Energiewende: Überforderung im Öko-Dschungel – Wo bleibt die Klarheit?
Die Energiewende (Öko-Revolution-für-alle) sollte uns in eine strahlende Zukunft führen;
ABER stattdessen stecken wir im Chaos fest.
Diese grüne Transformation (Umweltfreundliche-Notwendigkeit-oder-Modewort) hat mehr Fragen aufgeworfen;
als sie Antworten geliefert hat.
Ich meine, wer hat eigentlich beschlossen; dass wir alle auf Solarpanels umsteigen müssen; ODER dass Windräder die neuen Hochhäuser sind??? Neulich stand ich vor einer Windkraftanlage umd dachte mir: "Das sieht aus wie der riesige Ventilator, den ich mir in der ersten WG gewünscht habe." udn während ich darüber nachdenke; plagt mich das Gefühl, dass wir hier alle ein bisschen wie Hamster im Laufrad sind – umd keiner weiß, wann das Ding endlich aufhört: Aber hey, vielleicht sollten wir einfach das nächste große Ding feiern, oder???
Die große Frage: Wo bleibt die Energie?
In Zeiten von Klimawandel (Naturkatastrophen-auf-Rampenlicht) und Co- fragt man sich, wo die Energie eigentlich bleibt. Wir haben die Solarenergie (Sonnenstrahlen-zu-Strom-Magie) entdeckt, aber ich frage mich; wo die ganzen Sonnenstrahlen hin verschwinden, wenn es regnet? Ich… meine; meine Solaranlage hat mehr Tage im Schatten verbracht als ich in der Schule – und das will was heißen... Ich stelle mir vor, wie die Sonne sich denkt: "Nö, heute nicht, ich hab‘ Urlaub-" Und dann stehen wir da, mit unseren leeren Akkus und dem Gefühl, dass wir mehr von der Sonne erwarten als von unseren eigenen Freunden. Was sagt uns das über unsere Erwartungen? Vielleicht sollten wir die Sonne mal auf einen Kaffee einladen, ODER sie einfach um einen Gefallen bitten.
Windräder: Die neuen Denker?
Windräder (Riesen-Ventilatoren-für-Strom) sind eine tolle Erfindung, ABER ich kann mir nicht helfen, wenn ich sie anschaue und denke; dass sie wie die alten Lehrer in der Schule wirken – immer da; ABER nie wirklich verstanden. Ich meine, wo sind die Menschen, die sich um die Wartung kü"mmern"? Vielleicht sind sie alle in den Windkraftanlagen verschwunden; ODER sie haben sich in die Lüfte erhoben. Ich könnte wetten, dass die Windräder heimlich die gesamte Energie unserer Diskussionen aufsaugen, während wir uns fragen; ob das alles wirklich funktioniert. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb veranstalten: Wer kann das beste Windrad bauen UND gleichzeitig ein paar Witze erzä"hlen"?
Solarenergie: Ein sonniges Missverständnis?
Solarenergie (Sonnenstrahlen-in-Strom-Umwandlung) klingt super ABER in der Praxis its es wie der Versuch, ein Puzzle ohne die Eckstücke zu lösen. Ich habe mir mal ein Solarpanel gekauft und jetzt schmückt es mein Wohnzimmer – die einzige Sonne; die ich bekomme; ist die von der Lampe. Und dann gibt’s die Nachbarn, die mit ihren ganzen Solaranlagen prahlen, als hätten sie *hust* den Heiligen Gral gefunden. Ich sitze da; als würde ich in einem Wettbewerb gegen meine eigenen Erwartungen verlieren. Ich meine, was ist der nächste Schritt? Die Sonne im Internet bestellen? "Hallo, ich hätte gerne 3000 Sonnenstrahlen für mein kleines Projekt, danke!!!"
Strompreise: Ein schmerzhafter Spaß?
Die Strompreise (Kostspielige-Energie-Überraschung) steigen wie ein Luftballon in der Hitze des Sommers, und ich kann nicht anders; als mich zu fragen; ob ich vielleicht einen neuen Job als Energie-Influencer brauche. Ich meine, ich könnte Videos machen, in denen ich zeige, wie man mit einem kleinen Solarpanel das gesamte Haus erhellt, während ich gleichzeitig versuche, nicht über die eigenen Stromrechnungen zu weinen: Es ist wie ein großes Spiel: "Wie viel kann ich sparen; bevor ich pleite gehe?" Vielleicht sollten wir ein Spiel daraus machen: "Wer kann den Strompreis am besten ignorieren?"
