ZÜBLIN Timber revolutioniert nachhaltiges Bauen mit Holz-Hybrid-Zentrale in Aichach
Entdecke, wie ZÜBLIN Timber mit der Einweihung ihrer Holz-Hybrid-Zentrale in Aichach die Zukunft des nachhaltigen Bauens neu definiert. Tauche ein in die innovative Welt des modernen Arbeitsplatzkonzepts und der klimafreundlichen Holzarchitektur.

Nachhaltigkeit im Fokus: Holz-Hybrid-Bauweise als Wegbereiter für die Zukunft des Bauens
ZÜBLIN Timber hat am 24.10.24 ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude besticht durch seine kubische Architektur und symbolisiert die Verbindung von modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise.
Holz als zentrales Element des Bauprojekts
Die Verwendung von Holz als zentrales Element des Bauprojekts der ZÜBLIN Timber Zentrale T3 in Aichach unterstreicht nicht nur die ästhetische Schönheit des Gebäudes, sondern auch die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit des Baustoffs. Mit 450 Metern LENO-Brettsperrholz für die Decken und 165 Metern Brettschichtholz für Stützen und Unterzüge setzt das Unternehmen ein Zeichen für die Verwendung von regionalen, nachhaltig bewirtschafteten Hölzern. Diese Entscheidung unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch den Umweltschutz durch kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Verarbeitungskette. Die Zertifizierung mit dem Label "Holz von Hier" bekräftigt das Engagement von ZÜBLIN Timber für eine nachhaltige Bauweise.
Effizienzhaus-Standard 40 und EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen
Die Umsetzung des Effizienzhaus-Standards 40 bei der ZÜBLIN Timber Zentrale T3 in Aichach ist ein Meilenstein in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Durch die Erfüllung aller Anforderungen der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen setzt das Unternehmen ein klares Signal für verantwortungsbewusstes Handeln im Bauwesen. Die Auszeichnung mit dem Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) unterstreicht die hohe Qualität und den ökologischen Anspruch des Bauprojekts. Die Verwendung von Cradle-to-Cradle-Produkten zeigt zudem das Bestreben von ZÜBLIN Timber, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konsequent umzusetzen.
Verwendung von PEFC-zertifiziertem Holz und Cradle-to-Cradle-Produkten
Bei der ZÜBLIN Timber Zentrale T3 in Aichach wird nicht nur auf die Verwendung von PEFC-zertifiziertem Holz gesetzt, sondern auch auf Cradle-to-Cradle-Produkte, die den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft folgen. Mit insgesamt 720 Metern PEFC-zertifiziertem Holz im Gebäude wird nicht nur die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens sichtbar, sondern auch ein Beitrag zur umweltfreundlichen Bauweise geleistet. Die Entscheidung für Cradle-to-Cradle-Produkte zeigt das Engagement von ZÜBLIN Timber für eine ganzheitliche Betrachtung des Bauprozesses und die Schonung natürlicher Ressourcen. 🌿 Wie beeinflusst die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen wie Holz deine Sicht auf zukünftige Bauprojekte? 🏗️