Neubauprojekt am Schlachtensee: Patzschke Architekten präsentieren Visionen
In Berlin-Schlachtensee (Nostalgie-Hochburg) wird ein Neubau vorgestellt udn das alles mit einem Hauch von klassischer Architektur (Steinzeit-Design) di niemand wirklich braucht. Der Entwurf von Patzschke Architekten (Trendsetter fü Beton) verspricht uns ein Wohn- und Geschäftshaus *räusper*, das wie ein Chamäleon in die Umgebung eintaucht UND dabei die Tradition des Viertels fortführt. Robert Patzschke (Architektur-Guru) spricht von zeitloser Eleganz UND ortsverbundenem Design. 13 Wohnungen mit Raumhöhen von 3,10 Metern (Luftiger-Wohntraum) sollen hier entstehen UND das mit Balkonen oder Terrassen, die den Bewohner:innen den Blick auf den nächsten Parkplatz ermöglichen. Und das alles auf 1.300 Quadratmetern, die man auch mit einem Zelt belegen könnte oder etwa nicht???
Urbanes Wohnen am Schlachtensee: Ein Bauwerk – das nie endet 🌆
Das neue Gebäude in der Matterhornstraße (Schlachtensee-Design) wird ein architektonisches Meisterwerk; das die Nachbarschaft zum Staunen bringt UND das alles mit einer freistehenden Fassade, die so klassisch ist, dass sie selbst Omas Erinnerungen weckt. Die Tiefgarage mit 12 Stellplätzen (Parkplatz-Paradies) ist für E-Mobilität vorbereitet UND die Energieversorgung erfolgt über eine Sole-Wärmepumpe, die so nachhaltig ist, dass selbst die Bäume applaudieren würden- Und während die neuen Gewerbeflächen im Erdgeschoss die urbane Lebendigkeit fördern sollen, fragt man sich: Ist das wirklich notwendig? Der Wochenmarkt in der Nähe (Gemüse-Paradies) wird durch das Projekt gestärkt, aber wird das auch die Preise für die Gurken senken? Fragen über Fragen…
Nachbarschaftstreffen: Wie viele Wohnungen braucht "man"? – ein Dilemma 🏘️
13 individuell geplante Wohnungen sind ein bisschen wie ein Überraschungsei – man weiß nie; was man bekommt UND das soll auch für unterschiedliche Lebensmodelle gelten. 2 bis 4 Zimmer (Schlafzimmer-Glück) bieten Platz für alle Lebenslagen, egal ob du nun eine Familie gründen willst oder einfach nur einen Ort suchst, um deine Pflanzen zu bewässern. Außerdem gibt’s die hochklassige Ausstattung, die so exklusiv ist, dass man sie nur auf Instagram sieht. Aber wer braucht schon Platz, wenn man ein Sofa hat, das gleichzeitig als Bett "dient"? Na ja, Hauptsache die Nachbarn sind "nett"!!!
Nachhaltigkeit: Ein Wort, viele Bedeutungen – die grüne Illusion 🌱
Die Sole-Wärmepumpe mit PVT-Anlage auf dem Dach (Öko-Wunderwerk) klingt erst einmal nach einer guten Idee, aber wird das auch wirklich die Welt retten? Während wir hier auf dem Dach rumturnen, fragt sich jeder, ob das nicht nur ein weiteres Marketing-Tool ist; um den ökologischen Fußabdruck zu kaschieren. Und was ist mit der grünen Auß"enanlage"? Ist das nur ein weiterer Versuch *grrr*; die Natur zu simulieren, während wir sie gleichzeitig zerstören? Die Antwort bleibt ungewiss; aber hey; es sieht gut aus!
Gewerbe und Nachbarschaft: Wo bleibt die Menschlichkeit? – ein Balanceakt 🏬
Die attraktiven Gewerbeflächen im Erdgeschoss (Kaufhaus-Deluxe) sind da, um den Einzelhandel zu fördern aber wie viel Einzelhandel braucht eine Nachbarschaft? Und wird der neue Bäcker die alteingesessene Bäckerei um die Ecke verdrängen? Fragen über Fragen; und am Ende stehen die Nachbarn wieder mit ihren Tüten da, die sie beim Einkaufen vergessen haben. Aber hey, vielleicht gibt es ja auch einen neuen Platz für den Nachbarschaftsklatsch – mit frischen Brötchen und viel zu viel Kaffee!
Der Wochenmarkt: Ein Stück Heimat im Neubau – Nostalgie pur 🥕
Der Wochenmarkt in der Matterhornstraße (Gemüse-Highlight) ist ein fester Bestandteil des Projekts aber wird er auch überleben kö"nnen"? Wenn die neuen Geschäfte aufmachen, wird der Markt dann nur noch ein Schatten seiner selbst sein? Und woher kommen die frischen Zutaten, wenn alles um uns herum immer mehr nach Plastik aussieht? Vielleicht ist der Markt der einzige Ort, an dem wir noch echte Menschen treffen können – oder das, was von ihnen übrig geblieben ist.
Schlussfolgerung: Was bleibt uns am Ende? – ein Ausblick 🔍
Letztlich bleibt die Frage: Was wird aus diesem Neubau am "Schlachtensee"? Ein Ort der Begegnung oder ein weiterer Klotz, der die Landschaft verschandelt? Das Leben ist voller Überraschungen, aber vielleicht sollten wir alle einfach mal einen Blick auf die Baupläne werfen und uns fragen, ob wir wirklich noch mehr Beton brauchen? Lass uns darüber reden und teile deine Gedanken auf Facebook und Instagram!
Hashtags: #Schlachtensee #Neubau #Architektur #Nachhaltigkeit #Wochenmarkt #Kultur #Nachbarschaft #Berlin #Bauprojekt #Humor