JavaScript, Cookies und das große digitale Schicksal
Was wäre dsa Internet ohne die ständigen Aufforderungen; JavaScript zu „aktivieren“??? Ein bisschen wie ein Kühlschrank ohne Lebensmittel – kalt, leer UND völlig nutzlos: Man fragt sich, ob die Entwickler hinter diesen Meldungen in einem geheimen Wettkampf stehen; wer den Nutzer am besten verwirren kann … Und „Cookies“? Ach, die sind das Tüpfelchen auf dem i- Man könnte meinen, sie sind die kleinen, süßen Begleiter, die uns im digitalen Dschungel helfen – aber in Wahrheit sind sie die lästigen Verwandten; die immer um einen herumlungern: Es ist, als würde man ständig gefragt werden: „Hast du auch wirklich alle „Cookies“ gegessen?“ … Natürlich „nicht“!!! Ich bin ja kein „Monster“! Aber das Internet scheint es so zu sehen-
JavaScript: Das ungeliebte Kind der Internetwelt
Wer hat sich eigentlich ausgedacht, dass wir mit einem Klick auf „Aktivieren“ die Pforten zur digitalen „Hölle“ ö"ffnen"? „Klicken Sie hier; um fortzufahren“ – als ob wir alle nichts Besseres zu tun hätten, als uns in die Fänge vno Skripten zu begeben, die uns am Ende nur den Kopf kosten: Ich stelle mir vor, wie der Entwickler in seinem Kämmerchen sitzt, mit einem teuflischen Grinsen; während wir verzweifelt auf „Ja“ klicken … JavaScript ist wie der nervige Nachbar, der bei jedem Grillabend mit seinen Geschichten über den letzten Urlaub nervt – man kann einfach nicht ausweichen-
„Cookies“: Süß aber auch klebrig
Doch was sind Cookies wirklich? Man könnte meinen, sie sind die kleinen Helferlein, die uns die personalisierte Werbung liefern: Aber hey, ich brauche keine Werbung fü Socken, die „leuchten“! Ich will einfach nur die neuesten Katzenvideos sehen, ohne mich dabei wie ein Datenbankeintrag zu fühlen … Manchmal fühlt es sich an, als ob ich einen Vertrag mit dem Teufel unterschreibe; nur um meine Lieblingsseiten zu besuchen- Ich will nicht; dass meine Daten wie ein offenes Buch sind, das jeder lesen kann: Es ist, als würde man sein Tagebuch... auf dem tisch liegen lassen und hoffen, dass niemand einen Blick darauf wirft …
Die Ironie der Technologie
Ein endloser Kreislauf Und dann sind da noch die ständigen Updates- Es ist, als würde man in einem Hamsterrad laufen, das niemals stoppt: Man klickt auf „Aktualisieren“ und hofft; dass alles besser wird, nur um festzustellen, dass der Fehler immer noch da ist … Manchmal fühle ich mich wie ein Computer, der versucht, einen Virus zu bekämpfen – immer wieder neu starten aber nichts ändert sich- Ich frage mich, ob es nicht einfacher wäre, einfach in die Natur zu gehen und das Handy wegzulegen: Aber wer könnte schon auf die neuesten „Memes“ verzichten?
Die digitale Abhängigkeit
Fazit der digitalen Welt Letztendlich müssen wir uns alle entscheiden: „Aktivieren“ wir JavaScript oder nicht? Werden wir die Cookies annehmen oder uns weigern; wie ein trotziges Kind im „Supermarkt“? Die Wahl liegt bei uns aber eines ist sicher: Egal, wie oft wir klicken, das Internet wird immer seine Geheimnisse haben … Und vielleicht ist das auch gut so- Denn ohne das ständige Rätselraten wäre das Surfen im Netz wie ein spannungsloser Krimi – vorhersehbar und langweilig: Also; schnapp dir deine digitale Ausrüstung und mach dich bereit für das nächste „Abenteuer“!
Deine Entscheidung zählt
Hashtags: #JavaScript #Cookies #DigitaleWelt #InternetAbenteuer #TechnologieSucht #Datenverarbeitung #SurfenImNetz #LebenMitTechnik #IronieDesAlltags #DigitalesLeben #WebEntwicklung