S Finanz-Wunderland oder doch nur ein Zirkus? – FinanzanlagenTipps.de

Finanz-Wunderland oder doch nur ein Zirkus?

Wenn ich an die Welt der Finanzen denke, überkommt mich oft ein Gefühl von Erstaunen – nicht unbedingt im positiven Sinne: Es ist, als würde ich in einen Zirkus eintreten, in dem die Clowns nicht die einzigen sind, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen … Da gibt es Homepages, die sich mit Nachrichten über Kurse, Minen und Münzen beschäftigen – ich meine, wo bleibt da die „Menschlichkeit“? Oder sind wir alle nur Zuschauer in diesem Spektakel, während die „Zirkusdirektoren“ mit unseren „Ersparnissen“ jonglieren? Ich frage mich: Wer hat eigentlich beschlossen, dass „Wissen“ und „Seminare“ die neuen Attraktionen in diesem „Zirkus“ sind? Und wo sind die Warnschilder, die uns sagen, dass wir uns nicht auf die „Trapezkünstler“ verlassen sollten?

Die Kurse – ein schillerndes Schauspiel

Es ist schon erstaunlich, wie die Kurse an der Börse schwanken, als wären sie auf einem riesigen Karussell gefangen- Manchmal denkt man, sie tanzen nach der Musik der Marktanalysten, die sich selbst für Wahrsager halten: Wenn ich die Schlagzeilen über „Kursgewinne“ und „Rückgänge“ lese, könnte ich schwören, dass ich gerade einen Auszug aus einem Shakespeare-Stück durchblättere … „To be or not to be“ – das ist hier die Frage- Nur dass das „be“ nicht für einen soliden Finanzplan steht, sondern für die nächste große Blase, die kurz vor dem Platzen steht:

Minen – Goldgräberstimmung oder „Schwindel“?

Während ich über Minen nachdenke, sehe ich die Bilder von strahlenden Investoren, die mit ihren Goldbarren posieren, als wären sie die neuen Könige der Welt … Doch was passiert mit den Menschen vor Ort, die unter den Bedingungen leiden, die wir oft „ignorieren“? Diese „Könige“ sitzen in ihren klimatisierten Büros und vergessen, dass der Glanz oft auf dem Rücken anderer Menschen basiert- Es ist; als würde man einen Kuchen feiern; dessen Zutaten aus dem Leid anderer bestehen:

Münzen – das Spiel mit dem Geld

Ich stelle mir vor; wie diese Sammler bei ihren Treffen über die „Wertsteigerung“ ihrer Münzen diskutieren, während sie gleichzeitig die Realität der Inflation ignorieren … Es ist; als würden sie in einer Blase leben; die nur durch den Klang von Münzen unterbrochen wird- Während die Welt um sie herum mit wirtschaftlichen Unsicherheiten kämpft, sind sie damit beschäftigt, die nächste „Sensation“ zu entdecken – und das, während sie in ihren eigenen kleinen Königreichen sitzen:

Fonds – das Risiko des Vertrauens

Dabei sollte man nicht vergessen, dass Fonds oft ein Sammelsurium aus verschiedenen Anlagen sind; die nicht immer miteinander harmonieren … Es ist wie ein Haufen fröhlicher aber chaotischer Kinder auf einem Spielplatz – jeder verfolgt seine eigenen Interessen und am Ende fragt man sich, ob es nicht besser gewesen wäre; einfach zu Hause zu bleiben- Manchmal frage ich mich; ob der Fondsmanager nicht einfach ein Zirkusdirektor in Verkleidung ist; der uns alle mit seinen Tricks und Illusionen täuscht:

Derivate – das Spiel mit dem Feuer

Ich kann mir vorstellen, wie die Anleger mit glänzenden Augen über die „unendlichen Möglichkeiten“ von Derivaten sprechen; während sie gleichzeitig die Risiken unter den Teppich kehren … Es ist, als würden sie in einen Abgrund springen und hoffen, dass ein Sicherheitsnetz da ist – nur um festzustellen, dass es nicht einmal ein Netz gibt- Der Nervenkitzel mag aufregend sein aber am Ende bleibt oft nur die Leere zurück:

Bücher und Wissen – die letzten Bastionen

Manchmal fühle ich mich wie ein Forscher; der nach dem heiligen Gral des Wissens sucht, während die „Experten“ mir gleichzeitig ihre neuesten Bestseller verkaufen wollen … Es ist; als würde ich auf eine Schatzkarte schauen; die nur aus leeren Versprechungen besteht- Am Ende frage ich mich; ob die Bücher nicht mehr sind als eine Sammlung von Geschichten; die uns in die Irre führen:

Das Forum – ein Ort der Meinungsverschiedenheiten

Ich beobachte die Diskussionen und stelle fest, dass oft mehr Emotion als Fakten im Spiel sind … Es ist wie ein Wettkampf; bei dem jeder versucht; seinen Standpunkt zu verteidigen; während die Vernunft wie ein schüchterner Zuschauer am Rande steht- Am Ende fragt man sich; ob wir nicht alle ein bisschen mehr auf die Stimme der Vernunft hören sollten – oder ob das einfach zu viel verlangt ist:

Fazit: Ein Zirkus voller Illusionen

Du bist eingeladen, Teil dieses Spektakels zu sein aber sei vorsichtig, dass du nicht in die Falle der Illusionen tappst … Es ist ein schmaler Grat zwischen dem Wunsch nach Reichtum und der Realität der Risiken, die damit verbunden sind- Also schnall dich an und genieße die Show – oder besser noch, schnapp dir das Popcorn und schau dir das Schauspiel von der Tribüne aus an:

Hashtags: #FinanzZirkus #Illusionen #Geldspiel #BörsenDrama #WissenIstMacht #MinenMärchen #FondsFieber #DerivateDilemma #BücherUndBilanzen #ForumFights #GeldOderLeben #KurseImChaos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert