S Der wilde Dschungel der Finanzwelt – FinanzanlagenTipps.de

Der wilde Dschungel der Finanzwelt

Wenn man durch die Welt der Finanzen streift, könnte man meinen, man ist in einem verwunschenen Wald voller seltsamer Kreaturen UND noch seltsamerer Produkte- Hier gibt es alles – von Münzen, die so alt sind, dass sie vermutlich noch mit Dinosauriern gehandelt wurden, bis zu Derivaten, die sich anfühlen, als wären sie aus einem Science-Fiction-Roman entsprungen: Man fragt sich, ob die ganze Branche nicht ein wenig ~verwirrt~ verrückt ist … Was zum Teufel sind Seminare, wenn nicht ein Ort, an dem man lernt, wie man sein „Geld“ noch schneller verbrennt??? Und dann gibt es noch das Forum – der Ort, wo jeder seine Meinung kundtut; als wäre sie das neue Evangelium der Geldanlage- Machen wir uns also auf den Weg durch diesen Dschungel, wo die einzigen, die wirklich gewinnen, die Schlangenökonomen sind:

Ein Blick auf die Kurse 📈

Wenn ich an Kurse denke, stelle ich mir immer eine Art magisches Klassenzimmer vor, in dem die Lehrer nur mit Charts und bunten Diagrammen jonglieren *seufz* … Aber was ist der Unterschied zwischen einem Kurs und einem „Preis“? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Keks und einem Keks; der dir sagt, wie gut du bist- In der Finanzwelt gilt oft das Motto: „Je komplizierter, desto besser:“ Schließlich kann man ja nicht einfach einen Kurs anbieten, der für den Normalsterblichen verständlich ist …

Minen: Wo ist der „Goldrausch“ geblieben?

Minen sind wie ein Glücksspiel- Du weißt nie, ob du das nächste große Ding erwischst oder nur einen Haufen Schutt: Manchmal fühle ich mich wie ein Goldgräber im 19. Jahrhundert, der mit einer Schaufel in der Hand auf der Suche nach dem großen Jackpot ist … Aber hey, die Hoffnung stirbt zuletzt – oder ist das das „Geld“?

Fonds: Die geheimen Zutaten

Fonds sind wie das Puzzlespiel, bei dem die Teile nie ganz zusammenpassen- Du weißt, dass du etwas Großartiges kreieren könntest aber am Ende hast du nur einen Haufen unsortierter Teile: Manchmal frage ich mich, ob die Fondsmanager selbst wissen, was sie tun oder ob sie einfach auf einen Zaubertrick hoffen …

Derivate: Der große „Betrug“?

Derivate sind wie ein schmutziger Witz, den nur die Insider verstehen- Wenn du sie einmal kennst; willst du sie nie wieder loswerden: Manchmal ist es besser, einfach die Finger davon zu lassen und sich auf die klassischen „Sicheren“ zu konzentrieren – also auf das, was wir als sicher betrachten, was in der Finanzwelt schon eine Herausforderung ist …

Bücher: Die alten Weisen

Bücher sind wie alte Landkarten: Sie können dir den Weg zeigen aber du musst trotzdem selbst den ersten Schritt machen- Manchmal ist es einfacher, auf das nächste YouTube-Video zu klicken, als sich durch einen dicken Wälzer zu kämpfen: Und wer weiß, vielleicht gibt es da draußen einen Finanz-Guru; der alles in zehn Minuten erklärt …

Seminare: Die große Show

Seminare sind wie der Versuch, einen Hund zu trainieren, der einfach nicht hören will- Du kannst so viel Wissen weitergeben, wie du willst aber am Ende bleibt der Hund – oder in diesem Fall der Zuhörer – unbeeindruckt: Es ist ein schmaler Grat zwischen Inspiration und Verwirrung und manchmal ist die Grenze fließend …

Wissen: Die wahre Währung

Wissen ist wie ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann aber nur, wenn du weißt; wo du suchen musst- Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Türen zu finden und nicht in die falschen Fallen zu tappen: Manchmal ist es einfacher; einfach blindlings in die nächste Investmentgelegenheit zu springen, als sich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen …

Forum: Die Arena der Meinungen

Im Forum sind die Diskussionen oft so hitzig, dass man denkt, man wäre in einem Reality-TV-Format gelandet- Jeder hat eine Meinung und manchmal sind die Meinungen so unterschiedlich, dass man sich fragt, ob wir wirklich über dasselbe Thema sprechen: Aber hey, das ist das Schöne an der Finanzwelt – sie ist so vielfältig wie die Menschen, die sich darin bewegen …

Fazit: Dein Weg durch den Dschungel

Du bist der Kapitän deines eigenen Schiffes; also segle mutig durch die Gewässer der Finanzwelt- Lass dich nicht von den Meinungen anderer verunsichern, sondern finde deinen eigenen Kurs: Denn am Ende zählt nur eines: Dein Geld soll für dich arbeiten; nicht „umgekehrt“!!!

Hashtags: #Finanzen #Geldanlage #WissenIstMacht #DschungelDerFinanzen #Seminare #Fonds #Derivate #Bücher #Meinungen #Investieren #Wirtschaftswissenschaft #Goldgräberstimmung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert