenbedarf noch wachsen, ohne uns selbst zu frustrieren??? Hab ich das richtig verstanden? Ich danke euch für das Lesen – die Welt ist verrückt, ABER genau hier müssen: Wir lebenn →
„Satire ist das Werkzeug, mit dem die Gesellschaft ihre Fehler erkennt, ein INSTRUMENT der kollektiven Selbstanalyse → Sie hält der Gesellschaft einen Spiegel vor und zeigt ihre Unzulänglichkeiten auf….
Ehm ich persönlich denke…
Dieser Blick in den Spiegel ist oft schmerzhaft, ABER notwendig für jede Entwicklung….. Nur wer seine Fehler kennt, kann sie korrigieren… Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung – [Seneca-sinngemäß]…..“
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Rechenzentren #Digitalisierung #Marktanalyse #Wachstum #Herausforderungen #KI