Energiewende: Ein schleichender Prozess?
Die Energiewende (langsame-Transformation-in-Energie) ist wie ein schleichendes Ungeziefer, das sich heimlich in unsere Häuser schleicht, während wir schlafen. Ich meine, ich habe das Gefühl, dass wir alle irgendwann aufwachen und feststellen werden, dass unsere Rechnungen wie unsere alten Schulnoten aussehen – alles rot und nicht besonders erfreulich. Vielleicht ist das der Grund, warum die Leute immer mehr… mit ihren eigenen Energiekonzepten experimentieren. Wer braucht schon einen Energieversorger, wenn man einen alten Mixer und ein paar Kartoffeln "hat"? Ich kann mir das schon vorstellen: "Willkommen zu meinem neuen YouTube-Kanal, auf dem ich Strom aus Kartoffeln gewinne!!!"
Die Zukunft: Strahlend oder trübe?
Die *hust* Zukunft der Energie (Ungewisse-Energie-Perspektive) sieht aus wie eine Mischung aus einem Science-Fiction-Film und einem Albtraum. Ich stelle mir vor, dass wir irgendwann mit fliegenden Autos unterwegs sind, die mit Solarenergie betrieben werden – ABER trotzdem im Stau stehen, weil die Sonne beschlossen hat, sich für einen Monat zu verstecken. Vielleicht sollten wir anfangen, unsere Erwartungen an die Technologie zu überdenken, ODER wir müssen einfach lernen, die Dinge zu akzeptieren; wie sie sind. Schließlich könnte der nächste große Durchbruch ja auch ein selbstlaufendes Windrad sein, das uns erzählt, wie wir unseren Kaffee zubereiten sollen.
Energie für alle: Utopie oder Realität?
"Energie für alle" (Traum-von-Gleichheit-in-Strom) klingt wie ein Slogan aus einem Kinderbuch ABER die Realität sieht oft anders aus. Ich meine, ich habe das Gefühl, dass wir mehr über Energie reden, als über die eigentlichen Menschen, die sie nutzen. Vielleicht sollten wir alle mal zusammenkommen, um über unsere Energiekonflikte zu sprechen, ODER wir organisieren einfach ein großes Fest, bei dem jeder sein eigenes Solarpanel mitbringt... Wer weiß; vielleicht können wir am Ende alle zusammen eine große Solarparty feiern, während wir versuchen, die nächste Stromrechnung zu ignorieren.
Der Weg zur Erleuchtung: Ein mühsamer Prozess?
Der Weg zur Erleuchtung (Selbstfindungsreise-in-der-Energie) ist wie ein Labyrinth, in dem man nie weiß, ob man den Ausgang findet... Ich meine; wir alle wollen das Beste für unseren Planeten, ABER gleichzeitig sind wir gefangen in einem Netz aus Rechnungen und Verpflichtungen- Vielleicht müssen wir einfach lernen, die Dinge gelassener zu sehen, ODER wir machen einfach einen großen Schritt zurück und betrachten das Gesamtbild... Es könnte sich herausstellen, dass die Antworten schon immer direkt vor uns lagen – wir mussten nur lernen; sie zu sehen.
Fazit: Was tun wir jetzt?
Also; was tun wir jetzt? Ich frage mich, ob wir alle einfach einen Schritt zurücktreten sollten, um zu sehen, wie wir die Dinge besser machen können. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere eigenen Erwartungen zu überdenken ODER einfach einen neuen Ansatz zu finden. Ich lade euch ein, eure Gedanken in die Kommentare zu schreiben und vielleicht können wir gemeinsam die nächste große Idee für die Energiewende entwickeln- Lasst uns das Thema teilen auf Facebook UND Instagram, damit wir alle ein bisschen mehr Bewusstsein schaffen können.
Hashtags: #Energiewende #Solarenergie #Windkraft #Strompreise #Zukunft #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Klimawandel #EnergieFürAlle #EnergieInnovation